|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  29.08.2003, 19:20 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 19.08.2003 
				
Ort:  
Fahrzeug: E32 750i
				
				
				
				
				      | 
				 Scheibenwischergummi: welchen nehmen? 
 Hallo!
 Ich brauche auf der Fahrerseite einen neuen Wischergummi. Gibt's den bei BMW einzeln oder nur "komplett" mit der Mechanik? Teilenummer und Preis wären dann nicht schlecht...
 Oder ist eine andere Marke / Hersteller empfehlenswerter?
 
 Greez,
 René
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.08.2003, 21:11 | #2 |  
	| OO\(|||)(|||)/OO 
				 
				Registriert seit: 16.01.2003 
				
Ort: Bremen 
Fahrzeug: E32 730i, Corsa B
				
				
				
				
				      | 
 Hi Indy,
 ich habe bei mir Bosch eingesetzt die bekommt man passend da kostet einer etwa 25,-€, davor hatte ich die Blätte ausprobiert die man selber einsetzten kann das ist gründlich in die Hose gegangen, denn die Wischer haben erstens nicht lange gehalten und zweitens ein miserabelen Wischefekt dazu haben die auchnoch geknurrt auf der Scheibe.
 
 Gruß aus Bremen
 
 Drive7
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.08.2003, 22:24 | #3 |  
	| the Senior :-) 
				 
				Registriert seit: 24.12.2002 
				
Ort: Meerbusch-Büderich 
Fahrzeug: 740i, Bj 03/17
				
				
				
				
				      | 
				 indy 
 versuch es:den gummi einzeln bei bosch holen und selbst einziehen. mache ich seit 20 jahren. genaue länge vorher ausmessen.
 
 gruss jürgen
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.08.2003, 22:26 | #4 |  
	| the Senior :-) 
				 
				Registriert seit: 24.12.2002 
				
Ort: Meerbusch-Büderich 
Fahrzeug: 740i, Bj 03/17
				
				
				
				
				      | 
				 Drive7 
 glaubst du wirklich, es gibt verschiedene qualitäten??sind absolut gleich, ob komplett oder einzelgummi.
 man kann sie allerdings beim einziehen leicht verhunzen.
 
 gruss jürgen
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.08.2003, 23:10 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 19.08.2003 
				
Ort:  
Fahrzeug: E32 750i
				
				
				
				
				      | 
 Danke für die Antworten! 
Werde mir morgen wohl das Ding bei Bosch holen.
 
	Zitat: 
	
		| Original geschrieben von JB740 
 man kann sie allerdings beim einziehen leicht verhunzen.
 
 gruss jürgen
 |  Gibt's da einen Spezial-Trick, damit das nicht passiert? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.08.2003, 01:00 | #6 |  
	| Shogun 
				 
				Registriert seit: 19.07.2002 
				
Ort: Joso 
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
				
				
				
				
				      | 
 wenn die Gummis Flattern oder Geraeusche machen, liegt es meistens nicht an dem Gummis, sondern an der Einstellung des Winkels. Bei BMW gibt es dafuer extra ein Werkzeug. 
Dieses kann man sich aber selber einfach basteln, wenn man mal in der Schultasche seiner Kinder fuendig wird.
   Anleitung hier |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.08.2003, 07:48 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 19.08.2003 
				
Ort:  
Fahrzeug: E32 750i
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| Original geschrieben von Erich wenn die Gummis Flattern oder Geraeusche machen, liegt es meistens nicht an dem Gummis, sondern an der Einstellung des Winkels. Bei BMW gibt es dafuer extra ein Werkzeug.
 Dieses kann man sich aber selber einfach basteln, wenn man mal in der Schultasche seiner Kinder fuendig wird.
 
 
  Anleitung hier |  Nee nee, das Ding ist physisch total fertig, an allen Enden und in der Mitte eingerissen, ich glaub fast, das ist noch der Originalgummi von BMW    |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.08.2003, 10:10 | #8 |  
	| OO\(|||)(|||)/OO 
				 
				Registriert seit: 16.01.2003 
				
Ort: Bremen 
Fahrzeug: E32 730i, Corsa B
				
				
				
				
				      | 
 Hi @all,
 ich meine den Unterschied zu 08/15 Blättern die ich bei ATU bekommen hatte.
 Ich bin sogar der festen Überzeugung das, wenn es auch von Bosch einzelne Blätter gibt, es min. genau so gut ist wie komplette Wischer von Bosch und dazu sicher wesendlich günstiger.
 
 Wenn es soetwas gibt hätte ich gerne eine Info den ich brauche auch neue Wischer und sehe es so das 50,-€ pro paar schon heftig sind.
 
 Gruß aus Bremen
 
 Drive7
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.08.2003, 10:13 | #9 |  
	| Taxifahrer 
				 
				Registriert seit: 08.08.2002 
				
Ort: Alto Adige 
Fahrzeug: S211
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| Original geschrieben von JB740 glaubst du wirklich, es gibt verschiedene qualitäten??
 sind absolut gleich, ob komplett oder einzelgummi.
 man kann sie allerdings beim einziehen leicht verhunzen.
 
 gruss jürgen
 |  Ich glaube, er meinte die Billigdinger für 2,50 aus dem Supermarkt. Die sind wirlich Schrott. Die Lippe hat unten eine Breite von fast 2 mm. Hab' ich in einem Sparanfall bei meinem 5er auch mal probiert und sofort wieder 'rausgeschmissen.
 
Gruss 
Franz
 
Aha - ATU. Da war ich wohl mit posten nicht schnell genug!    
[Bearbeitet am 30.8.2003 um 10:15 von Franz3250]
				__________________  Allradantrieb bedeutet, dass man erst dort steckenbleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt. (Murphy)
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.09.2003, 14:48 | #10 |  
	| V8 Connaisseur Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 25.03.2003 
				
Ort: Worms 
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
				
				
				
				
				      | 
				  
 Hi Wischblattgeschädigte,
 ich hatte mal aus dem Zubehör Bosch-Wischblätter zum Kürzen für 9,85 DM; war absolut identisch mit der werksseitig verbauten Gummilippe, sprich: Prima!
 
 Derletzt war ich beim freundlichen und fragte, ob er solche auf Lager hätte, was bejaht wurde. Ich die Dinger bestellt ohne nach dem Preis zu fragen: Shocking! Bei meinem Händler wird die Rechnung am Empfang ausgedruckt, dort dann der Schock: Über ZEHN Euronen für EINEN Gummi! Wohlgemerkt ohne Märchensteuer. Über 40 Märker für zwei Gummistreifen, das verdient die dreifache Zitrone als Preis.
 
 Allerdings sollte man sich immer die Lager der Wischerblätter ansehen, haben die deutlich Spiel, dann sollte man die ganzen Wischerblätter erneuern. Die Sache mit dem Rattern liegt wirklich am Anpreßwinkel; Nachbiegen und dann ist Ruhe. Wenn Wischerblätter ganz zu erneuern, dann kann man auch ruhig zu Bosch und SWR greifen, beides sind Erstausrüster, ich denke nicht, daß die fürs Zubehör eine aneder Qualitätsstufe fertigen.
 
 Gruß
 
 
 Harry
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |