 
   
  
| 
 |  
| 
 |  
|  Hinweis & Bewertung | 
 
| 
 |  
|  7-forum.com Services | 
 
| 
 |  
| 
 |    
| IAA 2021 |  
	  |  
	| 	
	
				
		
		 |  
  |  
| 
 IAA Live: Fotos | 
 | 
		
		
		
		
		
		
		
	
				
		
		
	 |  	
| 
 BMW Neuheiten | 
 | 
		
		
		
		
		
	
	
	
	
	
	
	
	
	 |  
	| 
 BMW Motorrad | 
 | 
		
			
			
			
	 |  
	| 
 MINI Neuheiten | 
 | 
		
	
	
	
	 |  
| 
 BMW Welt/Museum | 
 | 
	
	
	
	 |  
| 
 IAA Rückblick | 
 | 
	
	
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
 
  
 
	
		  | 
	
	 | 
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			08.08.2010, 11:32
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 13.06.2005 
				
Ort:  
Fahrzeug: 535D-Touring (12/2005) Audi S2-Limousine (05/1993)
 
				
				
				
				
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Gretchenfrage 740D vs. 740i
			 
			 
			
		
		
		Hallo, 
nachdem ich mich von meinem 535D-Touring getrennt habe (Dank Probleme OHNE Ende) suche ich jetzt wieder ein Auto bei dem ich nicht nur für den Unterhalt arbeiten gehen darf/muss   
Der Klassenlehrer meines Sohnes möchte seinen 740D aus 2000 verkaufen. 
187tkm, BMW-Scheckheft komplett, sehr guter Zustand. Er möchte so um die 7000€.  
Das Problem, ich trauere immer noch meinem 740I (E32) nach   
Von daher weiss ich nicht genau was ich machen soll?!
 
Wie sieht es denn in Bezug auf Haltbarkeit beim 740D im Vergleich zum 740i aus? 
Fahrleistungen sind logischerweise auf der 740i-Seite, wobei ich denke dieses relativiert sich wieder beim Verbrauch. 
Da ich aber schon etwas Leistungsorientiert unterwegs bin, kommt für mich die unausweichliche Frage: CHIP beim Diesel und ich denke man ist auf Augenhöhe zum 740i. 
Ist das eigentlich bei einem Diesel mit 187tkm. überhaupt noch sinnvoll?
 
Fragen über Fragen   
Gruß 740i  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			08.08.2010, 12:06
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 13.01.2007 
				
Ort: Daheim 
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
 
				
				
				
				
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Zunächst mal, vergleichen müsste man eher 740d und 735i..... 
 
 
dann: der E38 740d ist heutzutage ehrlicherweise als Gebrauchtwagen in diesem Laufleistungsbereich nicht zu empfehlen. 
 
-Die Antriebstechnik ist im Vergleich zum 740i (und auch zum 535d!) deutlich anfälliger. 
 
-Haltbarkeit ist in sehr hohem Maße von der richtigen Behandlung abhängig. Je nach Vorbesitzer ist das ein großes Fragezeichen. 
 
-Der Verbrauchsvorteil kann groß sein, aber nur bei entsprechender Nutzung (Langstrecke, hier wirkt sich auch der Komfortvorteil der Reichweite aus)- im Vergleich zu einem LPG-umgerüsteten liegen zumindest die Kosten ähnlich. 
 
-Es gibt nur maximal die gelbe Plakette. 
 
-Chip bei 187tkm und unbekannter Vornutzung würde ich lassen...an die Fahrleistungen des 740i (oder 535d) kommt man sowieso nur mit relativ extremer Steigerung heran. 
 
 
Also: wer einen 740d HAT (am besten von Anfang an) ist sehr gut bedient... aber jetzt noch einen kaufen würde ich nicht. 
 
Noch Fragen? 
Nur zu. 
 
Gruß, 
Kai 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			08.08.2010, 12:11
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 schraubt mit Leidenschaft 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 07.05.2009 
				
Ort: Kelkheim 
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
 
				
				
				
				
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		dem ist nix hinzuzufügen.    
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			08.08.2010, 12:19
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 13.06.2005 
				
Ort:  
Fahrzeug: 535D-Touring (12/2005) Audi S2-Limousine (05/1993)
 
				
				
				
				
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Dann werde ich die Augen mal Richtung 740i aufhalten :-) 
 
Danke für euere Meinungen! 
 
Gruss  
Harry 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			08.08.2010, 12:26
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 13.01.2007 
				
Ort: Daheim 
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
 
				
				
				
				
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Auch der ist nicht ohne Probleme, wenn du also nach schlechten Erfahrungen einen "billigen Dauerläufer" suchst, so bist du beim E38 allgemein nicht unbedingt an der 100%ig richtigen Adresse. 
 
Die Wahrscheinlichkeit, da ein Groschengrab zu bekommen ist (auch angesichts des Alters, den die Wagen mittlerweile mindestens haben) nicht gerade klein. 
 
