Wer wissen will, wieviel Kraftstoff sich der Motor genehmigt,
sollte sich ein Durchflußmeßgerät einbauen,
so wie das hier von PIERBURG.
So kann er den exakten Verbrauch in jedem Betriebszustand sehen.
Die Angabe in "Liter pro einhundert Kilometer" ist ja nicht das gelbe vom Ei,
um den Kraftstoffverbrauch des Motors zu berechnen
weil die Zeit und die Betriebs- und Belastungszustände des Motors fehlen.
Die U.S. Amerikaner machens andersrum und geben nicht die Strecke,
sondern die Kraftstoffmenge und wie weit sie damit gekommen sind, an.
Das heißt dann: 'Miles per Gallon'oder 'mile/gal',
wobei eine amerikanische Gallone 3.785
und eine Gallone im United Kingdom 4.546Liter sind.
Bei uns würde man dann sagen:
Ich bin mit einem Liter soundsoviele Kilometer gefahren.
Jedenfalls sagen die Angaben nichts über den
spezifischen Verbrauch des Motors aus.
Wenn mein Zeitungsausträger morgens um halb sechs seine Tour beginnt,
schmeißt er seinen rostigen Fiat Panda an und fährt los.
50 Meter vom Startpunkt ist der erste Stop.
Er steigt aus, trabt zu Briefkasten, stopft die Zeitung rein,
trabt zurück zum Panda, steigt ein, fährt ein paar Meter weiter,
hält wieder an usw bis die Zeitungen alle verteilt sind.
Der Motor bleibt dabei immer an.
Irgendwann nach ein paar Wochen oder so ist dann er 40 Liter Tank leer,
obwohl er gerade mal 100 km gefahren ist.
Der "Verbrauch" beträgt also nach herkömmlicher
Berechnungsmethode 40 Liter auf 100 Kilometer !
Fahre ich dagegen gemütlich von Stuttgart nach Berg,
lasse das Auto im Leerlauf die Gefällstrecken runterrollen
und mache bei jedem eventuellem Stop den Motor aus,
dann habe ich auf diesen 100 Kilometern gerade mal
10 Liter in 70 Minuten 'verbraucht'.
Hab' ich's eilig und der einzige Stau auf der Strecke ist mein Hormonstau,
dann kann ich die 100 Kilometer schon nach 45 Minuten als Geschichte betrachten.
Dafür ist mein Tank um 15 Liter leerer als bei der Abfahrt!
Ein anderes mal Unfälle und Stau, Stop and Go.
Zeit 2 Stunden 10 Minuten, im Tank fehlen 25 Liter.
Was verbraucht mein Auto jetzt eigentlich?
10 Liter oder 15 Liter oder 25 Liter auf 100 Kilometer ?
Eigentlich verbraucht der Motor im Leerlauf bei 800 Umdrehungen pro Minute
weniger Kraftstoff als auf der Autobahn bei 4000 Umdrehungen pro Minute
und trotzdem sagt man: Ich habe bei 45 Minuten Autobahnraserei weniger verbraucht
als bei über 2 Stunden rumstehen, aber das hat nichts mit spezifischen Kraftstoffverbrauch
des Motors zu tun !
Anhand dieser Beispiele sollte jeder erkennen, wie unzuverlässig
eigentlich diese Art der Verbrauchsangabe ist,
weil der Verbrauch von vielen Faktoren abhängt,
von den Abweichungen bei Defekten mal ganz abgesehen.
Daß wir trotzdem diese Art der Verbrauchsbestimmung benutzen ist,
daß wir eigentlich immer durchschnitlliche und gemittelte Werte
zur Berechnung heranziehen.
So kommt was irgendwie 'brauchbares' heraus.
Für einen Motor gibt es 2 sichere Verbrauchswerte:
Den Minimalverbrauch, das ist die Kraftstoffmenge,
die notwendig ist,um den Motor unter günstigsten
Bedingungen gerade noch am (Leer)Laufen zu halten
und den Maximalverbrauch, der dadurch bestimmt wird,
was in der Motronic programmiert ist, wie oft und
wie lange sie die Einspritzventile maximal offen halten darf.
( es ist ja ein Unterschied, ob 3000 mal je Minute die ESV 5 Miilisekunden offen sind oder 6000 Mal
oder 6000 Mal nur 2 Millisekunden )
Der wirklich absolute Höchstverbrauch ist die Literleistung,
die die Kraftstoffpumpe bringen kann.
Beim E32 730/735 sind das 115 Liter je Stunde.
Dazu muß dann aber ein Leck im Kraftstoffsystem sein,
( kein Loch im Tank )
dann ist der 90 Liter Tank in 47 Minuten leergepumpt.
Beim Militair, der Schifffahrt bei Baumaschinen, in der Landwirtschaft
und Stationärmaschinen wie Generatormotoren
wird der Kraftstoffverbrauch in Gramm pro Betriebsstunde angegeben.
In den Versuchsabteilungen der Kfz-Hersteller wird der Verbrauch
in ' 1 Gramm pro PS je Stunde' bzw. '1.3596 Gramm pro Kilowatt je Stunde' berechnet.
( Oder auch '1 Gramm pro Kilowatt je Stunde' bzw. '0.7355 Gramm pro PS je Stunde'
Gruß Manu
[Bearbeitet am 14.12.2003 um 21:09 von IMANUEL]