


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
27.11.2009, 13:23
|
#11
|
|
Der Professor
Registriert seit: 20.10.2007
Ort: WPI
Fahrzeug: E65-730D PD 02/2003; BMW Z3; Porsche 911; Mercedes W221 S350
|
So hab nun meinen Werkzeugkasten gezückt und mal nachgesehen. Sorry für die etwas undeutlichen Bilder aber meine HandyCam hats nicht besser hinbekommen
Was soll ich jetzt machen ? Kann ja nicht unbedingt normal aussehen (So schlimm wie bei Franz finde ichs aber nicht), zudem war da eine kleine Ölspur. Ist das normal das da Öl steht ? Seht euch das 2. und 3 Bild an da sieht man vorne die "Ölspur"
@ nob : Was meinst Du mit lahm fahren ???
__________________
Am Anfang war der Propeller
Geändert von BlackBMW (27.11.2009 um 13:45 Uhr).
|
|
|
27.11.2009, 16:10
|
#12
|
|
Der wie ein Panzer bremst
Premium Mitglied
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Laakirchen
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
|
Viel Interessanter als die Verschmutzung finde ich das deines nicht geschlossen ist.
Ich gehe mal davon aus, das der Motor beim Fotografieren aus war und da sollte es wie bei mir geschlossen sein.
Lg Franz
|
|
|
27.11.2009, 17:21
|
#13
|
|
Der Professor
Registriert seit: 20.10.2007
Ort: WPI
Fahrzeug: E65-730D PD 02/2003; BMW Z3; Porsche 911; Mercedes W221 S350
|
Hallo Franz,
Du hast Recht, ist mir noch gar nicht aufgefallen, Kann ich das per Hand versuchen zu schliessen ? Evtl. hat sich da ja was "verklebt" oder mach ichs dann noch schlimmer ??
|
|
|
27.11.2009, 18:15
|
#14
|
|
Der wie ein Panzer bremst
Premium Mitglied
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Laakirchen
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
|
Ja sollte gehen, ist ja nur Unterdruck gesteuert.
Ausbauen reinigen und wieder gängig machen wäre aber die korrekte Lösung.
Oder gleich neu.
Lg Franz
|
|
|
27.11.2009, 21:07
|
#15
|
|
Moderator
Registriert seit: 17.06.2002
Ort: Bedburg
Fahrzeug: E32 Highline & 750iL, E38 750iL 750iLS L7 730d, E23 732i, E30 Cabrio, R129, W126 280SE, 2x E46 Cabrio LPG, Alfa 916, Fiat 500 Vintage, X5 4.6is, XK8
|
Reinigung
Servus!
Ich hab das mit dem AGR Ventil reinigen schon mal im Forum irgendwo geschrieben, aber an dieser akuten Stelle hier noch einmal gerne:
Eimer nehmen, AGR Ventil rein, Benzin drüber und einweichen lassen. Dann mit Borstenpinsel den ganzen Schmodder ordentlich wegwischen. Noch eine halbe Stunde baden lassen, dann mit Wasser abspülen.
Wenn dann immer noch Schmodderbröckchen drinnen sind, die Gattin einkaufen schicken und das Teil in die Spülmaschine stecken. 1 Spülmaschinentab und etwas Essig in das Deckelfach. Wirkt Wunder!
(Kinners, ich verschaukel Euch hier nicht! Probiert's aus!)
Freude am Diesel
Highliner
__________________
Als Gott den Menschen erschuf, da war er bereits müde. - Das erklärt einiges. (Marc Twain)
Und merke! Wenn die Vorderachse poltert, erstmal Reset machen! (Mick)
Luxus ist nicht Überfluss, sondern die Perfektion des Notwendigen! (Henry Royce)
Wir können nicht beweisen, dass ein Auto eine Seele hat, aber wir können so handeln. (Porsche Classic)
if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain; make post; }
|
|
|
27.11.2009, 22:55
|
#16
|
|
Der Professor
Registriert seit: 20.10.2007
Ort: WPI
Fahrzeug: E65-730D PD 02/2003; BMW Z3; Porsche 911; Mercedes W221 S350
|
Zitat:
Zitat von Highliner
Servus!
Eimer nehmen, AGR Ventil rein, Benzin drüber und einweichen lassen. Dann mit Borstenpinsel den ganzen Schmodder ordentlich wegwischen. Noch eine halbe Stunde baden lassen, dann mit Wasser abspülen.
|
Das komplette Teil zum baden schicken oder muss was vorher ab. Soll ich vorher noch irgendwelche Dichtungen kaufen die bei der Demontage evtl. kaputt gehen ? Sobald ich dass weiss - werde ich mal zum Ausbau übergehen.
Geändert von BlackBMW (28.11.2009 um 14:57 Uhr).
|
|
|
28.11.2009, 00:04
|
#17
|
|
RAUBSAUGER©
Registriert seit: 14.08.2004
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: XKR 4,2
|
Zitat:
Zitat von BlackBMW
@ nob : Was meinst Du mit lahm fahren ???
|
Das Getriebe ist lernfähig. Auf Economy erkennt er Deinen Fahrstil, ob Du stark beschleunigst und bremst, ob Du Kurven schnell nimmst. Nach dem Winter ist mein Getriebe dann meist soweit das er im zweiten Gang anfährt, frühzeitig hochschaltet und nicht zurückschalten mag bei Gasstößen.
Entweder den Batteriereset machen (beim E65 weiß ich nicht obs so einfach geht), oder eine Woche lang ordentlich Gas geben, bremsen und schnell um die Ecken wetzen. Dann startet er wieder im ersten Gang und schaltet zügig zurück.
Du müsstest es merken wenn das Getriebe auf "S" steht, da fährt er immer im 1. Gang los.
|
|
|
30.11.2009, 09:32
|
#18
|
|
Der Professor
Registriert seit: 20.10.2007
Ort: WPI
Fahrzeug: E65-730D PD 02/2003; BMW Z3; Porsche 911; Mercedes W221 S350
|
Hab versucht das Teil nun rauszubekommen - bin anhand meines tollen Werkzeuges gescheitert. Bin nicht wirklich an die untere rechte Schraube gekommen.
Daraufhin hab ich das Teil so gut es ging mit Benzin und Handtuch gereinigt. Sieht auch wieder gut aus. Jedoch frag ich mich nun wieder welches Ventil Franz hier meint, das bei mir offen ist, obwohl der Motor aus war. Nach der Reinigung seh ich nur ein Ventil das sich bei laufendem Motor öffnet und schliesst. Was anderes was ein Ventil sein könnte sehe ich leider nicht.
Suche ich an der falschen Stelle ?
|
|
|
30.11.2009, 09:50
|
#19
|
|
Der wie ein Panzer bremst
Premium Mitglied
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Laakirchen
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
|
Bin der Meinung das der Abstand zwischen den roten Linien bei dir größer ist und somit meine Schlussfolgerung das deines nicht ganz geschlossen ist.
Sollte mich da die unterschiedliche Perspektive getäuscht haben?
Wenn es öffnet und schließt muss es ja OK sein.
Lg Franz
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|