Gruß, 
Kai 
 
PS: "Scheckheft" hat bei Gebrauchtwagen diesen Alters garnichts zu sagen, denn die echten Probleme werden dabei garnicht berücksichtigt. 
Man kann trotz einwandfreiem Scheckheft einen absoluten Reparaturstau haben. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			08.08.2010, 12:31
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Langstrecken Gleiter 
			Premium Mitglied 
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 24.01.2008 
				
Ort: Frankfurt 
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
 
				
				
				
				
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		küsst mich jemand mal wach? Kai bricht mal keine lanze für den Diesel    Träum ich? 
 
*leider* muss man dem Kai beipflichten, der 740d ist eigentlich der Technisch interessanteste motor den man im E38 haben kann. Aber diese Technik ist unter der falschen behandlung anfällig und vorallem TEUER (BiTurbo´s, Injektoren die sonst niemand hat etc.) Manche behaupten das man mit den Injektoren alle 100k km rechnen muss, und die sind mal so richtig teuer. Dazu kommen noch hochdruck pumpen und die turbos.. wenn das alles auf einmal kaputt geht, reichen keine 5000€ um das zu retten. 
 
Ich hab mich deshalb damals für einen benziner entschieden, nachdem die Erfahrung mit Diesels mit eher abgeschreckt hat, sowas privat in die Garage zu stellen. Der Preisvorteil mit LPG ist z.zt einfach unschlagbar. fahre nen 7er, und die spritkosten sind auf 100km weniger als die von meinem golf.  
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				    
if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it! 
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			08.08.2010, 12:36
			
			
		 | 
		
			 
			#7
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 offline 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 28.04.2008 
				
Ort:  
Fahrzeug: 730d xDrive
 
				
				
				
				
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Das dieses Dieselgelaber, nicht aufhören kann   
Die ach so teuren Turbolader, Hochdruckpumpen, Injektoren... als wenn das bei  jedem Wagen alle 5tkm kaputt gehen würde   
Man kann auch mit einem Benziner Pech haben und dann wird auch das teurer! Auch das so hoch gelobte LPG, die Anlagen sind bestimmt nicht weniger anfällig wie die Dieselkomponenten - die Umrüstung kostet ebenfalls Geld.  
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				 
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			08.08.2010, 12:37
			
			
		 | 
		
			 
			#8
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 13.01.2007 
				
Ort: Daheim 
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
 
				
				
				
				
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  memyselfundich
					 
				 
				küsst mich jemand mal wach? Kai bricht mal keine lanze für den Diesel    Träum ich?   
			
		 | 
	 
	 
 Wieso, das ist genau die Aussage, die ich bei gleichgelagrten Fragen schon mehrfach sinngemäß genau so getätigt habe   
740d haben: toll 
740d  jetzt kaufen: eher nicht so  
Da tut allein schon die Plakette das Ihrige
  
Zu den Injektoren, ich hab bei jetzt 226.000km genau 1 Stück (Zylinder 5, bei 133.000km) davon getauscht   
Das KANN alles passieren, muss aber nicht.... wobei man eben bei Gebrauchtwagen die Katze im Sack bekommt.... deswegen rate ich ab...
 
Gruß, 
Kai  
		
		
		
		
		
		
		
			
				  
				
					
						Geändert von KaiMüller (08.08.2010 um 12:43 Uhr).
					
					
				
			
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			08.08.2010, 12:50
			
			
		 | 
		
			 
			#9
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Langstrecken Gleiter 
			Premium Mitglied 
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 24.01.2008 
				
Ort: Frankfurt 
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
 
				
				
				
				
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  krie6hofv
					 
				 
				Man kann auch mit einem Benziner Pech haben und dann wird auch das teurer! Auch das so hoch gelobte LPG, die Anlagen sind bestimmt nicht weniger anfällig wie die Dieselkomponenten - die Umrüstung kostet ebenfalls Geld. 
			
		 | 
	 
	 
 Gas umrüstung: 3000€ wenn man es gescheit machen lässt. Was kosten 2 turbos mit einbau wenn man es gescheit machen lässt? Da kostet einer schon über 1500€ ohne einbau.. 
   Turbolader mit Schmierung BMW 7' E38, 740d (M67) ? BMW Teilekatalog
Hochdruckpumpe: 800€
   Hochdruckpumpe BMW 7' E38, 740d (M67) ? BMW Teilekatalog
Der V8-Alex hat grad 6 injektoren überholen lassen vom 530d - knappe 900€ und er hat mehr probleme als vorher... beim Benziner gibts nichts benziner spezifisches das wenns kaputt geht, sooo ins geld geht. LMM´s sind vom fuffy, kosten genauso viel, lambda´s hat der diesel weniger, also spart man da was    
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			08.08.2010, 13:02
			
			
		 | 
		
			 
			#10
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Heidelberg Speedmaster 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 06.01.2005 
				
Ort: München / Heidelberg 
Fahrzeug: Kpl. Fuhrpark "Made in Italy"
 
				
				
				
				
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				E31 Powered by Rottaler 2  
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	| Themen-Optionen | 
	
 
	| 
	
	
	
	 | 
	
 
	| Ansicht | 
	
 
	
	
	
	
		  Linear-Darstellung 
		
		
	 
	
	 | 
	
	
 
 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |