 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E32 | 
   |  
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
   
 
	
		  | 
	
	 | 
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			13.01.2010, 17:13
			
			
		 | 
		
			 
			#11
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 15.01.2006 
				
Ort: Neuhausen a.d.F 
Fahrzeug: BMW E12 525
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Alle möglichkeiten die hier geschrieben wurden, sind richtig. 
 
Haarriss im Kopf. Haarriss im Zylinder u.s.w. 
 
Der Kopf muß eh nochmal runter. Dann kannste ihn Röntgen lassen. 
 
Oder gleich einen anderen Motor.  
 
Kosten? Machs trotzdem. Ist besser als ein Corsa allemal. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			13.01.2010, 17:30
			
			
		 | 
		
			 
			#12
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Normal ist, wie ich bin! 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 17.05.2004 
				
Ort: Bochum 
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  bonni750
					 
				 
				 das das öl nen anderen Weg in den Kühlkreislauf findet findet? 
			
		 | 
	 
	 
 Entweder im Kopf oder im Block. Oder halt dazwischen, bei der ZKD. Wobei ich bei letzterer eine Verbindung zwischen Öl- und Wasserkreislauf ohne anderweitige Symptome für unwahrscheinlich halte.  
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Tüssi, Andreas
 
Nomaal is dat nich ...
 Alt genug, um es besser zu wissen. Aber jung genug, um es trotzdem zu tun!  
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			13.01.2010, 17:52
			
			
		 | 
		
			 
			#13
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Stauanführer 
			Premium Mitglied 
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 14.02.2007 
				
Ort: Bochum 
Fahrzeug: E65-750i (08.06)/ F21 116i (06.13)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Aloha, 
hat die Werkstatt nach dem auswechseln der Dichtung auch den Kühlkreislauf ordentlich durchgespült, gereinigt etc., oder einfach nur den Wasserhaushalt wieder aufgefüllt? 
 
Gruß Dietmar 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			13.01.2010, 17:59
			
			
		 | 
		
			 
			#14
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 06.11.2009 
				
Ort: markgröningen 
Fahrzeug: ......-Suzuki SV 1000 BJ.05- Suzuki Gsx-r 1100 - Triumph Bonneville 750 Bj.72-Vectra Gts
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		hallo , naja nur nachgefüllt wobei ich dazu sagen muss ich hatte keinen zkd schaden habe sie nur vorsorglich gleich mit der defekten nockenwelle tauschen lassen... deswegen verstehe ich nicht woher der schlamm kommen soll dann müsste der mist ja schon ewig irgendwo im system gehangen haben und jetzt zum vorschein kommen.....gruss 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			13.01.2010, 18:08
			
			
		 | 
		
			 
			#15
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 SONNTAGSFAHRER 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 26.10.2007 
				
Ort:  
Fahrzeug: E32-735i (1990), E60-M5 (2005), E63-650i (2008), F21-116i (2014)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  bonni750
					 
				 
				hallöchen, schon wieder ich........ 
Habe jede menge öl im kühlwasser wodurch in meinem kühlkreislauf nur noch hellbraune sauce vorhanden ist. habe aber erst vor 2 monaten nockenwelle und zkd tauschen lassen in einer freien werkstatt. nun habe ich das fahrzeug dort wieder hingebracht und der meister hat den kühlkreislauf abgerückt und meinte zkd sei in ördnung denn wenn bei laufendem motor das öl in den kühlkreislauf gedrückt würde dann müsste wenn motor aus sein gerät auch wasser richtung öl drücken und dies sei nicht der fall deswegen ist er der meinung zkd in ordnung....kann denn sonst noch irgendwie öl in den kühlkreislauf kommen?? 
735i 211ps 
Bj. 90 
E 32 
Grüsse bonni 
			
		 | 
	 
	 
 Hi Bonni, 
ich hab das gleiche Auto wie Du. 
Hatte auch braune Suppe im Wasserkreislauf und dachte,shit ZKD 
bin dann aber schnell dahintergekommen,was eigentlich Sache war. 
Der Vorbesitzer,lies einen neuen Kühler einbauen,weil der alte hin war. 
Er hat aber vorher versucht,den alten Kühler mit Dichtungsmittel abzu- 
dichten,was nix gebracht hat,darum neuer Kühler. 
Die Braune Suppe war also Kühlerdichtungsmittel,kein Öl. 
Ich bin dann zur Waschbox gefahren,hab die Schläuche alle abgemacht und 
mit dem Dampfstrahler alles durchgespühlt,bis nur noch klares wasser 
kam,50% Frostschutz und50% Wasser wieder aufgefüllt und hinterher 
entlüftet,seitdem geht die Heitzung super und mein Kühlwasser hat seitdem 
immernoch den gleichen Stand und ist sauber. 
Falls Du noch Fragen hast? 
0171-1281646
 
Gruss 
Thomas  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			13.01.2010, 18:16
			
			
		 | 
		
			 
			#16
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Stauanführer 
			Premium Mitglied 
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 14.02.2007 
				
Ort: Bochum 
Fahrzeug: E65-750i (08.06)/ F21 116i (06.13)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Naja, ich würde vorsichtshalber den Kühlkreislauf erstmal reinigen/durchspülen und erneut befüllen, danach das Kühlwasser öfter kontrollieren! 
 
Gruß Dietmar 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			13.01.2010, 18:19
			
			
		 | 
		
			 
			#17
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 mit halbem 7er unterwegs 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 30.07.2009 
				
Ort: Burscheid 
Fahrzeug: Skoda Felicia Combi 1.6 GLX,Simson Schwalbe KR51/1K (Bj. 1980), S51 B1-4 (Bj.1988), Simson Star (Bj. 1968), MZ TS 150 (Bj. 1982)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Moin,  
was ich mir auch vorstellen könnte, das die Werkstatt die Kopfdichtung oder den Kopf nicht ausreichend gesäubert hat vor alten öligen Rückständen. 
Das sich dadurch irgendwo ein kleiner Spalt gebildet hat und durch diesen Spalt das Öl in den Kühlkreislauf gelangt. 
Das klingt für mich logischer wie ein Haarriss im Kopf(auch wenn ich das ebenfalls nicht ausschließen will). 
Hilft wohl nichts, der Kopf muss nochmal runter und nach dem Fehler gesucht werden(dabei gleich neue Kopfdichtung und Zylinderkopfschrauben). 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Eine Simson verliert kein Öl, sie markiert ihr Revier!
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			13.01.2010, 18:19
			
			
		 | 
		
			 
			#18
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 SONNTAGSFAHRER 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 26.10.2007 
				
Ort:  
Fahrzeug: E32-735i (1990), E60-M5 (2005), E63-650i (2008), F21-116i (2014)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Widowmaker
					 
				 
				Naja, ich würde vorsichtshalber den Kühlkreislauf erstmal reinigen/durchspülen und erneut befüllen, danach das Kühlwasser öfter kontrollieren! 
 
Gruß Dietmar 
			
		 | 
	 
	 
 Jo, 
in die Wekstatt kannste immernoch gehn  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			14.01.2010, 22:33
			
			
		 | 
		
			 
			#19
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 22.02.2012 
				
Ort: DK 
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		Du hast uns ja nun erzaehlt, das Du Wahrscheinlich Oel im Kuehlwasser hast. Aber, Du hast noch nichts davon gesagt, das der Motor selbst, irgendwelche Fehler beim laufen, oder Starten hat. Meine erste Vermutung geht dahin, wie es schon der "Bastler 911" Beschrieben hat. Man hat es wohl in der Betreffenden Werkstatt nicht so genau mit der Sauberkeit am Motor genommen. Wahrscheinlich ist beim Abnehmen des Zk`s Oel aus diesem gelaufen, welches dann in die Wasserkammern des Blockes gelangt ist. Ein Riss im ZK, will Normal da entstehen, wo die Warme extrem ist. Also in den Brennraeumen. Meistens von Ventil zum Kerzenloch.Wenn so ein Riss entstanden ist, dann muesste dieses "Normal" zu merken sein, wenn der Kalte Motor Gestartet wird.Das heisst, der Motor laeuft nach den ersten Umdrehungen, erst zB. auf 5 Zyl. Ist das Wasser erst mal aus dem Auslassventil Gedrueckt worden, dann wird auf dem Fehlenden Zyl. ein Zuendfaehiges Gemisch aufbereitet, und der noch "Fehlende Zyl". Arbeitet mit. Allerdings, sollte dies ein Verbrauch von Kuehlwasser mitsich fuehren, wobei auch der Druck im Expansionsbehaelter Kraeftig steigen muesste(ueber den "Normalen" Druck).Darueber hinaus, sollte die Temperatur auch ueber das "Normale" steigen. Also, wenn der Motor sich ansonnsten "Ordentlich Auffuehrt", dann Denke ich, es ist es das Problem, wie von "Bastler" und mir schon Oben Beschrieben. Ich wuerde daher Raten, die Kuehlfluessigkeit abzulassen, den Kuehler und div. Schlaeuche zu Spuelen,und dann das Kuehlsystem neu mit Kuehlmittel zu Fuellen. Dabei auch gewissenhaft beim Entlueuften vorgehen. 
gruss dansker 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			15.01.2010, 11:53
			
			
		 | 
		
			 
			#20
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 06.11.2009 
				
Ort: markgröningen 
Fahrzeug: ......-Suzuki SV 1000 BJ.05- Suzuki Gsx-r 1100 - Triumph Bonneville 750 Bj.72-Vectra Gts
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		mahlzeit...so nun habe ich den kühler in der werkstatt 2 mal spülen und neu befüllen lassen. laut der werkstatt kopfdichtung nach abdrücken des kühlkreislaufes ok. 
habe nun nach 100 km wieder braune suppe im ausgleichsbehälter...natürlich erst mal nur die obere schicht...werde nun mal beobachten ob es mehr wird bzw. die obere schicht absaugen und warten ob wieder alles braun wird. 
übrigens auch die werksatt sagt es ist definitiv öl im kühler und dazu noch sehr viel, naja mal sehen die tage...trotzdem danke für die tips und antworten! gruss 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	| Themen-Optionen | 
	
 
	| 
	
	
	
	 | 
	
 
	| Ansicht | 
	
 
	
	
	
	
		  Linear-Darstellung 
		
		
	 
	
	 | 
	
	
 
 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
	
		
			 
			Ähnliche Themen
		 | 
	 
	| Thema | 
	Autor | 
	Forum | 
	Antworten | 
	Letzter Beitrag | 
 
	| 
		
		 Öl im Kühlwasser??
	 | 
	Eisenherz | 
	BMW 7er, Modell E38 | 
	9 | 
	27.09.2009 22:55 | 
 
	| 
		
		 Kühlwasser
	 | 
	Franz577 | 
	BMW 7er, Modell E38 | 
	11 | 
	02.04.2009 17:31 | 
 
	| 
		
		 Kühlwasser
	 | 
	Fabio24 | 
	BMW 7er, Modell E32 | 
	10 | 
	14.06.2005 16:23 | 
 
	| 
		
		Motorraum: Öl in Kühlwasser?
	 | 
	Phillip | 
	BMW 7er, Modell E32 | 
	4 | 
	22.12.2004 20:17 | 
 
	| 
		
		 Kühlwasser
	 | 
	spacefree | 
	BMW 7er, Modell E32 | 
	5 | 
	30.11.2003 12:57 | 
 
 
    |