


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
15.04.2008, 09:23
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 18.03.2008
Ort: Augsburg
Fahrzeug: E32-750ial (02/88)
|
Wie heißt dieser Kondensator?
Habe leider kein Foto von diesem Teil!
Mein Auto springt nicht mehr an Anlasser macht nur klack klack !
Beim Anschleppen springt er sofort an !
Jetzt habe ich mir einen gebrauchten Anlasser besorgt!
Und der Mann vom ADAc erzählter mir noch etwas von einem Kondensator der an einer Schraube an der Lima befestigt ist und durchgebrannt ist, so dass ich dieses Teil noch wechseln kann.
Evtl. wisst ihr ja wie dises Teil heißt oder habt ein Foto dann kann ich zeigen wo es ist !
Danke im Vorfeld !
|
|
|
15.04.2008, 10:13
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Hinten an der Lichtmaschine führen Kabel raus. ..
Dort wo die angeschlossen sind wirst Du fündig.
Wenn der ADAC-Mann das meint, dann wird wohl der Kondensator und die Kohlen einen abbekommen haben... beides Wechseln, weil der Kondensator Kleinkram ist und die Kohlen Verschleißteile sind.
__________________
Signatur:
Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
|
|
|
15.04.2008, 15:30
|
#4
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
@ Mauro
Deine Batterie ist leer oder/und defekt. Offenbar gibts ein Limaproblem, der ADAC-Mann hat wohl festgestellt, das die Lima nicht mehr lädt.
Interessanterweise gibts keinen Kondensator an der LIMA, der ADAC-Mann meint bestimmt den Regler der Lima.
Regler der Lima ausbauen und Kohlen sowie Schleifringe checken. Meist sind die Kohlen zu kurz (mindestens 5mm müssen aus dem Gehäuse rausschauen).
Ist man kein Elektrikbastler, dann kauft man einen neuen Regler, da sind die Kohlen dran. Bastler können auch die Kohlen austauschen.
Schleifringe mit Lappen säubern (geht durch die Öffnung und dann Drehen der Lima) nicht vergessen. Ferner die Lima mal Drehen, da dürfen keine rauhen Geräusche oder Lagergeräusche zu hören sein, sonst gleich für kleines Geld die Lager wechseln (gibts im Kugellagerhandel für ca. schlanke 15 Euronen), dann hast Du eine überholte Lima - fit für die nächsten 250.000 km.
Sind die Schleifringe verrieft, kann man die in einer Boschwerkstatt abdrehen und polieren lassen.
Viele Grüße
Harry
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|