|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  03.08.2009, 18:13 | #1 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 30.01.2005 
				
Ort: Klagenfurt 
Fahrzeug: E39 528iA und einen MB W126 Serie1 9/85 mit M110 Einspritzer
				
				
				
				
				      | 
				 Ausbau Ansaugbrücke/Stecker Einspritzdüsen 
 Hallo an alle!
 Es mehrt sich... ...nachdem sich der Wechsel der Motorentlüftung durch vernudelte TORX-Schrauben komplizierter gestaltet,(wem ist das eigentlich mit den TORX da eingefallen, normale 6-Kant-Schrauben hätte ich längst offen...) muß die Ansaugbrücke herunter.
 Ich habe alles herunter, aber ich krieg die Zündverteilerboxen nicht ab, die hängen mit den Steckern noch an den ESD. Verflucht wie geht das?
 
 Danke im Voraus,
 
 Andreas
 
				 Geändert von AILL (03.08.2009 um 21:56 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.08.2009, 18:37 | #2 |  
	| Ex M60-powerd by LPG 
				 
				Registriert seit: 24.01.2005 
				
Ort: Marl 
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
				
				
				
				
				      | 
 Hi 
du meinst die Kabelbox links und rechts?
 
Schau mal hier, auch unter "Einspritzdüsen", da ist es bebildert, allerdings auch in englisch. Entweder du ziehst behertzt an der Kabelbrücke oder du fummelst die Federn einzeln auf der einen Seite auf. Beim Ziehen kann schon mal die Kabelbrücke, da Plastik, über den Jordan gehen.
 
Aufpassen, daß die Federn nicht in den Ansaugkanal am Kopf fallen. Wenn das ventil offen steht, liegen die direkt im Zylinder.
  Ausbauhilfe V8-Motoren 
Gruß Wolfgang |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.08.2009, 09:42 | #3 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 30.01.2005 
				
Ort: Klagenfurt 
Fahrzeug: E39 528iA und einen MB W126 Serie1 9/85 mit M110 Einspritzer
				
				
				
				
				      | 
				 Geschafft. 
 Also ich hab das dann geschafft, ist mit meinen Wurstfingern aber eine echte Übung die Klammern abzumachen, außerdem fliegen die dann zum Teil völlig unkontrollierbar irgendwohin. Eine habe ich erst Tage später wiedergefunden...
 Danke für die Hilfe,
 
 Andreas
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.07.2010, 22:00 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 27.10.2008 
				
Ort: Sachsen 
Fahrzeug: E32-730i (08.88) 5 Gang Schaltgetriebe ohne Klima
				
				
				
				
				      | 
				 ESD Kabelklemmen 
 Hallo, 
und da dachte ich am WE ich hätte mich zu blöd angestellt um die 6 Stecker von den ESD runterzufummeln. 
Einfach abziehen habe ich mich nicht getraut.    
Sonst kann bei einigen Steckern (am BMW) die Metallspange verschoben werden um die Arretierung zu lösen  
aber hier - Fehlanzeige.
 
Ich habe mit `nem kleinen Schraubenzieher versucht die Spangen links und rechts abzuhebeln.    
Gruß Torsten |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.07.2010, 23:19 | #5 |  
	| Ex M60-powerd by LPG 
				 
				Registriert seit: 24.01.2005 
				
Ort: Marl 
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
				
				
				
				
				      | 
 ich stand auc vor dem Prob. Hab dann einfach fest dran gezogen   Die werden ja auch so nur draufgeschoben und an der ES ist ja ein Trapez, wo die Feder drüberrutscht. 
Einige Halter haben den Abflug gemacht, habe da dann die Feder weg gelassen. Aber psst, nicht weitersagen     
Gruß 
Wolfgang |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.07.2010, 07:57 | #6 |  
	| Ärmstes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.08.2007 
				
Ort: Elzach 
Fahrzeug: AT 220d XDrive
				
				
				
				
				      | 
    
Zitat: 
"Jetzt kommen die Schächte der Zündverteilung dran, ich erwähne diese extra weil es 
etwas kniffelig ist die Klammern an den ESV zu entfernen. 
Da ich die Schächte zum Ventildeckeldichtung erneuern schon mal runter hatte, 
weiß ich einen Trick der mühsame Sucherei der Klammern erspart. 
Und zwar die Klammer nur an einer Ecke des Steckers zart über die Ecke drüberhebeln
 , das reicht schon aus um den Schacht anschließend von den 4 ESV 
abzuziehen. Nach Erfolg auch diese Klammern gleich wieder richtig rein machen, 
dann vergesst ihr es später nicht!!! Ebenso auf die Dichtungen in den Steckern 
achten, nicht das später welche fehlen." 
Zitat Ende
 
MfG 
Chris
				__________________ 
				leider keinen 740er mehr   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |