|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  04.11.2009, 15:20 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.07.2008 
				
Ort: Lampertheim 
Fahrzeug: E38 735i Schalter Bj.8/98 ex.E32-730i V8-218PS Bj.92,Schalter
				
				
				
				
				      | 
				 Benzinfilter / Wechselintervall ? 
 Ich würd gern mal wissen welches Intervall man beim Benzinfilter einhält? 
ich weiß das es beim 5er so um die 80tkm sind???   
der V8 hatt zwei filter oder nur einen? hab mal was von zwei gehört woher auch immer   
was kostet den son ein Filter inkl. einbau?
				__________________!LASS DIE LEUTE REDEN!
 -----------------------
 Meine Karren:
 BMW E38 735i
 Audi A6 Avant 2.5TDI
 ex.BMW E32-730i
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.11.2009, 15:34 | #2 |  
	| Shogun 
				 
				Registriert seit: 19.07.2002 
				
Ort: Joso 
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
				
				
				
				
				      | 
 ich hab meinen beiden Filter seit 15 Jahren drin und kein Problem, tanke aber immer nicht erst wenn die rote Lampe glueht, sondern wenn noch genug im Tank ist.740 V8 hat 2 Filter, der 730 V8 glaub nur 1, bin mir aber nicht sicher. Steht aber im Teilekatalog, kannst Du anhand deiner VIn sofort checken.
 
 Werde sie aber auch mal wechseln, sind eh zu lang drin. Hab die Filter hier schon ueber ein Jahr liegen.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.11.2009, 15:36 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.07.2008 
				
Ort: Lampertheim 
Fahrzeug: E38 735i Schalter Bj.8/98 ex.E32-730i V8-218PS Bj.92,Schalter
				
				
				
				
				      | 
 also ich will die halt schon mal wechseln weil bei meinem 190er mit 20 jahren altem filter hatt das eine sehr große wirkung gebracht und zum runden lauf beigetragen  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.11.2009, 15:47 | #4 |  
	| Shogun 
				 
				Registriert seit: 19.07.2002 
				
Ort: Joso 
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
				
				
				
				
				      | 
 das sollte man ja auch machen, der 730 hat nur 1 FilterKraftstofffilter 13 32 1 270 038
 D=80MM   1 0.240 kg  €31.50
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.11.2009, 19:00 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.08.2002 
				
Ort: Niederlande 
Fahrzeug: E32-750i | E39-525i | F10-523i
				
				
				
				
				      | 
 15 Jahre ist ein bischen zu lang ;-) 
Bei mein 750 wahr es anlich. Von 1993 bis 2006 wahr diese drin:
  
Und er wahr nicht ganz sauber mehr nach 13 jahre :-)
 
Gruss Johan |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.11.2009, 23:52 | #6 |  
	| SEMPER FI 
				 
				Registriert seit: 17.10.2004 
				
Ort: Germanien 
Fahrzeug: BMW 735iA (E32)    ~457xxx km Bj.11/1989  VIN:DA41416
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Johan735   |  Hihi, muß wohl ne typische Macke von uns sein, das nach dem Ausbau 
alles nochmal auseinandergesägt wird :-)  
 
Hatte meinen Benzinfilter vor 2 Jahren auch auseinandergerupft
				__________________ 
				________________ 
Gruß Rico
 Zuerst mal überlegen oder ne Nacht drüber schlafen,
 bevor man sich laut äußert, hat unser Spieß immer gesagt !
Meine Lady & Ich
   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.11.2009, 02:38 | #7 |  
	| Shogun 
				 
				Registriert seit: 19.07.2002 
				
Ort: Joso 
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Johan735  15 Jahre ist ein bischen zu lang ;-) Gruss Johan |  ich weis, ich weis, Johan, aber kommt bei uns in der Schraubertruppe immer was Wichtigeres   
Aber ich mach es dann auch bald, so wie von Dir befohlen.
 
Aber erst muessen wir mal bei Take am Alpina B12 das Getriebe raus machen, um den Anlasser raus zu bekommen, denn als der den wechseln wollte, ist ihm eine Schraube vom Anlasser von der Befestigung abgerissen   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.11.2009, 02:01 | #8 |  
	| nur ölich fröhlich.. 
				 
				Registriert seit: 18.05.2002 
				
Ort: Schwerin M/V 
Fahrzeug: E32 740 iL 01.94 // E39 523i AT 04.98 // E39 523iT 06.00 // E30 335i in Bau..
				
				
				
				
				      | 
 ich mach den jedes Jahr zur Durchsicht,kost ja nu wirklich nich die Welt... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.11.2009, 08:01 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.02.2012 
				
Ort: DK 
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
				
				
				
				
				      | 
 Ich wuerde sowiso den Benzinfilter noch vor Beginn der Kalten Jahreszeit Austauschen.Kann naemlich passieren,das angesammeltes Kondenswasser im Filter,zu Motorstoerungen fuehrt,da das Evtl.Gefrorene Kondenswasser,das Benzin nicht mehr in der erforderlichen Menge den Filter Passieren kann.Gruss dansker
 
				__________________Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.11.2009, 09:49 | #10 |  
	| SEMPER FI 
				 
				Registriert seit: 17.10.2004 
				
Ort: Germanien 
Fahrzeug: BMW 735iA (E32)    ~457xxx km Bj.11/1989  VIN:DA41416
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von dansker  Ich wuerde sowiso den Benzinfilter noch vor Beginn der Kalten Jahreszeit Austauschen.Kann naemlich passieren,das angesammeltes Kondenswasser im Filter,zu Motorstoerungen fuehrt,da das Evtl.Gefrorene Kondenswasser,das Benzin nicht mehr in der erforderlichen Menge den Filter Passieren kann.Gruss dansker
 |  Das passiert aber sicher eher bei Autos die kaum bewegt werden oder ? denn bei einem Auto was regelmäßig benutzt wird 
sollte der Kraftstofffluß ausreichen um evtl. Wasser mitzunehmen/umzuwälzen , oder  meint ihr nicht ? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |