|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
	
		
	
	
	
		|  16.02.2009, 20:11 | #2 |  
	| Die 7er Pflegestation 
				 
				Registriert seit: 11.04.2007 
				
Ort: Eggenfelden 
Fahrzeug: E65-E38-E32-E23-E21
				
				
				
				
				      | 
				 Hallo Zebraflo, 
 Mit den Kopfstützen kann ich dir es nicht sagen, Aber die Bezüge kann man wechseln.
 Bau die Sitze aus, drehe in um, und du wirst sehen das er nur mit klammern eingehackt ist.
 
 Es ist eine kleine fummlerei aber geht.
 
 MfG
 Andreas
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.02.2009, 20:16 | #3 |  
	| street-legal racer 
				 
				Registriert seit: 07.01.2004 
				
Ort: Lelystad 
Fahrzeug: 633 csi 1980 /Renault Megane Estate plug in Hybrid 2022/ Kawasaki zzr600
				
				
				
				
				      | 
 Mann kann den stoff wechseln. Die ist unten und von hinten mit dreieck haken geklemmt. Habe das bei mir schon gemacht, und die guten stoff und "neue federn" vom gekauften beifahrersitz am fahrer sitz plaziert. 
Diesen link wird dir weiter helfen!
  Johan & Sean's E32 Page
				__________________Ciao,
 
 Osl Jaap
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.02.2009, 20:29 | #4 |  
	| BastardOperatorFromHell 
				 
				Registriert seit: 21.08.2006 
				
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden) 
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
				
				
				
				
				      | 
 habs gemacht, geht eigentlich ganz gut. 
kopfstütze brauchst logischerweise net abziehn. tauschen reicht    
du musst ohnehin nur die sitzfläche lösen.die rückenlehne kannst ganz einfach ausklinken und umstecken.
				__________________ 
				Schorsch - sorgt für Bluthochdruck
   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.02.2009, 01:05 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.02.2012 
				
Ort: DK 
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
				
				
				
				
				      | 
 Die Kopfstuetze kannst Du einfach in die Rueckenlehne schieben,nur Aufpassen,das sie in den Clips der Hoehenverstellung Einrastet.(Geht am besten bei Abmontierter Rucklehnenverkleidung,so kannst Du sehen,ob sie Richtig drinn sind).Die Sitzbezuege sind an den Seiten mit Spitzen Blechklammern Befestigt,welche beim Abnehmen am Besten erst Gerade gebogen werden.Ausserdem Befinden sich auf der Sitzflaeche,kleine Drahtringe.Diese Leicht Aufbiegen,und beim Tausch der Bezuege wieder Verwenden.Sonst Bekommt die Sitzflaeche eine Lada-Stuhlaenliche Facon.M.F.G.  Dansker
 
				__________________Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.02.2009, 10:49 | #6 |  
	| Gast | 
 Die Kopfstützen kann ich also einfach so tauschen? Wie gesagt ich will die von meinen mechanischen Sitzen in die von elektrischen Sitzen stecken. Sind die Kopfstützen für beide Varianten mechanisch gleich? 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Schorsch  habs gemacht, geht eigentlich ganz gut. 
kopfstütze brauchst logischerweise net abziehn. tauschen reicht    
du musst ohnehin nur die sitzfläche lösen.die rückenlehne kannst ganz einfach ausklinken und umstecken. |  |  
	|  |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.02.2009, 10:52 | #7 |  
	| BastardOperatorFromHell 
				 
				Registriert seit: 21.08.2006 
				
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden) 
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Zebraflo  Die Kopfstützen kann ich also einfach so tauschen? Wie gesagt ich will die von meinen mechanischen Sitzen in die von elektrischen Sitzen stecken. Sind die Kopfstützen für beide Varianten mechanisch gleich? |  
die kopfstützen ja, aber die aufnahme nicht.
 
die elektr. hat zwei aufnahmen, in die die stütze einrasten musst. dir fällt aber gleich auf,was ich mein, wenn du die abdeckung am sitz aufmachst.
 
wie gesagt: lehne komplett tauschen und motor von lordose bzw. kopfstütze nachrüsten is deutlich einfacher als neu bespannen.
 
find ich zumindest.
 
ich war mit der lehne (lordose, kopfstütze und sitzheizung ich knapp ner halben stunde durch.) |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.02.2009, 13:53 | #8 |  
	| Gast | 
 Muss ich dann die künftigen (elektrischen) Kopfstüen doch neu beziehen oder kann ich die Aufnahmen an den vorhandenen (mechanischen) "nachrüsten"? 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Schorsch  die kopfstützen ja, aber die aufnahme nicht.
 die elektr. hat zwei aufnahmen, in die die stütze einrasten musst. dir fällt aber gleich auf,was ich mein, wenn du die abdeckung am sitz aufmachst.
 
 
 wie gesagt: lehne komplett tauschen und motor von lordose bzw. kopfstütze nachrüsten is deutlich einfacher als neu bespannen.
 
 find ich zumindest.
 
 ich war mit der lehne (lordose, kopfstütze und sitzheizung ich knapp ner halben stunde durch.)
 |  |  
	|  |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.02.2009, 14:12 | #9 |  
	| BastardOperatorFromHell 
				 
				Registriert seit: 21.08.2006 
				
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden) 
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Zebraflo  Muss ich dann die künftigen (elektrischen) Kopfstüen doch neu beziehen oder kann ich die Aufnahmen an den vorhandenen (mechanischen) "nachrüsten"? |  
nein, nix beziehen.
 
die kopfstüzen sind absolut identisch. bei dem elektrischen antrieb is halt noch ne art schiene im sitz, in die die kopfstützen eingerastet werden.
 
aber das siehste wie gesagt beim aufmachen im sitz.
 
einfacher grundsatz: alles was in der elktr. lehne drin is muss auch in die neue lehne.
 
gruß Thorsten |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |