|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  24.07.2003, 15:57 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.05.2002 
				
Ort: Galapagos-Inseln 
Fahrzeug: E32 735iLA
				
				
				
				
				      | 
				 Kompatibilität Motor M30B35 
 Hi ihr Auspuffschnüffler!
 Kann mir jemand sagen ob der M30B35 vom E23 mit dem des E32 identisch ist?
 Kann man die beliebig austauschen? Wenn nicht, wo besteht der Unterschied?
 
 Gruß
 FP
 
 Anmerkung: Ich meine nur den Motorblock, nicht die Nebenaggregate!
 
 [Bearbeitet am 24.7.2003 um 15:59 von FP]
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  24.07.2003, 17:05 | #2 |  
	| nur ölich fröhlich.. 
				 
				Registriert seit: 18.05.2002 
				
Ort: Schwerin M/V 
Fahrzeug: E32 740 iL 01.94 // E39 523i AT 04.98 // E39 523iT 06.00 // E30 335i in Bau..
				
				
				
				
				      | 
 müsste identisch sein - bist du dir bei dem Motorcode sicher?
 gruß Marco
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  24.07.2003, 19:00 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.05.2002 
				
Ort: Galapagos-Inseln 
Fahrzeug: E32 735iLA
				
				
				
				
				      | 
				 Hi Marco! 
 Also die Motorbezeichnung ist genau dieselbe, die Leistung beträgt 160 kw statt 155, allerdings hatten die ersten E32 ohne Kat ebenfalls 160 kw. Ich gehe auch mal davon aus das es derselbe Motor ist, oder weis es jemand genau?
 Gruß
 FP
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  24.07.2003, 20:31 | #4 |  
	| Gutsherr u.Sklavenhalter 
				 
				Registriert seit: 17.07.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: was Kleines
				
				
				
				
				      | 
 Hi,
 soviel ich weiß hat der E23 Motor eine etwas höhere Verdichtung und der Motorträger auf der
 linken Seite sitzt weiter zur Motorblockmitte hin. Beim E32 sitzt er mehr richtung Kühler unter
 dem Ölfilter sozusagen. Der E23 Motor hat an dieser Stelle einen hängenden Ölfilter, weil ja
 der Motorträger weiter hinten sitzt. Und der E32, weil ja da der Motorträger ist, einen stehenden
 Ölfilter.
 
 Gruss Stefan
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.07.2003, 13:31 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 26.07.2002 
				
Ort: Wunstorf 
Fahrzeug: E32-735iA (88), E30-320i Cab, E39-520i, E87-116i, F23-220i Cab
				
				
				
				
				      | 
 Der E23 hat doch auch geringfügig mehr Hubraum als der E32, oder ?
 RR
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.07.2003, 11:07 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 31.08.2002 
				
Ort: Saarbrücken 
Fahrzeug: 2x BMW 635 CSi, 1x 535i E34
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| Original geschrieben von McQueen Hi,
 
 soviel ich weiß hat der E23 Motor eine etwas höhere Verdichtung und der Motorträger auf der
 linken Seite sitzt weiter zur Motorblockmitte hin. Beim E32 sitzt er mehr richtung Kühler unter
 dem Ölfilter sozusagen. Der E23 Motor hat an dieser Stelle einen hängenden Ölfilter, weil ja
 der Motorträger weiter hinten sitzt. Und der E32, weil ja da der Motorträger ist, einen stehenden
 Ölfilter.
 
 Gruss Stefan
 |  McQueen hat recht. Die Blöcke sind unterschiedlich. Ist im 6er das gleiche Problem. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |