


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
19.06.2008, 09:30
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 06.02.2006
Ort: Leuna
Fahrzeug: 745i e65 Ez: 2002
|
Klimaanlage , was für eine !???
Hallo,
ich habe seit kurzer Zeit wieder einen BMW e32 735 i mit Erstzulassung 89. Nachdem ich den kompletten Beifahrerfußraum demontiert hatte um festzustellen das er keinen Innenraumluftfilter hat und meine Scheiben beim kleinsten Regen beschlagen und ich sie so gut wie nicht frei bekomme wollte ich nun mal die Flüssigkeit der Klimaanlage neu machen lassen, allerdings habe ich keine Ahnung was für ein System verbaut ist (alle Aufkleber sind entfernt wurden vom Vorbesitzer). Ist es nun die alte Anlage oder ist es schon die R 134 A ??? Wie erkenne ich das ??? Ich habe nämlich fast die Befürchtung das es die alte Anlage ist und ich dann das Problem bekomme das sie mir keiner mehr füllt ??? 
Ich hoffe ihr könnt mir einen Tipp geben ????
MFG
ANJA 
|
|
|
19.06.2008, 09:39
|
#2
|
Heizölverleiher
Registriert seit: 08.05.2003
Ort: Gummersbach
Fahrzeug: E200 Kompressor, B200, Smart, ML320CDI, leider kein E32 730iA mehr
|
Das Problem mit der Füllung wirst du alleine schon wegen den alten Schraubanschlüssen bekommen- allerdings gibt es dafür Adapter...
Wenn das alte Kompressoröl drinne ist muss bei R134a neues Öl rein (Vollsynthetisch und eine glasklare Flüssigkeit).
Ich habe R413 oder R431 drin und neues Öl. Bei dem 4++ GKältemittel habe ich mal gelesen das dieses wohl auch mit dem alten Öl verträglich ist.
Das alte Kompressoröl aus den R12 Anlagen ist bräunlich?? (sorry bin farbenblind)
Der Wechsel ist nicht ganz so einfach. Ich öffne den Kompressor immer weil ich so das meiste Altöl aus dem Ding raus bekomme....
Warum willst du das Kühlmittel wechseln? Wenn doch genug drin ist ist das doch gar nicht notwendig....
Wenn die Scheiben so fix beschlagen würde ich mir mal die Umluft anschauen. Event klemmt da eine Klappe
Grüsse Carsten
__________________
Der Umwelt zuliebe:
Meine Nachricht werde mit wiederverwertbaren Buchstaben geschrieben
Sie sind somit voll digital recyclebar
|
|
|
19.06.2008, 12:47
|
#3
|
der weiße Riese
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: mitten drin
Fahrzeug: 745i HL (E23), 750iL (E32), 750iL (E38 FL)
|
Hallo @herwatuning,
von außen kannst Du es nur an den Einfüllventilen erkennen, welche auch farblich gekennzeichnet sind (wenn ich es richtig in Erinnerung habe, sind die entsprechenden Verschlusskappen blau und rot).
Fahre zu einem Klimaservice, die können Dir schon auf den ersten Blick sagen, ob Du schon die entsprechenden Anschlüsse für R134a verbaut hast. Falls nein, benötigst Du einen Umrüstsatz auf R134a oder Du füllst die Anlage mit dem von @CarstenE erwähnten Ersatzstoff R413a. Der ist etwas teurer, dafür ersparst Du Dir aber das umrüsten. Ab Werk war ein 735er von 1988 noch mir R12 befüllt!
Gruss
12Zylinder
|
|
|
19.06.2008, 13:04
|
#4
|
Panzer-Fahrer
Registriert seit: 05.07.2007
Ort: München
Fahrzeug: X5 4.6is
|
Ich hab das auch umgerüstet von R12 auf R413. einfach den Lufttrockner (40€) tauschen und befüllen lassen. hat mich nochmal 100€ gekostet. einziges problem: das zeug ist etwas schneller flüchtig.....
gruß charly.
__________________
Mein Wagen schluckt nicht, er geniesst jeden Tropfen!
|
|
|
19.06.2008, 17:01
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Franken
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
|
Zitat:
Zitat von Charly735iL
Ich hab das auch umgerüstet von R12 auf R413. einfach den Lufttrockner (40€) tauschen und befüllen lassen. hat mich nochmal 100€ gekostet. einziges problem: das zeug ist etwas schneller flüchtig.....
gruß charly.
|
Stimmt .... alle 2 Jahre Klimaservice sind angeraten .... bei mir war - auch wegen längerer Standzeiten - nach 2 Jahren nur noch die Hälfte vom Kühlmittel drin ...
Gruß
Martin
|
|
|
19.06.2008, 17:40
|
#6
|
7er Restaurierer
Registriert seit: 07.01.2007
Ort: Diepholz
Fahrzeug: E38 735iA PD 06/97
|
Zitat:
Stimmt .... alle 2 Jahre Klimaservice sind angeraten .... bei mir war - auch wegen längerer Standzeiten - nach 2 Jahren nur noch die Hälfte vom Kühlmittel drin ...
|
Dann ist irgendwo eine kleine Undichtigkeit.
Aber wahrscheinlich ist es billiger alle 2 Jahre Klimaservice zu machen als alles runter mit Stickstoff abdrücken und das Leck abzudichten.
Es sei denn man kennt einen Kühlanlagenbauer der das nach Feierabend macht.
Thomas
__________________
Noch einige Teile zu verkaufen:
Ölwannenschutz E38
Bei Interesse U2U an mich
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|