


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
06.04.2008, 22:04
|
#1
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Frage zum ASC Schalter
Hallo
Ich habe einen Ersatz ASC Schalter liegen mit der Nr. 6131 1390 806
(für meinen 89er Fuffi, der hat ASC ohne!!!!!! T )
jetzt die spannende Frage, stimmt es wirklich,dass o.g. Nummer nur für
die ASC + T Kombination passt und ich für meinen, ohne das T, eigentlich
die ETK-Nr.: 61 31 1 383 082 brauchen würde ????
Mir war nicht bekannt,dass sich selbst die Schalter unterscheiden.....
Viele Grüsse
Peter
|
|
|
06.04.2008, 22:31
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Der Unterschied KÖNNTE darin liegen, dass der Schalter eine andere Schrift hat.
__________________
Signatur:
Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
|
|
|
06.04.2008, 22:42
|
#3
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Zitat:
Zitat von FrankGo
Der Unterschied KÖNNTE darin liegen, dass der Schalter eine andere Schrift hat.
|
Nein,dass ist es nicht, sie sehen äuserlich absolut gleich aus,haben aber
eben die unterschiedlichen Nummern.
Eine Unterschiedliche Beschriftung wäre mein allerkleinstes Problem,solange
er funktioniert.
Ich will nur verhindern,dass ich irgendwann mal meinen Ersatzschalter verbauen muss und der funktioniert dann nicht,weil er für ASC + T gedacht
ist,was ich ja nicht habe.
Viele Grüsse
Peter
|
|
|
07.04.2008, 02:00
|
#4
|
nur ölich fröhlich..
Registriert seit: 18.05.2002
Ort: Schwerin M/V
Fahrzeug: E32 740 iL 01.94 // E39 523i AT 04.98 // E39 523iT 06.00 // E30 335i in Bau..
|
also,wenn ich du wäre - würd ich einfach mal bei der nächsten Gelegenheit die Schalter tauschen und gucken obs geht
Wenn der Anschluß der selbe ist,sollte das eigentlich hinhauen,das +T wird ja nit durch den Schalter geregelt...
gruß Marco
|
|
|
07.04.2008, 07:51
|
#5
|
BMW Fahrer
Registriert seit: 09.05.2007
Ort: Berlin's Speckgürtel
Fahrzeug: E87 N52B30
|
So aus dem Gedächtnis .....
ASC Variante: - Schalter grün beleuchtet (wenn ASC deaktiviert wurde)
- Während des Regeleingriffs kommt im CC Display die Meldung "=== ASC Regelt ===".
- TeileNr.: 61.31.1.382.386 (bis 09/1989 verbaut) - graues Kombi, hatte kein ASC Lämpchen
ASC+T Variante: - Schalter lediglich der "ASC" Schriftzug normal beleuchtet
- keine Meldungen im CC Display,stattdessen gibts ein ASC Lämpchen was im Regelfall vor sich hin flackert.
- TeileNr.: 61.31.1.383.082 oder 61.31.1.390.806
|
|
|
07.04.2008, 08:16
|
#6
|
Normal ist, wie ich bin!
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
|
Zitat:
Zitat von EEk28
So aus dem Gedächtnis .....
|
Dann darf ich dem mal kurz auf die Sprünge helfen:
Zitat:
Zitat von EEk28
Schalter grün beleuchtet (wenn ASC deaktiviert wurde)
|
Die grüne Kontrollleuchte im Schalter leuchtet, wenn das ASC aktiv ist. Wenn man's ausschaltet, ist die Lampe auch aus.
Laut Bentley ist die äußere Beschaltung mit und ohne +T gleich. Ansonsten, wie schon geschrieben: Vasuch macht kluch!
__________________
Tüssi, Andreas
Nomaal is dat nich ...
Alt genug, um es besser zu wissen. Aber jung genug, um es trotzdem zu tun!
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|