


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
10.09.2008, 00:05
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 09.09.2008
Ort: Uetze
Fahrzeug: E32-750i(03.89), E32-730i(07.89)
|
Automatik rutscht durch und Rückwertsgang geht gar nicht
Hallo alle zusammen, brauche mal einen Tipp. Habe einen 750i Bj89 mit Getriebe Problemen gekauft. Der Vorbesitzer hat ein neues Getriebe eingebaut weil das alte einen Lagerschaden hatte. Nach dem Einbau des neuen Getriebe fuhr der wagen gar nicht mehr. Als ich den Wagen am Wochenende zu mir geholt habe und ihn durch gesehen hab ist mir auf gefallen das zuwenig Öl drauf war. Habe jetzt das Öl auf gefüllt und siehe da der Wagen bewegt sich aber leider nicht so wie er soll. Das Getriebe rutscht beim beschleunigen durch wie ein schalt wagen mit defekter Kupplung und im Rückwertsgang passiert gar nichts. Kann mir jemand sagen was das ist?
Gruß Nico
|
|
|
10.09.2008, 00:15
|
#2
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Getriebeoelpumpe defekt, Wandler defekt, Schaltkasten (Ventilkoerper) defekt, das koennten so einige Sachen sein, die zutreffen. Wenn beim Einbau der Wandler nicht richtig auf die Welle des Getriebes aufgesteckt wurde, dann ist meist die Pumpe hin. Und das kostet.
Es koennte aber auch nur sein, dass der Oelstand im Getriebe immer noch nicht stimmt. Wie hast Du das gemacht? Temperatur gemessen? Wie war die?
Auf meiner Seite unten im Link zu European Transmissions ist eine Anleitung wie man genau Oel nachfuellt, Getriebe durchschalten, Motor laufen lassen usw.
|
|
|
10.09.2008, 16:38
|
#3
|
707PS
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Rosenheim
Fahrzeug: 750iL Highline (10.89) + GSX-R 1000 K1
|
Kauf Dir ein gutes gebrauchtes bei Ebay wenn Du alles gecheckt hast und nix mehr zu retten ist. Max. 400€.
__________________
|
|
|
10.09.2008, 17:03
|
#4
|
Rider on the Storm
Registriert seit: 28.02.2007
Ort: Ronneburg
Fahrzeug: E23 732iA 3.85/ E32 730i V8 9.92
|
|
|
|
10.09.2008, 21:55
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.05.2008
Ort: Büren
Fahrzeug: Opel Astra G 1.6 16V// Yamaha XV 535
|
|
|
|
10.09.2008, 22:17
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.12.2002
Ort: Köln
Fahrzeug: E32 750iL (04.89 ) ; E32 750iLS (11.91) ; E32 Alpina B12 (10.91) ; E38 ILS ( 04.00 )
|
Wurde vielleicht ein falsches Getriebe verbaut? Gerade 88 / 89 könnte je nach Monat entweder eins mit 8pol oder ein 7pol-Anschluss verbaut sein. Wenn Du ein falsches verbaut hast ( Stecker passt nämlich ) könnte es daran liegen.
Gruß,
Pit
__________________
----------------------------------------------------------
Viele Teile aus diversen Schlachtwagen ( E32 ) vorhanden
Anfragen nur via U2U
|
|
|
10.09.2008, 22:34
|
#7
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 09.09.2008
Ort: Uetze
Fahrzeug: E32-750i(03.89), E32-730i(07.89)
|
Zitat:
Zitat von Piet-Werne
|
Hallo Piet,
werde mich bei dir melden wen ich mir sicher bin das meins hin ist. Was hast du den für eine Preis vorstellung?
Gruß Nico
|
|
|
10.09.2008, 22:29
|
#8
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 09.09.2008
Ort: Uetze
Fahrzeug: E32-750i(03.89), E32-730i(07.89)
|
Zitat:
Zitat von Erich
Getriebeoelpumpe defekt, Wandler defekt, Schaltkasten (Ventilkoerper) defekt, das koennten so einige Sachen sein, die zutreffen. Wenn beim Einbau der Wandler nicht richtig auf die Welle des Getriebes aufgesteckt wurde, dann ist meist die Pumpe hin. Und das kostet.
Es koennte aber auch nur sein, dass der Oelstand im Getriebe immer noch nicht stimmt. Wie hast Du das gemacht? Temperatur gemessen? Wie war die?
Auf meiner Seite unten im Link zu European Transmissions ist eine Anleitung wie man genau Oel nachfuellt, Getriebe durchschalten, Motor laufen lassen usw.
|
Hallo Erich,
also das die Ölpumpe defekt ist kann ich glaub ich ausschließen, wen sie defekt wäre müsste ja eigentlich der Ölstand bei laufenden Motor gleich sein wie bei stehenden Motor.
Den Ölstand habe ich bei laufendem Motor gemacht dabei habe ich natürlich gewartet bis der Motor Betriebs warm war und nach jedem auffüllen habe ich wider gewartet bis das eingefüllte Öl meiner Meinung nach auch warm war. Temperatur messen konnte ich leider nicht habe mich nur nach der Temperatur anzeige im Cockpit gehalten.
Will jetzt am We noch mal das Öl ablassen und das sieb austauschen da ich mir nicht sicher bin ob mein Vorgänger das schon beim Getriebe Wechsel gemacht hat. Werde das neue Öl dann genau so auffüllen wie du es bei dir im Link stehen hast.
Gruß Nico
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|