|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  03.03.2010, 20:24 | #1 |  
	| 7er-Fan 
				 
				Registriert seit: 20.04.2009 
				
Ort: Nürnberg 
Fahrzeug: E32-730iA V8  (08.92)
				
				
				
				
				      | 
				 Ausbau Federn Hinten 
 Hallo Zusammen, 
ich habe vor ein paar Monaten Federn von AP Vorne verbaut. Leider ist er mir aber noch zu hoch.. 
Da es Federn mit mehr 'Tiefgang' wie z.B von KAW aber nur in Kombination, für Vorne und Hinten gibt, muss ich wohl komplett wechseln.. 
Allerdings habe ich keine Ahnung, wie ich an die hinteren Federn rankomme. 
Wo sind denn die Dome und wie komme ich an Diese hin?
 
Danke für die Hilfe    
Gruß Philipp |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.03.2010, 20:28 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 16.09.2004 
				
Ort:  
Fahrzeug: .
				
				
				
				
				      | 
 Schaust Du >>  hier << |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.03.2010, 20:36 | #3 |  
	| 750i powered by ROTTALER2 
				 
				Registriert seit: 23.03.2005 
				
Ort: bei Marburg 
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
				
				
				
				
				      | 
 Ja und solltest Du Niveau Regulierung haben, entweder die Schläuche mitden Bomben verbunden lassen und mitausbauen, oder die Schläuche an den Dämpfern abschrauben. Natürlich sollte man dann das entsprchende Hydrauliköl gebunkert haben,wenn man die Schläuche dann mit den neuen
 Dämpfern verbindet,da doch einiges an Hydrauliköl ausläuft,wenn man die
 Verschraubung löst.
 
 Viele Grüsse
 
 Peter
 
				__________________   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.03.2010, 20:40 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 02.03.2006 
				
Ort: Hamburg 
Fahrzeug: E32, 735 i, Bj. 03/88-211 PS/ R6  Schalter
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von M@d  Schaust Du >>  hier << |  die Bilder zeigen es ja schon ganz gut, wie es aussehen muss.
 
Die Reihenfolge:
 
1. Kopfstützen ab 
2. Rückenlehne raus (2 Schrauben, jede Seite eine) Mittelarmlehne ausklicken 
3. 3 Mutter des Domlager abschrauben 
4. Eine Passschraube unten raus nehmen, dann mit etwas Kraft den Dämpfer seitlich nach innen raus drücken. Der sitzt in einer Hülse.
 
Das wars, natürlich vorher Rad ab und Wagen gut abstützten. Die Bremse kann alles drin bleiben.
 
Gr. Jürgen
 
P.S. Ich bin jetzt davon ausgegangen, dass Du keine  Niveau drin hast, dann wird es etwas komplizierter. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.03.2010, 14:17 | #5 |  
	| 7er-Fan 
				 
				Registriert seit: 20.04.2009 
				
Ort: Nürnberg 
Fahrzeug: E32-730iA V8  (08.92)
				
				
				
				
				      | 
 Nein, ich hab keine Niveauregulierung, hats du richtig vermutet   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.03.2010, 11:24 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 02.05.2006 
				
Ort: Beverungen NRW 
Fahrzeug: E32-730i(6.91)E,K,A,6zyl. Z3 (5.97),ducati paso
				
				
				
				
				      | 
				 nur die nr. folgen 
 
				__________________reinhard du bist der beste, hasta la vista
 roberto carlos
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.03.2010, 13:56 | #7 |  
	| E32-Liebhaber 
				 
				Registriert seit: 14.03.2008 
				
Ort: Würzburg 
Fahrzeug: VW Passat Kombi 98er
				
				
				
				
				      | 
 Kopfstützen müssen nicht raus. Es sind 4 Plastikmuttern an der Lehne. Eine jeweils links und rechts aussen und zwei unter der Armlehne.Gruss
 Tim
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.03.2010, 16:35 | #8 |  
	| Perser Zarathustra 
				 
				Registriert seit: 22.04.2009 
				
Ort: Steinmauern 
Fahrzeug: E32-735i(01.1992) Autom.
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von TS1304  Kopfstützen müssen nicht raus. Es sind 4 Plastikmuttern an der Lehne. Eine jeweils links und rechts aussen und zwei unter der Armlehne.Gruss
 Tim
 |  Falsch 
Kopfstützen müssen raus.
				__________________ 
				LG Homayoun
 Deine beste Zeit war nicht und deine beste Zeit kommt nicht. Jetzt ist deine beste Zeit.   Don't drink and drive ,       smoke and fly Wer hier Schreibfehler findet, darf sie behalten Ob man das Leben vor sich hat, ist keine Frage des Alters,  sondern der Blickrichtung. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.03.2010, 17:28 | #9 |  
	| E32-Liebhaber 
				 
				Registriert seit: 14.03.2008 
				
Ort: Würzburg 
Fahrzeug: VW Passat Kombi 98er
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von puma  FalschKopfstützen müssen raus.
 |  Wozu ? 
hab das bei meinem schon 2 mal gemacht. Oder meinst Du bei elektrischen ? 
Oder baust Du etwa auch die gesamte Ablage hinten raus ? Reicht die Clipse vonre zu lösen und leicht anzuheben. 
Gruss 
Tim |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.03.2010, 18:00 | #10 |  
	| Perser Zarathustra 
				 
				Registriert seit: 22.04.2009 
				
Ort: Steinmauern 
Fahrzeug: E32-735i(01.1992) Autom.
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von TS1304  Wozu ?hab das bei meinem schon 2 mal gemacht. Oder meinst Du bei elektrischen ?
 Oder baust Du etwa auch die gesamte Ablage hinten raus ? Reicht die Clipse vonre zu lösen und leicht anzuheben.
 Gruss
 Tim
 |  Nein 
Habe auch 2-mal gemacht. Ich weis nicht bei welcher BJ du es gemacht hast. 
Bei 1992 muss man Kopfstützen ausbauen um die Rücklehne raus bekommen. 
Ich habe auch nicht die gesamte Ablage ausgebaut. 
Schau hier   http://www.7-forum.com/forum/5/stoss...ung-57033.html 
oder ziehst du einfach die Rücklehne vor und verbiegst das gesamte Gestell? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |