


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
05.06.2008, 15:52
|
#1
|
Leckenden Kettenspanner reparieren V12 (Englisch)
Erich
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002

05.06.2008, 15:52
Bewertung:
(0 votes - average)
Leaking Chain Tensioner O-Ring R&R Report
Englische Beschreibung, in dem Link unten geht es weiter zum E31 FAQ, da sind dann auch noch Bilder und Zeichnungen drin, die koennte man sich als pdf runterladen.
Also wenn es vorne rechts am Motor (Beifahrerseite) Motoroel sifft, den Kettenspanner neu abdichten. Achtung, die Feder ist sehr stark, da muss schon richtig Kraft aufgewandt werden, die wieder reinzubekommen.
Teilnummern der Dichtringe hier, siehe 22, 23 ...
Timing and valve train-timing chain
Die Teilnummern sind basierend auf meinem E32 750iL aus 11/88.
|
Hits: 5089
|
11.11.2010, 02:23
|
#2
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
die Originalseite mit den Bildern existiert leider nicht mehr
www.e31faq.com
hat die evtl. einer runtergeladen und kann sie hier posten?
|
|
|
14.11.2010, 13:41
|
#3
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Meinst du das hier?
Kettenspanner
Ich liebe die "kost nix web-Seiten" 
Wer behauptet eigentlich immer, im I-net geht nix verloren
Und dann mache ich mal wieder Werbung für unsere E31-Freunde
ClubE31 Worldwide Owners Group e.V. - Home
Da habe ich das gefunden 
Gruß
Wolfgang
|
|
|
14.11.2010, 13:59
|
#4
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
genau, das war es, danke fuer das Absichern
|
|
|
08.03.2011, 21:01
|
#5
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 16.11.2010
Ort: Graz
Fahrzeug: E32-750iL Bj. 3/90 (GC81)
|
Hallo an alle Schrauber!
Wir haben auch versucht auf diese Art den Kettenspanner meines M70abzudichten,
allerdings würde ich empfehlen unbedingt den Ventildeckel zu demontieren um danach die Steuerzeiten zu kontrollieren.
Bei meinem Motor war die Kette schon so lang (162tkm) dass sie unten einen Zahn über das Ritzel springen konnte. Das ist mit einer neuen Kette nicht möglich.
Diese Erkenntnis hat mich einige tausend Euro gekostet!
Gruß,
Alex
|
|
|
08.03.2011, 23:21
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: 47799
Fahrzeug: 735ia.8/89/Schwarz&Schwarz.e38 V8 Voll.
|
Bei 160 000 gelängte Kette ?
Normaler Km Stand für gelängte Kette 400 bis 600 TKM. 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|