


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
10.01.2008, 19:23
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 10.01.2008
Ort: Aachen
Fahrzeug: e38 740i (10.94)
|
740i als erster BMW?
Hallo Gemeinde!
Ich bin auf der Suche nach einem ein Fahrzeug für mich (>250 PS) auf diese tolle Forum gestossen und habe mich heute angemeldet. Ich komme aus Aachen und bin bereit, 3000 EUR bis 4000 EUR für einen gebrauchten 7er mit Automatik auszugeben.
Die Menge der Themen im Forum erschlägt mich schier.
Ist der 740er ein zuverlässiger Wagen? Welches Bj empfehlt ihr? Wenn die zu erwartenden Folgekosten zu groß werden, müsste ich dann doch was anderes suchen.
Mit Dank im voraus
Torsten
|
|
|
10.01.2008, 19:33
|
#2
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
hallo torsten
erst mal willkommen im forum
also soweit ich das beurteilen kann, gehört der 740 eigentlich zu den
zuverlässigen autos. ich kenne mehrere 740 fahrer,die nie grosse
probleme mit dem auto hatten. ( ausnahme ist wohl das getriebe,was ärger
machen kann)
hier mal ein link von unerem forum mitglied erich,er hat da viel zusammnegetragen,was den e32 betrifft.
http://kunden.tridem.de/auto/erich/K...e/kaufhdeu.htm
wenn du links in den forumfunktionen mal in die - suchen - spalte gehst
und dann -- kaufhilfe -- oder -- kaufhilfe 740 -- eingibst,wirst du sicherlich
auch noch viel,viel lesestoff finden.
viele grüsse
peter
|
|
|
10.01.2008, 19:36
|
#3
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 08.01.2008
Ort: Niederaula, LK Hersfeld-Rotenburg
Fahrzeug: E32 735i '90
|
Moin
Prizipiell ist der 740i ein sehr solides Auto, welches zu einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis erworben werden kann
Gerade beim E32 kann man aber auch Pech haben und an ein verbasteltes Fahrzeug geraten oder an eines mit gedrehtem Tacho in angeblichem "Top-Zustand"
Deswegen beim Kauf am besten eine ausgiebige Probefahrt aushandeln und dann zum Dekra-Gebrauchtwagencheck fahren, dann weißt du wo du dran bist
Der Motor M60B40 ist eigentlich weniger anfällig, aber sofort nach dem Kauf die Ölpumpenschrauben überprüfen und ggf. festziehen, ist ein bekanntes M60-Problem, dass diese sich lösen und am Ende ganz abfallen
Wenn du ein Auto bis 4000 Euro suchst und mehr als 250 PS haben willst, wäre der 740i meine erste Empfehlung, da hast du Platz drin, einen heute immernoch nicht veralteten Motor und im Vergleich zur Konkurrenz weniger hohe Unterhaltungskosten und sehr gute Ersatzteilversorgung garantiert 
|
|
|
10.01.2008, 20:18
|
#4
|
Mitglied
Registriert seit: 10.01.2008
Ort: Aachen
Fahrzeug: e38 740i (10.94)
|
Antwort
Peter und Wallander gilt erst einmal mein herzliche Dank für die schnellen Antworten.
Die Art und Weise der Antworten bestärken mich auch in meinem ersten Eindruck, hier ein Forum mit netten und hilfbereiten Menschen vorzufinden.
Euere Anregungen und Tipps werde ich mir zu Herzen nehmen und mich nun tiefer ins's Forum stürzen.
Mit freundlichen Grüßen
Torsten
|
|
|
10.01.2008, 20:46
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Franken
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
|
alte Regel: Mindestens den halben Anschaffungspreis in der Hinterhand haben, ansonsten wäre ich sehr vorsichtig ..... bei nem 740i würde ich auch die Anschaffungsgrenze nicht an 4.000 fest machen ....
ganz grundsätzlich: Mach dich ausreichend schlau und such Dir nen Experten, der Dir bei der Suche hilft .... gut ausgestattete e32 der Typen 740 und 750 können einen sehr schnell arm machen ...
viel Glück & Erfolg bei der Suche !
Gruß
Martin
PS: Was die Teile im Unterhalt kosten (Steuer, Versicherung (Horror-Typklasse !), Sprit etc.) ist Dir aber schon bekannt, oder ? ....
|
|
|
10.01.2008, 21:16
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: 10.01.2008
Ort: Aachen
Fahrzeug: e38 740i (10.94)
|
Danke Martin für die schnelle Antwort,
für die Vernunft fährt meine Gattin eine A-Klasse und ich ein Fahrrad.
Eine A-Klasse ist bei meiner Körpergröße menschenunwürdig.
Ich suche nun ein Spaßauto, da ich nicht wirklich auf ein Auto angewiesen bin.
An den 4000 Eur will ich nicht festhalten. Wenn er gut erhalten ist, darf er auch ein wenig preiswerter sein
Torsten
|
|
|
10.01.2008, 22:00
|
#7
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Zitat:
Zitat von Torsten K.
Danke Martin für die schnelle Antwort,
für die Vernunft fährt meine Gattin eine A-Klasse und ich ein Fahrrad.
Eine A-Klasse ist bei meiner Körpergröße menschenunwürdig.
Ich suche nun ein Spaßauto, da ich nicht wirklich auf ein Auto angewiesen bin.
An den 4000 Eur will ich nicht festhalten. Wenn er gut erhalten ist, darf er auch ein wenig preiswerter sein
Torsten
|
hallo torsten
dieses angbot ist zwar nicht deine preisvorstellung, dass wäre aber ein
auto,was ich mir auf alle fälle mal anschauen würde,wenn ich einen 40er
suchen würde. ich kenne das auto und den anbieter nicht,ist einfach nur
ein inserat,was auf mich einen soliden eindruck macht.
selbst anschauen ist natürlich immer besser,da bilder auch schwer täuschen
können. nimm dir auch am besten jemand mit,der mit dem e32 erfahrung
hat.
viele grüsse
peter
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/sh...inPrice=4000&m
|
|
|
11.01.2008, 10:02
|
#8
|
Mitglied
Registriert seit: 10.01.2008
Ort: Aachen
Fahrzeug: e38 740i (10.94)
|
[quote=Wallander;827047]Moin
Der Motor M60B40 ist eigentlich weniger anfällig, aber sofort nach dem Kauf die Ölpumpenschrauben überprüfen und ggf. festziehen, ist ein bekanntes M60-Problem, dass diese sich lösen und am Ende ganz abfallen 
|
|
|
11.01.2008, 10:08
|
#9
|
Mitglied
Registriert seit: 10.01.2008
Ort: Aachen
Fahrzeug: e38 740i (10.94)
|
Der Motor M60B40 ist eigentlich weniger anfällig, aber sofort nach dem Kauf die Ölpumpenschrauben überprüfen und ggf. festziehen, ist ein bekanntes M60-Problem, dass diese sich lösen und am Ende ganz abfallen
Sorry,
das war mein Problem.
Aber nun zum Kern meines Anliegens.
Ölpumpenschrauben nachziehen
Was gibt es da für ein Problem?
Ist es mit dem Nachziehen behoben, weil es nur ein Montagefehler ist, oder tritt dieses Problem regelmäßig auf?
Torsten
|
|
|
11.01.2008, 10:14
|
#10
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 08.01.2008
Ort: Niederaula, LK Hersfeld-Rotenburg
Fahrzeug: E32 735i '90
|
Du solltest nach dem Kauf die Ölpumpenschrauben sofort nachziehen, weil diese sich durch was auch immer (keine Ahnung) mit der Zeit lösen und dann in die Ölwanne reinfallen
Und dann ist natürlich das Spektakel groß ----> Ölpumpe fällt ab ----> kein Öldruck mehr ----> Motor tot
Deswegen lieber sofort nachschauen und wenn möglich mit Loctite befestigen, damit's hält ...
Grüße
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|