


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
30.06.2008, 21:32
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.10.2007
Ort: Siegen
Fahrzeug: E32 740i Autogas
|
Tempomat Bowdenzug Spiel
Hallo, das Thema Ausfall des Tempomats wurde ja schon x-mal hier erläutert.
Bei mir geht der Tempomat gar nicht.
Ich wollte nochmal speziell fragen, ob es normal ist, dass der Seilzug vom Tempomat Spiel hat, dass man ihn also mehrere cm hin und her schieben kann, bevor er am hebel der drosselklappe greift?
Deutet das evt. darauf hin , dass der seilzug irgendwie am steuergerät ausgehängt ist?
wenn man den tempomatschalter am lenkrad im stand mit geöffneter motorheube bewegt, müsste sich dann der seilzug nicht auch bewegen?
danke + grüsse
__________________
Nach kreativer Pause wieder zurück
|
|
|
30.06.2008, 21:49
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.10.2005
Ort: Heilsbronn
Fahrzeug: 730iA (Bj. 07/87) VIN 2182294 Luxor-beige, Klima, Airbag, Xenon, Lordose, Schiebedach, Heckrollo,
|
Zitat:
Zitat von 740LPG
wenn man den tempomatschalter am lenkrad im stand mit geöffneter motorheube bewegt, müsste sich dann der seilzug nicht auch bewegen?
danke + grüsse
|
nein da sollte sich nix bewegen, denn der Tempomat schaltet erst bei etwa 40 Km/h ein.
mfg
juergen
__________________
aus Freude am Fahren
|
|
|
01.07.2008, 01:46
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.10.2007
Ort: Siegen
Fahrzeug: E32 740i Autogas
|
und das mit dem spiel des bowdenzugs, ist das normal?
und kann mir jemand sagen, wie ich das steuergerät vom bowdenzug abmachen?
|
|
|
01.07.2008, 02:02
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Hast Du die Drosselklappe mal per Hand geschlossen ?
Hat nun der Bowdenzug immer noch großes Spiel ?
|
|
|
01.07.2008, 02:17
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.10.2007
Ort: Siegen
Fahrzeug: E32 740i Autogas
|
danke für die antwort aber ich versteh nicht wie du's meinst. wenn ich die drosselklappe von hand bewege, hat der bowdenzug natürlich noch mehr spiel.
oder wie meinst du das?
|
|
|
01.07.2008, 02:47
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Wenn ich mich recht entsinne wird die Drosselklappe, wenn der Motor abgeschaltet wird NICHT vollständig geschlossen.
Dies hat wohl auch Sinn.
Also kann man die Drosselklappe noch ein Stück per Hand zudrücken.
Und ich vermute, dass dies Dein gemessenes Spiel fast vollständig wegnimmt.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|