 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E32 | 
   |  
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
 
  
 
	
		  | 
	
	 | 
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			11.01.2010, 08:41
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			Premium Mitglied 
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 26.06.2009 
				
Ort: Zürich 
Fahrzeug: E32-730i (1992)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Nervig, Scheibenwischer hüpft
			 
			 
			
		
		
		Hallo und guten Morgen zusammen 
 
Lange nicht mehr hier gewesen aber das Wetter hat ein nerviges Thema zum Vorschein gebracht. Vielleicht weiss jemand von euch Rat. 
 
Ich habe mir vor ca. 2 Monaten neue Wischblätter bei BMW geholt. Was jetzt durch den erhöhten Einsatz zum Vorschein gekommen ist, ist das der Wischer auf der Fahrerseite ab 120 km/h anfängt beim hochziehen zu hüpfen. D.h. er springt über die Scheibe und wischt nicht richtig. 
 
Kennt das jemand von euch bzw. weiss jemand Rat? Oder gibt es bessere Wischblätter als die originalen von BMW? 
 
Dankeschön vorab und viele Grüsse von Zürich 
 
Sascha 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			11.01.2010, 08:51
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			Premium Mitglied 
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 26.06.2009 
				
Ort: Zürich 
Fahrzeug: E32-730i (1992)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hey Super, Danke! 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			11.01.2010, 15:14
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Gasbrenner 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 16.03.2005 
				
Ort: Hofheim 
Fahrzeug: Opel Omega FL 3.2 mit Vialle LPi / kein 7er mehr,den hat ein guter Freund übernommen
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hallo 
 
hatte ich auch lange.Erichs Anleitung für den richtigen Winkel war bei mir aber leider nur die halbe Miete. 
Zusätzlich habe ich noch die parallelen Stege der Wischer mit der Kombizange etwas zusammendrücken müssen, da diese in der Achse Spiel hatten. Die müssen saugend an der Kunstoffführung anliegen ohne zu klemmen. Etwas kniffling aber sonst "kippelt" der mühsam zurechtgebogene Winkel der Wischerarme im Bezug auf die Scheibe und stimmt dann wieder nicht. Das ganze kann man aber spätestens nach 2 Monaten wieder machen, das Material der Wischer ist einfach zu "weich". 
 
Gruß, 
Rüdiger 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				 
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ...  
"Lieber grosse Autos als kleine Panzer !!!" (aus "Kottan ermittelt", ORF)
  Mein 7er
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			11.01.2010, 19:53
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Schlüpferstürmer 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 30.12.2002 
				
Ort: gelsenkirchen 
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hallo 
 
Habe bei BMW mal Wischer nach 3! Monaten reklamiert. Haben sie anstandslos gegen neue getauscht, nachdem sie knappe 30min an meiner Scheibe rumgeputzt haben. Man wird die Erfahrung schon bei anderen Autos gemacht haben: Wischer unterscheiden sich auch kräftig voneinander, selbst wenn sie vom gleichen hersteller sind. Gibt es bei anderen Firmen Angaben über das herstellungsdatum? Unsere Wischer "gehen" bestimmt kaum - denke da erwischt man schonmal ältere.  
 
 
Ich habe regelmäßig abgelaufene Dichtmasse bei ATU & Co in der hand. Passiert einfach.  
 
Selbsthilfe wäre aber in jedem Fall, Wischer und Scheibe zunächst mal richtig zu säubern (starke Fensterreiniger/Spiritus). Kann auch mal gegen hüpfen und rattern helfen. Möglichst spielarm sollte die ganze "Mimik" auch sein.  
 
mfg 
sebastian 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			12.01.2010, 08:37
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			Premium Mitglied 
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 26.06.2009 
				
Ort: Zürich 
Fahrzeug: E32-730i (1992)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Ich bin heute Mittag beim BMW, wo ich die Wischer gekauft habe. Die wollen sich das mal ansehen. 
 
Bin mal gespannt. 
 
Danke bis dahin und bis später 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			12.01.2010, 12:22
			
			
		 | 
		
			 
			#7
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			Premium Mitglied 
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 26.06.2009 
				
Ort: Zürich 
Fahrzeug: E32-730i (1992)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Wer es glaubt wird seelig...   
Der BMW-Händler, wo ich vor 2 Monaten die Wischblätter gekauft habe, hat mich gefragt, wo ich diese komischen Wischblätter gekauft hätte, die sind original...   
Sie sind auch felsenfest davon überzeugt, das ich die gar nicht bei ihnen gekauft haben kann...
 
Nun denn, nun liegt es an mir die blöde Rechnung zu finden, wo wahrscheinlich eh "BMW original Wischblätter" drauf steht.
 
Das zum Thema, hab jetzt originale dran und die wischen wie hulle. Immerhin   
Danke für euer Feedback  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			12.01.2010, 14:55
			
			
		 | 
		
			 
			#8
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 V8 Connaisseur 
			Premium Mitglied 
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 25.03.2003 
				
Ort: Worms 
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hi Jungs, 
kennt einer von Euch ne günstige Bezugsquelle für komplette Wischerblätter?
 
Denn daran wird ja ein wirklich unverschämtes Heidengeld verdient. Hatte mal den Fehler gemacht und beim Freundlichen nur die original Gummis ungefragt zu bestellen (ein Centartikel) - der wollte allen Ernstes 20 € haben   
Wenn man daran denkt, dass so ein komplettes Wischerblatt (nicht nur die Gummis) von den Autoherstellern für vielleicht 2 Euro von Bosch bezogen wird, bekomme ich echt die Wut!     Uns vertickt man das dann für vielleicht 35 €!
 
Viele Grüße
 
Harry  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			12.01.2010, 15:12
			
			
		 | 
		
			 
			#9
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			Premium Mitglied 
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 26.06.2009 
				
Ort: Zürich 
Fahrzeug: E32-730i (1992)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Satz Wischblätter original BMW in der Schweiz 73 CHF komplett. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			25.07.2017, 13:20
			
			
		 | 
		
			 
			#10
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Shogun 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 19.07.2002 
				
Ort: Joso 
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				E34 hat 84 Grad, E32 hat 87 Grad
			 
			 
			
		
		
		Das Thema wurde gerade im E34 Forum mal wieder besprochen, hier noch Auszuege + einige Kommentare von Markus dazu: 
 
Mein täglich Brot auf der Arbeit.  Interessant ist hauptsächlich der Winkel von Blatt auf Scheibe - was sich im Endeffekt ja über den Wert ermitteln lässt. 
Toleranz bei aktuellen Fahrzeugen beträgt +- 2 Grad. Wichtig ist auch die Auflagkraft, also die Kraft mit der der Wischarm im Einhängekreis auf die Scheibe drückt. Wenn das nicht stimmt hilft dir der Winkel nicht viel. Leider kenne ich aber keine Werte für den E34. Aktuelle Fahrzeuge liegen bei rund 10-11 N für die FS und 7-8 für die BFS.  Zu dem Wert muss aber auch das Blatt passen, fraglich ob das bei Zubehörwischern immer so genau geht. Für Wischfehler (Abheben, Riefen, Schlieren) ist die Auflagekraft hauptursächlich. Für das Laufgeräusch und das saubere Umlegen in den Umkehrlagen eher der Winkel. Das Umlegegeräusch wird von beiden Werten beeinflusst. 
------------------ 
A: Der Winkel war deutlich zu klein, was dazu geführt hat, dass das Wischen nach oben problemlos funktioniert hat, aber beim Wischen nach unten das berüchtigte Rattern auftrat. Kontrolle ist erst beim nächsten Regen möglich. 
 Die Auflagekraft kann man zwar messen, ist aber eher brotlose Kunst, denn wie will man die einstellen?  Wischerarm und Wischerblatt (bzw. -gummi) sind original von BMW bezogen. 
---------- 
M: Der sogenannten Rodeo-Effekt. Die Auflagekraft hat einen riesigen Einfluss darauf - ist die zu niedrig, passt es nicht.  Man kann sie schon "einstellen" - durch verbiegen der Feder. Das ist st aber nicht wirklich zielführend.  Den Winkel einzustellen ist aber sicher auch nicht verkehrt. Den Rodeo-Effekt hast du aber in der Regel nicht bei Regen, sondern bei abtrockender Scheibe bzw. z.B. nach der Waschanlage (wenn Wachs auf der Scheibe ist) 
-------------- 
A: Der 540er hat ja ADV und nachdem so ein Werkstatthonk beim Abziehen des fahrerseitigen Wischerarms mit einem Abzieher den ADV-Stellmotor zerstört hat, habe ich das Ding durch einen anderen gebrauchten Motor ersetzt.  Das Spiel habe ich richtig eingestellt, mehr fällt mir hier aber nicht ein. An der Feder hantiere ich auf jeden Fall nicht herum.  Ja, das Rattern trat meist bei abtrocknender Scheibe auf, also oft im Intervallbetrieb. Da ich das mit dem Winkel nicht gleich geblickt habe, habe ich erst mit Wischergummis/Wischerblättern experimetiert, aber keinen Erfolg gehabt. Dann fing das Nachdenken an - hoffentlich mit Erfolg. 
---------------- 
M: Wenn das nicht fruchtet kannst du noch am sog. Schräggelenk manipulieren.  Das ist das Teil zwischen Wischachse und dem Gelenk an dem man den Wischer abklappen kann. Zwischen Achse und Gelenk ist ein Winkel, das Gelenk ist zur Achse leicht verdreht (meist 4 Grad). Das könntest du auf 0 Grad reduzieren. Ist händisch allerdings nur sehr ungenau. 
Außerdem hast du bei 0 Grad deutlich eher Wischfehler. Ich würde trotzdem mal noch die Auflagekraft im Auge behalten, da das eben absolut typisch dafür ist... 
Nigrin hat eine Scheibenpolitur im Sortiment. Verwende die mal, die nimmt alle Verunreinigungen runter, die du sonst mit nichts wegbekommst. Danach ist die Scheibe viel glatter und hat weniger Reibungswiderstand. 
------------------- 
mal ne doofe frage da ich das zum ersten mal sehe / Lese:  wie stell ich denn den Winkel vom Wischerarm ein ?  ich habe auch das Prob dass wenn der runter wischt, mittig rubbelt und ich in Sichtfeld n schönen Wasserstreifen habe.  Neue Wischer hat nicht viel gebracht.  wenn ich mir jetzt also so eine Schablone im 84 grad Winkel erstelle,  diese nach Erich seinem Bild anlege, muss eine Seite plan am Arm anliegen und die andere an der Scheibe... OK aber wenn das nicht stimmt...Wie Korrigiere ich das ? 
--------------- 
M:  Idealerweise mit Schränkeisen. Das sind im Endeffekt nur "Stangen" mit einem Schlitz. Die bei uns auf der Arbeit sind selbst gedreht worden. Angriff irgendwo am Arm, als Resultat muss das Wischblatt eben in einem Winkel auf der Scheibe zum liegen kommen.Kannst aber auch eine Zange o. Ä nehmen, musst nur mit dem Lack aufpassen.  
----------- 
A: Geht auch prima mit zwei Rollgabelschlüsseln. War das Erste, was mir beim Kellerrundblick unter die Augen geriet... 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	| Themen-Optionen | 
	
 
	| 
	
	
	
	 | 
	
 
	| Ansicht | 
	
 
	
	
	
	
		  Linear-Darstellung 
		
		
	 
	
	 | 
	
	
 
 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |