


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
06.05.2008, 20:33
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.12.2006
Ort: Südbaden
Fahrzeug: BMW 740d E38, BMW 530d Touring E39
|
Bremscheiben halten keine 5000km... Erfahrungsbericht
Hallo zusammen,
nein nein,keine 100ste Frage wie und warum -ich will einfach nur meinem Ärger Luft machen:
Anfang des Jahres montierte ich nagelneue BREMBO Scheiben auf meinen 7er, nach dem die auch nagelneuen Zimmermänner versagt hatten.
Die Brembos bewährten sich relativ gut, nach stärkeren Autobahnbremsungen rubbelten sie bei der nächsten Bremsung, aber das Lenkrad schlug nicht.
Nach Abkühlung beruhigte sich alles immer wieder.
Es war also ganz zufriedenstellend, wenn gleich jeder E23 oder sogar jeder alte Passat das besser kann...
Bislang liefen die Scheiben keine 5000km.
Nun, nach einigen Wochen Standzeit (bedingt durch einen Motorumbau) pulsierten die Scheiben leicht bei Anbremsung in geringer Geschwindigkeit.
Dann fuhr ich Autobahn, bei 160km/h eine normale Bremsung auf 120Km/h und -MÜLL!!!
Brembos hinüber! Von dort an schlugen sie immer, samt Lenkrad schütteln, übelst!!! Auch nach Abkühlung -SCHROTT!!!
Nicht mehr zu retten!
Ich werde mal die kürzlich TÜV abgenommenen Schubstrebengummilager tauschen, vielleicht beruhigt sich das wieder.
Vielleicht auch nicht
Wenn nicht.....
Ich habe die Sch... Karre vorerst in die Garage gestellt.
Habe die Nase gestrichen voll und werde mir erst mal (von eine Kollegen)einen soliden E23 ausleihen.
Vielleicht werden wir Freunde...
Thomas

__________________
Sieben Todsünden...
|
|
|
06.05.2008, 20:42
|
#2
|
www.schrauberoase.de
Registriert seit: 16.09.2005
Ort: Freital
Fahrzeug: E32 3.0 V8 handgeschaltener Individual Sonderserie Japan 93/94; E38 4.4L M-Technik 11/2000 unverbastelt in schönem schwarz
|
Mehrere Wochen stehen
ohne Rost abbremsen ist schlecht da unter den Belägen nicht soviel Korrosion ist und wenn du dann einfach los fährst und dann mal irgendwann bremst dann brennt es den rost in die Scheibe und da wo der Belag war ist frei wie eine kleine kante mach davon morgen mal ein foto und darum rubbelt es das kannst aber abdrehen lassen ist nicht so wild.
Und beim nächsten mal einfach bei langsamer fahrte vorsichtig anbremsen bis der Rost weg ist.
G. Matze
__________________
Werkstatt mit Liebe zum 7er
|
|
|
06.05.2008, 20:53
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.12.2006
Ort: Südbaden
Fahrzeug: BMW 740d E38, BMW 530d Touring E39
|
Carport
Hallo Matze,
der Wagen stand überwiegend unter einem Carport/Dach.
Die Scheiben zeigten eher keine Postbildung.
Bevor ich gemäßigt Autobahn fuhr, kroch ich einige 100km über Landstraßen. So sollte nichts strapaziert worden sein.
Merkwürdiger weise spürte ich trotz dem ein leichtes auf und ab (pulsieren) am Pedal, beim vorsichtigen Bremsen im Stadtverkehr.
Hm, mit abgedrehten Bremsscheiben habe ich schlechte Erfahrung gesammelt, sie schlabbern übel herum.
Wird die innere Radanlagefläche auch mit plangedreht?
Thomas
|
|
|
06.05.2008, 21:13
|
#4
|
www.schrauberoase.de
Registriert seit: 16.09.2005
Ort: Freital
Fahrzeug: E32 3.0 V8 handgeschaltener Individual Sonderserie Japan 93/94; E38 4.4L M-Technik 11/2000 unverbastelt in schönem schwarz
|
Handhabung
ist beim Bremsenwechsel auch beim abdrehen das alle aufeinander liegenden Flächen auch Felgeninnenseite gereinigt oder entrostet oder wie auch immer gegen Verunreinigung oder Korrosion behandelt werden wenn man das ordentlich macht kann ich bisher nur sagen gab es noch nie Probleme.
Es gibt für die scheiben verschieden Methoden aber auch beim reinigen beachten das es sauber ist etwas was dunkelgrau wie Graphit aussieht und nicht wie Stahl ist nicht sauber wie gesagt ich mach da morgen mal ein Bild von und bearbeite das mit Beschriftung.
G. Matze
|
|
|
07.05.2008, 08:23
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.12.2005
Ort: Rhein-Neckar
Fahrzeug: 525iA e34 PD:10/93
|
Um vielleicht mal an einer anderen Stelle zu suchen.
Das sind doch Felgen vom e39 oder?
Ich vermute mal, du benutzt Zentrierringe!?
Sind diese vielleicht kaputt? schon mal gewechselt, am besten gegen eine andere Marke? wie ist es mit anderen Felgen? Winterreifen auf original Stahlfelge zB.?
|
|
|
07.05.2008, 08:55
|
#6
|
abnehmendes
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: ich F15 M50D, Frau F15 25ds-Drive, Sohn F15 M50D, Tochter E84 23D
|
Zitat:
Zitat von Marlok
Um vielleicht mal an einer anderen Stelle zu suchen.
Das sind doch Felgen vom e39 oder?
Ich vermute mal, du benutzt Zentrierringe!?
Sind diese vielleicht kaputt? schon mal gewechselt, am besten gegen eine andere Marke? wie ist es mit anderen Felgen? Winterreifen auf original Stahlfelge zB.?
|
hehe denselben Gedanken hatte Ich gerade auch!
Aber hab Ihn verworfen da es ja schon mehrfach aufgetretten ist!
Ich würde ihm einfach den Umbau auf die 4Kolben Bremsanlage vom 750i raten!
Er scheint einen ähnlich schweren Fuß zu haben wie Ich und da kannst Du die Kinderbremse die der 735/740 Serie verbaut hat vergessen!
Gruß DD
__________________
Ulrich Paul Hentschel *18.12.1939 - † 22.03.2010.
Ginga *06.12.1997 - † 05.03.2012.
|
|
|
07.05.2008, 23:43
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.12.2006
Ort: Südbaden
Fahrzeug: BMW 740d E38, BMW 530d Touring E39
|
Zitat:
Zitat von Marlok
Um vielleicht mal an einer anderen Stelle zu suchen.
Das sind doch Felgen vom e39 oder?
Ich vermute mal, du benutzt Zentrierringe!?
Sind diese vielleicht kaputt? schon mal gewechselt, am besten gegen eine andere Marke? wie ist es mit anderen Felgen? Winterreifen auf original Stahlfelge zB.?
|
Ja, ich fahre mir Ringen -hatte dazu auch etwas geschrieben.
Bei 160km/h spüre ich unterschwellig ganz leichte Vibrationnen im Wagen, werde mal neue Ringe besorgen, sicher ist sicher...
Wird wohl von der Hinterachse kommen, Höhenschlag oder eben einer der Ringe.
Beim Fahren schlabbert eigentlich nichts herum, ABER wenn ich bremse...
Thomas
|
|
|
07.05.2008, 11:21
|
#8
|
Gasbrenner
Registriert seit: 16.03.2005
Ort: Hofheim
Fahrzeug: Opel Omega FL 3.2 mit Vialle LPi / kein 7er mehr,den hat ein guter Freund übernommen
|
Zitat:
Zitat von TRX-Thomas
Hallo Matze,
der Wagen stand überwiegend unter einem Carport/Dach.
Die Scheiben zeigten eher keine Postbildung.
Bevor ich gemäßigt Autobahn fuhr, kroch ich einige 100km über Landstraßen. So sollte nichts strapaziert worden sein.
Merkwürdiger weise spürte ich trotz dem ein leichtes auf und ab (pulsieren) am Pedal, beim vorsichtigen Bremsen im Stadtverkehr.
Thomas
|
Hallo,
es müssen nicht unbedingt die Bremscheiben sein. Vielleicht hängt seit der Rumsteherei ein Kolben im Bremssattel fest.Das würde ev. auch das pulsieren erklären (wenn es zu heiß wird). Mach mal eine ordentliche Bremsung und dann fahr ein paar Kilometer Landstrasse ohne zu bremsen. Dann ausrollen lassen, notfalls mit der Handbfemse bis zum Stillstand. Fühle mal an den Bremscheiben der VA innen und außen, ob eine Seite heiß geworden ist.
Aber sei vorsichtig, verbrenn dir nicht die Finger, falls meine Vermutung zutrifft.
Grüße, Rüdiger
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ...
"Lieber grosse Autos als kleine Panzer !!!" (aus "Kottan ermittelt", ORF)
Mein 7er
|
|
|
07.05.2008, 23:57
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.12.2006
Ort: Südbaden
Fahrzeug: BMW 740d E38, BMW 530d Touring E39
|
Zitat:
Zitat von MTK730
Hallo,
es müssen nicht unbedingt die Bremscheiben sein. Vielleicht hängt seit der Rumsteherei ein Kolben im Bremssattel fest.Das würde ev. auch das pulsieren erklären (wenn es zu heiß wird). Mach mal eine ordentliche Bremsung und dann fahr ein paar Kilometer Landstrasse ohne zu bremsen. Dann ausrollen lassen, notfalls mit der Handbfemse bis zum Stillstand. Fühle mal an den Bremscheiben der VA innen und außen, ob eine Seite heiß geworden ist.
Aber sei vorsichtig, verbrenn dir nicht die Finger, falls meine Vermutung zutrifft.
Grüße, Rüdiger
|
Hallo Rüdiger,
ja so etwas kenne ich auch, aber dann schlabbert es auch während der Fahrt, das ist bei meinem E32 nicht der Fall.
Auch rollt er wie von selbst.
Werde aber trotz dem mal die Temperaturprobe machen,man weiß ja nie...
Thomas
|
|
|
06.05.2008, 20:50
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.07.2007
Ort: china
Fahrzeug: nix
|
bremsscheiben mal ordentlich vermessen in alle richtungen. farbe anschauen, das sagt was uber die temperatur.
kann sein das eine bremskolben hangt und daher bremstemperatur zu hoch wird. das kann auch eine hohe verschleiss verursachen.
als erstes die vorderachslager alles tip top machen und erst dann an die bremsen ran
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|