Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.12.2003, 18:28   #1
850730
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 850730
 
Registriert seit: 12.12.2003
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: M70 + M62
Standard

Das ist definitiv zu viel!

Ich brauche mit meinem Winterauto 730i R6 Bj 92 immer gegen 11 Liter, manchmal auch wesentlich darunter!
(Ist allerdings ein Schalter...)

Mein 850Ci braucht im Schnitt 17 Liter in der Stadt auch mal 20...

Grüßle Micha
850730 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2003, 20:13   #2
IMANUEL
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von IMANUEL
 
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
Standard

Hallo Andrzej !

Selbstverständlich, da hast Du Recht.

Da hatte ich die Werte vertauscht !

Ich hab's geändert.


Gruß Manu
__________________
Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
IMANUEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2003, 13:43   #3
730-R6-E32
Mitglied
 
Registriert seit: 02.12.2003
Ort: DA
Fahrzeug: 730 E32 R6 Bj. 90 Autom.
Standard

Erstmal thx für die zahlreichen Antworten... aber die einen sagen das ist normal und ein paar meiner brauch weniger und fahre auch stadt Was ist denn nun richtig

Ja schluckt zuviel ! [ ]

oder

Nein ist Okay ! [ ]
730-R6-E32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2003, 16:26   #4
730-R6-E32
Mitglied
 
Registriert seit: 02.12.2003
Ort: DA
Fahrzeug: 730 E32 R6 Bj. 90 Autom.
Standard

Hallo... ich habe das Gaspedal nur gestreichelt Hab wenns hochkommt 5 mal den Kickdown betätigt.

Allerdings muß ich dazusagen, das ich jeden Tag ca. 3 KM von meiner Wohnung durch die Stadt bis zu meinem Arbeitsplatz fahren muß.

Aber das AUto wird ja RuckZuck warm und von demher dürfte das dem Verbrauch nicht noch mehr zusetzen oder ?

@Erich ich hab doch nur den kleinen 6 er
730-R6-E32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2003, 10:35   #5
Andre2174
Forschung goes Future!
 
Benutzerbild von Andre2174
 
Registriert seit: 09.07.2003
Ort: Köthen/Anhalt
Fahrzeug: Audi A8 4E; VW Polo 9N; Smart ForTwo Passion EZ 2000; Mountainbike GT 3.0 Avalanche Disc :-)
Standard

Kann mich auch zu den jenigen zählen, die einen 730er R6 nie über 16 Liter bringen, ich hab nen Durchschnitt von ca. 12, 60% City und der Rest Landstraße/Autobahn. Kann mich nicht beklagen.

MfG André
__________________
MfG André

730iA E38 12/95 arktisgrau-metallic,Xenon,Navi+TV (frei),Aux-In hinten,Telefon,Schiebedach,PDC,Klimaautomatik,Alar m,Spiegelpaket,18"-Doppelspeiche Styling 93 (E65), getönte Scheiben, weiße Blinker rundum,2x90mm Edelstahl-Endrohre, 12/09 Tank neu,FL-Aktivsitze Leder sandbeige mit Memory
Meine Homepage Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.afb-bahn.npage.de, mit Infos über meinen E38, meiner TT-Bahn, B6n-Infos...
Kleine innovative Kartonmodellbausätze: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.epoche5store.de
Andre2174 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2003, 10:27   #6
Andrzej
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Andrzej
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
Standard

@ Manu

Sehr gut geschrieben und aufgeklaert mit eine Bemerkung.Mit UK. und US. gallons ist es umgekehrt

Gruss Andrzej
__________________
21 Jahre Forum
Andrzej ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2003, 10:14   #7
Christian
Administrator
 
Benutzerbild von Christian
 
Registriert seit: 29.06.2001
Ort: Unna
Fahrzeug: i7 xDrive60 (Bj.2022)
Standard

Zitat:
Original geschrieben von 730-R6-E32
88Liter getankt - 400 KM weit gekommen...
Ich bin 1,5 Jahre lang einen 730i-R6-E32 gefahren. DasSchöne an dem Auto war, dass es - völlig egal wie ich gefahren bin - nie mehr als 14 Liter über die Tankfüllung verbraucht hat.

Wenn man allerdings wie Du jeden Tag 3 km Kurzstrecke durch die Stadt fährst, dann sind Verbräuche über 20 Liter völlig normal. Wenn ich mit dem 7er losfahre und zuvor den Verbrauch auf 0 stelle so liegt die Anzeige nach 3 km immer bei über 20 Liter/100 km.

Du kannst aber prüfen, ob Du ein Loch im Tank hast: Fahre mal 100 km mit ca. 100-120 km/h und messe den Verbrauch. Wenn Du dort mehr als 10 Liter/100 km verbrauchst, dann stimmt was nicht.

Gruß,
Chriss
Christian ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2003, 09:38   #8
neddie
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von neddie
 
Registriert seit: 12.12.2002
Ort: düsseldorf
Fahrzeug: 730IA V8
Standard

hi,
da kann ich mich ja glücklich schätzen das meiner
nur 13,5 liter in der stadt braucht, ich bin fast reiner stadtfahrer
und es sind 7 km zur arbeit, ich bin aber auch ein sehr ruhiger
fahrer der versucht an keiner ampel stehen zu bleiben.
als ich noch original bereifung hatte war es ca. noch einen liter weniger.
als jedoch mein thermostat defekt war und der zeiger etwa einen
zentimeter neben der mitte war hat er sich 15 l gegönnt.
ich teste es regelmäßig so, tank randvoll 100km fahren und wieder
nachtanken.
was mich allerdings geschockt hat, auf vollgas so ab 240kmh schluckt
er über 25 liter, seitdem lieber was langsamer.
auf jedenfall 22 liter in der stadt würde ich nicht mit klarkommen bei nem
3,0 R6 und kann bestimmt nicht normal sein.
gruß neddie
neddie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2003, 01:59   #9
IMANUEL
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von IMANUEL
 
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
Standard

Wer wissen will, wieviel Kraftstoff sich der Motor genehmigt,
sollte sich ein Durchflußmeßgerät einbauen,
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) so wie das hier von PIERBURG.
So kann er den exakten Verbrauch in jedem Betriebszustand sehen.


Die Angabe in "Liter pro einhundert Kilometer" ist ja nicht das gelbe vom Ei,
um den Kraftstoffverbrauch des Motors zu berechnen
weil die Zeit und die Betriebs- und Belastungszustände des Motors fehlen.

Die U.S. Amerikaner machens andersrum und geben nicht die Strecke,
sondern die Kraftstoffmenge und wie weit sie damit gekommen sind, an.
Das heißt dann: 'Miles per Gallon'oder 'mile/gal',
wobei eine amerikanische Gallone 3.785
und eine Gallone im United Kingdom 4.546Liter sind.

Bei uns würde man dann sagen:
Ich bin mit einem Liter soundsoviele Kilometer gefahren.

Jedenfalls sagen die Angaben nichts über den
spezifischen Verbrauch des Motors aus.

Wenn mein Zeitungsausträger morgens um halb sechs seine Tour beginnt,
schmeißt er seinen rostigen Fiat Panda an und fährt los.
50 Meter vom Startpunkt ist der erste Stop.
Er steigt aus, trabt zu Briefkasten, stopft die Zeitung rein,
trabt zurück zum Panda, steigt ein, fährt ein paar Meter weiter,
hält wieder an usw bis die Zeitungen alle verteilt sind.
Der Motor bleibt dabei immer an.
Irgendwann nach ein paar Wochen oder so ist dann er 40 Liter Tank leer,
obwohl er gerade mal 100 km gefahren ist.
Der "Verbrauch" beträgt also nach herkömmlicher
Berechnungsmethode 40 Liter auf 100 Kilometer !

Fahre ich dagegen gemütlich von Stuttgart nach Berg,
lasse das Auto im Leerlauf die Gefällstrecken runterrollen
und mache bei jedem eventuellem Stop den Motor aus,
dann habe ich auf diesen 100 Kilometern gerade mal
10 Liter in 70 Minuten 'verbraucht'.
Hab' ich's eilig und der einzige Stau auf der Strecke ist mein Hormonstau,
dann kann ich die 100 Kilometer schon nach 45 Minuten als Geschichte betrachten.
Dafür ist mein Tank um 15 Liter leerer als bei der Abfahrt!
Ein anderes mal Unfälle und Stau, Stop and Go.
Zeit 2 Stunden 10 Minuten, im Tank fehlen 25 Liter.
Was verbraucht mein Auto jetzt eigentlich?
10 Liter oder 15 Liter oder 25 Liter auf 100 Kilometer ?

Eigentlich verbraucht der Motor im Leerlauf bei 800 Umdrehungen pro Minute
weniger Kraftstoff als auf der Autobahn bei 4000 Umdrehungen pro Minute
und trotzdem sagt man: Ich habe bei 45 Minuten Autobahnraserei weniger verbraucht
als bei über 2 Stunden rumstehen, aber das hat nichts mit spezifischen Kraftstoffverbrauch
des Motors zu tun !

Anhand dieser Beispiele sollte jeder erkennen, wie unzuverlässig
eigentlich diese Art der Verbrauchsangabe ist,
weil der Verbrauch von vielen Faktoren abhängt,
von den Abweichungen bei Defekten mal ganz abgesehen.

Daß wir trotzdem diese Art der Verbrauchsbestimmung benutzen ist,
daß wir eigentlich immer durchschnitlliche und gemittelte Werte
zur Berechnung heranziehen.
So kommt was irgendwie 'brauchbares' heraus.

Für einen Motor gibt es 2 sichere Verbrauchswerte:
Den Minimalverbrauch, das ist die Kraftstoffmenge,
die notwendig ist,um den Motor unter günstigsten
Bedingungen gerade noch am (Leer)Laufen zu halten
und den Maximalverbrauch, der dadurch bestimmt wird,
was in der Motronic programmiert ist, wie oft und
wie lange sie die Einspritzventile maximal offen halten darf.
( es ist ja ein Unterschied, ob 3000 mal je Minute die ESV 5 Miilisekunden offen sind oder 6000 Mal
oder 6000 Mal nur 2 Millisekunden )

Der wirklich absolute Höchstverbrauch ist die Literleistung,
die die Kraftstoffpumpe bringen kann.
Beim E32 730/735 sind das 115 Liter je Stunde.
Dazu muß dann aber ein Leck im Kraftstoffsystem sein,
( kein Loch im Tank )
dann ist der 90 Liter Tank in 47 Minuten leergepumpt.

Beim Militair, der Schifffahrt bei Baumaschinen, in der Landwirtschaft
und Stationärmaschinen wie Generatormotoren
wird der Kraftstoffverbrauch in Gramm pro Betriebsstunde angegeben.

In den Versuchsabteilungen der Kfz-Hersteller wird der Verbrauch
in ' 1 Gramm pro PS je Stunde' bzw. '1.3596 Gramm pro Kilowatt je Stunde' berechnet.
( Oder auch '1 Gramm pro Kilowatt je Stunde' bzw. '0.7355 Gramm pro PS je Stunde'


Gruß Manu

[Bearbeitet am 14.12.2003 um 21:09 von IMANUEL]
IMANUEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2003, 22:11   #10
didi
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von didi
 
Registriert seit: 14.11.2002
Ort: Flein
Fahrzeug: iX1 xDrive30 12.23
Standard

Hi,

lass mal beim freundlichen den Fehlerspeicher auslesen,
bei mir war die Lamdasonde defekt,
mein 730i/R6 hat etwa genausoviel verbraucht, nach wechsel
der Lambdasonde hat sich der Verbrauch um ca. 30% verringert.

Gruß
didi
didi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
400 000 Km Marke ist uebersprungen geworden Andrzej BMW 7er, Modell E32 8 17.10.2003 08:24
Tipp: Windschutzscheibe für 400 inkl. Einbau victorfilm BMW 7er, Modell E32 1 10.09.2003 14:02
400 PS nur durch Chip-Tuning ? beim 750i ??? chatfuchs BMW 7er, Modell E32 23 14.01.2003 21:17


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:43 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group