


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
07.06.2008, 10:59
|
#1
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
Einige Fragen zum el. Heckrollo
Hi,
ich weiß das Thema ist durchgekaut, bräuchte aber trotzdem Hilfe zum Zahnradwechsel, da ich dem technischen englisch nicht (ganz so) mächtig bin.
Demnächst will ich das Zahnrad tauschen, wie ist das, fliegt mir da ne Feder um die Ohren wenn ich das aufmache? Muss die auch wieder rein wenn ich das hier geläufige Zahnrad nehme?
Und vorher hab ich mal den Motor an Strom gehängt, es fährt nur halb raus, mit was schmiert ihr das Gestänge?
Danke
Chris
__________________
leider keinen 740er mehr
|
|
|
07.06.2008, 11:11
|
#2
|
Individualist
Registriert seit: 28.08.2005
Ort: Weißwurstäquator
Fahrzeug: E38 740iA Individual Highline Carbon 07/2000 & G05 X5 45e 03/2023 & Renault Talisman Grandtour 02/2022
|
Zitat:
Zitat von Stiefelknecht
Hi,
ich weiß das Thema ist durchgekaut, bräuchte aber trotzdem Hilfe zum Zahnradwechsel, da ich dem technischen englisch nicht (ganz so) mächtig bin.
Demnächst will ich das Zahnrad tauschen, wie ist das, fliegt mir da ne Feder um die Ohren wenn ich das aufmache? Muss die auch wieder rein wenn ich das hier geläufige Zahnrad nehme?
Und vorher hab ich mal den Motor an Strom gehängt, es fährt nur halb raus, mit was schmiert ihr das Gestänge?
Danke
Chris
|
Dies sollte dir helfen.
Gruß Robert
__________________
Am besten hat man einfach keine Erwartungen an irgendwen oder irgendwas, denn wenn man nichts erwartet, kann man auch nicht enttäuscht werden!
|
|
|
07.06.2008, 11:45
|
#3
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Hallo Chris,
das Gestänge brauchst nicht schmieren, ist ein Kunststoffgleider in der ALU-Schiene. Getriebe mit normalen Getriebefett schmieren.
Beim Abnehmen des Deckels mit einem Ringschlüssel am Sechskant vom Zahnrad dieses entlasten, dann geht der Deckel ganz leicht ab. Dito beim Ausbau des kleinen Zahnrades, sonst fliegt dir evtl. die Feder wech. Und genau die Position des großen Zahnrades merken.
Achte auf die Gleider an der oberen Schiene, die brechen leicht ab.
Gruß Wolfgang
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|