Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.05.2008, 16:06   #1
Martinrz
Mitglied
 
Registriert seit: 01.09.2007
Ort: Groß Grönau
Fahrzeug: E32-750i; BJ 1-94, "Japan"
Standard Ohne Ölkühler?

Hi!

Ich hab gerade bei meinem 750i den Wasserkühler tauschen drüfen. Hatte ja auch schon 5000 Km drauf wurd ja mal Zeit ! Mir ist bloß aufgefallen das er keinen Ölkühler hat... Ist das bei meinem Baujahr so?


Schönes Wochenende für alle und Gruß aus Lübeck!
Martinrz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2008, 16:19   #2
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Hallo

Ich weiss garnicht,obs den Fuffi ohne Motorölkühler gab.
Bei meinem 89er ist er unten an den Wasserkühler eingehängt.
Du müsstest es aber auch am Ölfiltergehäuse sehen,du hast da einmal
zwei Schläuche ( mit Stahlgeflecht) die die Verbindung vom Motorblock zum
Behälter herstellen und dann sollten noch zwei Anschlüsse sein,wo dann
Gummischläuche angeschraubt sind,die nach vorn laufen,dass sollten dann
die Schläuche zu deinem Ölkühler sein.

Auf diesem Bild siehst du im Hintergrund noch einen der beiden Stahlflexschläuche
zum Block und dann die beiden Gummischläuche,die nach vorn zum Motorölkühler
gehen.





Viele Grüsse

Peter

Geändert von peter becker (17.05.2008 um 16:25 Uhr).
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2008, 09:04   #3
Piet-Werne
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Piet-Werne
 
Registriert seit: 11.05.2008
Ort: Büren
Fahrzeug: Opel Astra G 1.6 16V// Yamaha XV 535
Standard

Zitat:
Zitat von Martinrz Beitrag anzeigen
Hi!

Ich hab gerade bei meinem 750i den Wasserkühler tauschen drüfen. Hatte ja auch schon 5000 Km drauf wurd ja mal Zeit ! Mir ist bloß aufgefallen das er keinen Ölkühler hat... Ist das bei meinem Baujahr so?


Schönes Wochenende für alle und Gruß aus Lübeck!
Hallo,ja einige baujahre gibt es ohne Ölkühler.
Bei denen sind die ölfiltergehäuse an den stellen zu,wo sonst die Schläuche rausgehen.Diese Motoren neigen mehr zum Überhitzungstot als die mit Ölkühler..""hat man mir bei BMw mal gesagt"".

Mfg Piet
Piet-Werne ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2008, 14:40   #4
Martinrz
Mitglied
 
Registriert seit: 01.09.2007
Ort: Groß Grönau
Fahrzeug: E32-750i; BJ 1-94, "Japan"
Standard Ölkühler?

Hallo!

Erst einmal vielen Dank für die Antworten und die Bilder. Da sieht man was gemeint ist. Ich schau immer vorher bei Masscom und dann war ich ein wenig verwirrt das da kein Kühler war (oder ist) . Ich hab schon das Ölfiltergehäuse mit den Anschlüssen - aber da sind Kappen drauf geschraubt. Sollte ich nun nachrüsten (angebot hab ich ja schon)?


Viele Grüße


Martin
Martinrz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2008, 21:28   #5
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Hallo Martin

Wenn du den Motorölkühler nachrüsten willst, besorge dir auf alle Fälle auch
die O-Ringe,die vorn an der Kühlerverschraubung eingesetzt werden müssen.

Scroll mal in diesem Link nach unten,es geht hier eigentlich um den Wechsel
des Wasserkühler,aber du siehst in der Bilderfolge wie er die O-Ringe vom
Anschlusstutzen abmacht,diese Ringe würde ich neu besorgen.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://bmwe32.masscom.net/sean750/ra...eplacement.htm

Was mir auch noch eingefallen ist, besorge dir ein Ölfiltergehäuse,wo die
Anschlüsse für den Motorölkühler offen sind, im unteren Bereich des Behälters,
sitzt der Thermostat und ich bin nicht sicher,ob der bei der Version, ohne
Motorölkühler überhaupt verbaut ist.

Wenn du das Ölfiltergehäuse eh tauscht,dann würde ich auch gleich die
4 Gummidichtungen an den Stahlflexschläuchen austauschen,schau mal
hier....

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://bmwe32.masscom.net/sean750/oi...erCanister.htm

Hier mein Tread zum Deckel des Thermostat im Ölfiltergehäuse, ist ein
runder Deckel mit zwei Bohrungen,dahinter sitzt das Thermostat für den
Ölkühler,dieses Thermostat sollte natürlich bei deiner Nachrüstung vorhanden
sein...

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/5/fuer-deckel-88592.html

Viele Grüsse

Peter

Geändert von peter becker (18.05.2008 um 21:53 Uhr).
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2008, 19:11   #6
Sheriff
Alpinator
 
Benutzerbild von Sheriff
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
Standard

Habe festgestellt, dass ich offensichtlich auch ein Fahrzeug ohne Ölkühler habe (Bj. 1991, M70 2. Generation: Öleinfülldeckel vorne). Jetzt überlege ich, ob ein Nachrüsten desselben sinnvoll ist, allerdings hatte ich bisher am Ölfiltergehäuse höchstens 116°C gemessen (Alpina-Instrumente).

Sollte ich nachrüsten wollen: Ist es tatsächlich mkit Ölkühler, Ölfiltergehäuse und den Leitungen getan oder sind evtl. auch Kühler oder andere Dinge geändert, so dass der Einbau komplizierter wird?

Gruß
Mark
Sheriff ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2008, 20:45   #7
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Zitat:
Zitat von Sheriff Beitrag anzeigen
Habe festgestellt, dass ich offensichtlich auch ein Fahrzeug ohne Ölkühler habe (Bj. 1991, M70 2. Generation: Öleinfülldeckel vorne). Jetzt überlege ich, ob ein Nachrüsten desselben sinnvoll ist, allerdings hatte ich bisher am Ölfiltergehäuse höchstens 116°C gemessen (Alpina-Instrumente).

Sollte ich nachrüsten wollen: Ist es tatsächlich mkit Ölkühler, Ölfiltergehäuse und den Leitungen getan oder sind evtl. auch Kühler oder andere Dinge geändert, so dass der Einbau komplizierter wird?

Gruß
Mark
Hallo Mark

Mit deinen genannten Teilen sollte es getan sein,du hast dann unten
im Ölfiltergehäuse einen Thermostat,der ab einer bestimmten Temperatur
öffnet und so den Ölkühlerkreislauf öffnet.
Bei meinem Fuffi sind unten am Wasserkühler zwei Winkel, in diese Winkel
wird der Motorölkühler eingehängt, ich weiss nicht,ob diese "Halterung"
am Wasserkühler ist,wenn man ein Modell ohne Motorölkühler hat.

Hier ein Link zum Ölfiltergehäuse, vergiss bei den Schlauchanschlüssen die
Dichtungsringe nicht.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Engine-- removing the oil canister

Und hier noch ein Link,wo´s eigentlich um den Wechsel des Wasserkühler
geht, wenn du aber etwas in den Bildern runter scrollst,siehst du,wie er
den Ölkühler aus der Halterung mit einem Tefolonhammer "rausklopft"

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Cooling system -- radiator replacement

Viele Grüsse

Peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2008, 22:41   #8
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Ich hab das jetzt mal gemessen mit einem kontaktlosen Thermometer, also einfrach draufgehalten auf die Schlaeuche Ausgang Oelfilter zum Kuehler, Eingang zum Oelfilter vom Kuehler. Selbst mit dem kann man schlecht Messen, aber es waren so 3-5 Grad Unterschied.
Es gibt mindestens 3 verschiedene Ausfuehrungen.
Mein alter von 11/88 hat den Oelkuheler unter dem Wasserkuehler. Hat aber den alten Oelbehaelter. Da sind die Anschlusschlaeuche anders als bei bei dem Alpina B12 aus 1991. Hatte extra bei Alpina angefragt, ob das ein spezieller Oelkuehler von Alpina ist. Laut Frau Miller wurden alle B12 aber nicht umgebaut, sondern es sitzt der originale Oelkuehler vom 750 drin. Die B10 und B11 Alpina haben Alpina Kuehler fuer Oel. Da gibt es dann noch verschiedene Laengen der Oelkuehler, also groessere Flaechen.
Hab gerade bei Patrick/Cuntz fuer den B12 die Oelkuehlerschlaeuche bestellt. Diese kosten schon so um die 150. Plus der Oelkuehler neu, der ueber 300 kostet. Bei dieser Ausfuehrung ist das der Oelbehaelter mit dem Plastikdeckel (alter Oelbehaelter hat Eisendeckel). Das ist auch der mit dem anderen Filter, das dicke Innenteil drin.

Dann hab ich mal den 750 aus 03/1994 bei mir untersucht, der hat 2 duenne Roehrchenanschluesse am Oelbehaelter, Zu-+Ablauf. Die gehen an keinen Oelkuehler, sondern sind einfach eine Kuehlschlange, die vor dem Zusatzluefer installiert ist. Im ETK ist das aber nicht so abgebildet.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg RadiatorOilcooler1.jpg (104,0 KB, 22x aufgerufen)
Dateityp: jpg RadiatorOilcooler9.jpg (97,2 KB, 15x aufgerufen)
Dateityp: jpg RadiatorOilcooler6.jpg (104,8 KB, 20x aufgerufen)
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E32-Teile: Ölkühler für 735i KAT Bj. 7/87 BestDad55 Suche... 15 18.03.2009 10:29
Motorraum: darf man ohne Servo-Ölkühler fahren???? mannheimbmw BMW 7er, Modell E32 11 29.02.2008 09:35
5HP30 Ölkühler windelbomber Suche... 1 12.06.2007 13:53
Motorraum: Anschluss Kühler für Ölkühler 740i straight-shot BMW 7er, Modell E38 0 08.06.2007 16:02
Ölkühler E38 Raptor Suche... 0 26.10.2005 18:05


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:37 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group