 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E32 | 
   |  
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
   
 
	
		  | 
	
	 | 
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			22.02.2009, 16:00
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 im Gedenken an Carsten † 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 08.10.2002 
				
Ort: Oldenburg 
Fahrzeug: MK7
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Vibrationen im Stand vom Getriebe
			 
			 
			
		
		
		Wenn ich bei meinem 740 die Automatik auf "P" stelle, sind deutliche Vibrationen im Innenraum zu vernehmen. Sobald ich auf "D" gehe, wird es besser.  
 
Kennt jemand das Problem und/oder die Lösung? 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			22.02.2009, 16:14
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 01.07.2007 
				
Ort: Paunzhausen 
Fahrzeug: 750iL 12/92
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hallo,  
 
wie kommst du darauf das es vom Getriebe kommt?? 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			22.02.2009, 16:33
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 im Gedenken an Carsten † 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 08.10.2002 
				
Ort: Oldenburg 
Fahrzeug: MK7
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Weil die Vibrationen verschwinden, sobald ich auf "D" stelle. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			22.02.2009, 16:40
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 01.07.2007 
				
Ort: Paunzhausen 
Fahrzeug: 750iL 12/92
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Und es kommt sicher vom Getriebe, hat ich noch nie, guck dir doch mal die aufhängungen vom Getriebe an bzw die Motorlager, fals es doch nicht vom Motor kommt.?? Oder dein Getriebe hat einen defekt, sonst fährt er einwandfrei , harte schalt vorgänge? 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			22.02.2009, 17:01
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 im Gedenken an Carsten † 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 08.10.2002 
				
Ort: Oldenburg 
Fahrzeug: MK7
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Zumindest schaltet er härter, als der 735, mit dem ich gestern mitfahren durfte. Bei dem war das butterweich. Bei mir merkt man die Schaltvorgänge teilweise sehr deutlich. Allerdings hat der 735 auch ein ganz anderes Getriebe. Bin ansonsten noch keinen anderen V8 gefahren, so dass mir der Vergleich fehlt. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			22.02.2009, 17:14
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 01.07.2007 
				
Ort: Paunzhausen 
Fahrzeug: 750iL 12/92
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Also bei nem Bekannten der hatte nen 325i E30 Automatik, der hatte ein ähnliches Problem wenn der Wagen im Leerlauf lief, sobald er betriebswarm wurde lief er sehr unrund. Ventile wurden eingestellt,Sämtliche Dichtungen und Schläuche vom Ansaugbereich waren bereits neu. er hatte aber auch das Problem das er teilweise sehr starke Schaltvorgänge hatte.  
Was mir sehr komisch vorkamm das wo er ein gebrauchtes Getriebe eingebaut das Problem mit dem Motor weg war, der Motor lief seidenweich ob kalt oder warm. was genau am Getriebe kapputt war weis ich nicht , das hat er weggeschmissen. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			22.02.2009, 18:05
			
			
		 | 
		
			 
			#7
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 22.02.2012 
				
Ort: DK 
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Ich hatte 2 Faelle,bei denen die Runde Platte,die den Wandler traegt,gerissen war.Von den KW.-Schrauben,in Richtung Zahnkranz.Dann kommen diese Vibrationen,oder Schwingungen zu Tage.Vielleicht hat es Dich ja auch Erwischt? 
M.F.G.  Dansker 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			23.02.2009, 13:12
			
			
		 | 
		
			 
			#8
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 im Gedenken an Carsten † 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 08.10.2002 
				
Ort: Oldenburg 
Fahrzeug: MK7
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Kann man die runde Platte, die den Wandler trägt, ohne weiteres sehen, oder muss man dazu erst das Getriebe auseinander nehmen? 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			23.02.2009, 13:26
			
			
		 | 
		
			 
			#9
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 V8 Connaisseur 
			Premium Mitglied 
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 25.03.2003 
				
Ort: Worms 
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		Hi Thomas, 
 
wahrscheinlich kommt das eher vom Motor, wenn Du D einlegst, wird das Getriebe kraftschlüssig und damit muss der Motor mehr leisten, es wird mehr Sprit eingespritzt und deshalb läuft er wahrscheinlich ruhiger. 
 
Zu 90 % Motor. 
 
Versuche mal eines: Motor in P laufen lassen, dann während der Motor läuft den Luftmassenmesser abstecken. Läuft er dann besser, liegts sehr wahrscheinlich nicht am Getriebe. Danach den Fehlerspeicher wieder löschen. 
 
Möglichkeiten: 1.) Falschluft (Zylinderkopfhaubendichtungen [=die eigentlichen 4 Dichtungen und die 22 Schraubendichtungen] und die Entlüftumgsmembrane sind bei dem Alter IMMER hinüber) 
 
2.) eventuell Leerlaufsteller mit WD40 reinigen und leichter gangbar machen 
 
3.) Platinkerzen von NGK verbauen (High-Power-Ausführung) BKR6EQUP --> kauf die im Zubehör, sonst wird es viel zu teuer 
 
 
4.) Luftmassenmesser gegen Neuteil tauschen! Macht viel bei der LL-Qualität aus, ist aber nicht ganz billig (Cuntz) 
 
5.) Lambdasonden testen, sind die zu träge, geht das auf die LL-Qualität und den Spritverbrauch, ich würde jetzt nur noch Original bei BMW bestellen (Cuntz) - ich hab ne Anleitung unter Tipps & Tricks verzapft, wie man das testet 
 
 
Viele Grüße 
 
 
Harry 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			23.02.2009, 13:31
			
			
		 | 
		
			 
			#10
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 V8 Connaisseur 
			Premium Mitglied 
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 25.03.2003 
				
Ort: Worms 
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Nachtrag 
 
Von den uni-fit Teilen bin ich abgekommen, würde ich nicht mehr machen. 
 
Auch aus dem Zubehör würde ich KEINE Sonden, auch keine Boschsonden verbauen; Begründung: BMW hat für den kleinen und den großen V8 zwei verschiedene Sonden, im Zubehör verticken die einem die gleiche Sonde für beide Motoren. 
 
BMW hat bestimmt nicht ohne irgendwelche Zwänge zwei verschiedene Sonden für die V8, bei den Zubehörteilen hat man dann wieder eine Universalsonde und nicht das Optimum. 
 
Bitte nicht mißverstehen: Boschsonden sind IMHO das beste was man kaufen kann, nur es sollte genau die Sonde sein und nicht schon wieder ein Universalteil. 
 
Viele Grüße 
 
 
Harry 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	| Themen-Optionen | 
	
 
	| 
	
	
	
	 | 
	
 
	| Ansicht | 
	
 
	
	
	
	
		  Linear-Darstellung 
		
		
	 
	
	 | 
	
	
 
 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |