 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E32 | 
   |  
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
 
  
 
	
		  | 
	
	 | 
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			27.05.2003, 04:26
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Shogun 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 19.07.2002 
				
Ort: Joso 
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Zentralverriegelung - Tuerpins gehen wieder hoch?
			 
			 
			
		
		
		Im roadfly Forum habe ich einen interessanten Beitrag gefunden. Gibt ja oefter mal das Problem, da beim Zuschliessen der Tueren die Tuerpins sofort wieder hochgehen. 
Die Vermutung war ja bisher immer, das es an den Mikroschaltern liegen soll. Nun haben 2 Leute dort die 
Erfahrung gemacht, das dies immer passiert, wenn das Kofferraumschloss nicht in Stellung "geschlossen" steht. 
Sozusagen als Erinnerung, dass der Kofferraum nicht abgeschlossen ist. 
Dies kann natuerlich auch an der laenderspezifischen Ausfuehrung liegen. Aber wer das Problem hat, sollte dies einmal 
probieren. Oder es macht mal jemand den Versuch: Kofferraumtuerschloss auf "auf" und dann abschliessen ueber Zentralverriegelung. Wenn die Pins dann wieder hochspringen, haben wir die Bestaetigung. 
 
[Bearbeitet am 27.5.2003 um 11:26 von Erich] 
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		
 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			27.05.2003, 11:02
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 26.07.2002 
				
Ort: Wunstorf 
Fahrzeug: E32-735iA (88), E30-320i Cab, E39-520i, E87-116i, F23-220i Cab
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Erinnerung für Kofferraum ?
			 
			 
			
		
		
		Bei mir wird der Kofferraum von vorn aus immer mitgeschlossen. Also wenn ich vorne ab-/aufschließe, ist die Klappe hinten dann auch zu/offen. An was soll ich da bitte erinnert werden     
Viele Grüße, RR  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			27.05.2003, 11:12
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Shogun 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 19.07.2002 
				
Ort: Joso 
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		evtl. ist der Mechanismus in USA anders. 
Aber die BA sagt : Gepaeckraum - Zentralverriegelung: nicht bei eingelegter Diebstahlsicherung. 
Gepaeckraum sichern: Zentralschluessel in der waagerechten Stellung abziehen. 
Probiers einfach mal aus. Ist ja nur ne Idee, dem Problem auf die Spur zu kommen. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		
 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			27.05.2003, 21:37
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 27.04.2003 
				
Ort: Mainz 
Fahrzeug: E39 530i
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hallo  
 
Ich hatte bei 2 E32 das Problem mit der sporadisch wieder aufgehenden Zentralverriegelung 
hab es nie beachtet weil es hoechstens 1-mal im Monat vorkam. 
 
Das Ergebnis war in beiden Faellen eine gebrochene Halterung in der Fahrertuer. 
Das muss bei euch ja nicht so sein aber wenn ihr zufaellig mal die Tuerverkleidung 
der Fahrertuer abmontiert habt achtet mal auf die Alustrebe an die der Stellmotor 
der Zentralverriegelung festgeschraubt ist. 
 
Gruss 
Thomy7er 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			27.05.2003, 23:32
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mehr POWER RRR... 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 14.11.2002 
				
Ort: Hannover 
Fahrzeug: 740iL, E32-Mitsubishi Galant auch E32
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Es ist meistens eine fehlimpuls, die durch eine defekte stellmotor oder Schloß an die ZV geschikt wird und die ZV meldet das in dem den Befehl "Abschlißen" oder " Aufschlißen" nicht auzuführen. 
 
Es muß nicht unbedingt sein, dass eine Stellmotor total defekt ist. Es reicht, dass die kontakte mal verdreckt sind 
oder der stellmotor in begrif ist in nahe Zukunft den Geist aufzugeben. 
ich habe das Problem seit 2 Jahren und es liegt an Stellmotor in Fahrertür, der nicht mehr funzt. 
aber das mit dem Kofferraum werde ich gleich morgen ausprobieren, vielleicht klappt das ja mal. 
 
mfg 
maziar 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				MAZIAR
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			28.05.2003, 00:52
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 04.03.2003 
				
Ort: renchen 
Fahrzeug: 750i bj 90
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				@erich
			 
			 
			
		
		
		bei mir war es auch das kofferraumschloss. hatte auf dem stecker der zv im kofferraum keinen strom mehr.  folge: pin springt hoch beim 2 schliessen bleibt er unten. zv lässt sich nicht mit dem kofferraumschloss bedienen, kofferraum schliesst bei bedienung fahrer- oder beifahrertüre.   Lösung: sicherung unter dem rücksitz wechseln.  
 
Ich hoffe, das ich wenigstens einem von euch helfen konnte und somit die massenhafte hilfe, die ich hier erhalten hatte zurückgeben kann 
 
bis dahin gruss und allzeit gute fahrt   uwe 
 
p.s. 
wenn der kofferraudeckel geöffnet ist muss man durch schalten der zv am gestänge die gesamte anlage bedienen können, wenn das nicht geht springt auch der pin wieder hoch.  
 
[Bearbeitet am 27.5.2003 um 01:16 von uwe730] 
 
[Bearbeitet am 29.5.2003 um 19:29 von uwe730] 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			28.05.2003, 00:58
			
			
		 | 
		
			 
			#7
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 15.01.2003 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: F01 740i
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Ich habe das Prob ebenfalls immer noch. Alle Stellmotoren ok, alle Sicherungen ok. Wenn ich den Motor ausmache und innerhalb von 30sec abschließe habe ich kein Problem, sonst vorhergenanntes. 
 
Immer noch den Kopf zerbrechend, 
Stephan 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			28.05.2003, 01:19
			
			
		 | 
		
			 
			#8
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 25.04.2002 
				
Ort: Moers 
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Ich habe die Probleme beim abschliessen und öffnen und gehe davon aus das der Fehler im Microschalter der Beifahrertüre liegt. Ich habe aber wenig interesse das wieder zu basteln. Ich habe schon so viele Stunden an der Mechanik dort gebastelt und bin froh das alles schliesst und öffnet ... nur muss ich eben 2 x auf schliessen oder öffnen drücken (an der Fernsteuerung / oder am Türschloss) 
 
Kennt jemand die genaue Belegung im RM-Modul? ... habe mir überlegt das Modul zu öffnen und über 2 zustätzliche Relais (Öffner) jeweils für 2 Sekunden das Gegenrelais am schliessen hindere. Dh. wenn ich den Wagen öffne ... das dann der Schliesskontakt der Schliessen-Relais einfach durch ein zweites Relais blockiert wird. 
 
Das ist nicht ganz die feine Art - Aber dann würde auch nie wieder so ein Problem auftreten 
 
... naja ... ist aber auch nicht so wichtig, da so alle denken ich verschliesse den Wagen besonders sicher *g* 
 
Gruss 
Frank 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			28.05.2003, 02:22
			
			
		 | 
		
			 
			#9
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Shogun 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 19.07.2002 
				
Ort: Joso 
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Hehe, ich seh, das ist ein Dauerbrenner
			 
			 
			
		
		
		habe das Problem ja selber nicht. Will aber mal der Sache auf die Spur kommen, weil ja immer wieder hier die Frage auftaucht. 
Habe bei meinem - Japanausfuehrung- dies mal ausprobiert.  Pin springt nicht hoch, egal welche Stellung das Schloss am Kofferraum hat, 12 oder 3 Uhr. Bei 9 Uhr geht der Schluessel nicht abzuziehen. 
Weitere Ergebnisse please. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		
 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			28.05.2003, 02:44
			
			
		 | 
		
			 
			#10
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 † 2023 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 20.10.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: E32, Velociped NL
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Feet-Backs......=Schuhsohle....
			 
			 
			
		
		
		Hi,Erich ! 
 
Der ganze Plumpaquatsch funktioniert bei meinem E32/Bj.88  in "Holzversion" vollkommen 
unabhängig voneinander. 
 
In KEINER Stellung,egal ,mit welcher ich beginne,ob Türen oder Kofferraum, 
gehen die Türpins wieder hoch. 
 
Mag sein,daß es ein Komfortmerkmal der "Nicht-Holz-Versionen" ist. 
Ich glaube es allerdings nicht. 
 
Das automatische Hochgehen der Türpins wird wahrscheinlich darauf hinweisen, 
daß die Verriegelung einer der Türen entweder nicht ordnungsgemäß beendet wurde, 
oder das Feedback via Microschalter nicht kommt(als Fehler in der Anlage). 
Das wäre im Endeffekt für die Logic dasselbe,da sie annimmt,daß die Verriegelung einer,oder 
mehrerer Türen/Haube nicht gelungen/abgeschlossen  ist. 
 
Gruß 
Knuffel 
 
[Bearbeitet am 28.5.2003 um 02:45 von knuffel] 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				 
Gruß 
Knuffel
			  
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	| Themen-Optionen | 
	
 
	| 
	
	
	
	 | 
	
 
	| Ansicht | 
	
 
	
	
	
	
		  Linear-Darstellung 
		
		
	 
	
	 | 
	
	
 
 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |