


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
28.12.2007, 19:00
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 08.08.2007
Ort: Lotte
Fahrzeug: Alpina B11 3,5 (11.87), E32 730i V8 (02.93), E39 525d Touring (04.2000)
|
Hydrostößel
Hi Leute, hab mir im Sommer ein 3l V8 mit Steuerkettenriss gekauft.
Hab jetzt fast alle Teile die ich brauche zusammen.
bin nun beim Montieren der Köpfe, und hab festgestellt, das sich einige Hydrostößel eindrücken lassen und einige nicht?
Weiß jemand ob und welche defekt bzw heile sind?
|
|
|
28.12.2007, 19:12
|
#2
|
Ich halt mich `raus...
Registriert seit: 24.10.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 535i E34
|
Wie hast du die Hydrostössel denn gelagert? Stehen sie überkopf läuft das Öl aus, dadurch lassen sie sich dann zusammendrücken. In der Regel werden sie aber im Betrieb wieder mit Öl vollgepumpt und arbeiten wieder.
|
|
|
28.12.2007, 19:47
|
#3
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
sehe ich auch so. Sind sehr wahrscheinlich leergelaufen. Müssten sich aber beim ersten Start wieder aufladen.
Lies mal hier
http://de.wikipedia.org/wiki/Hydrost%C3%B6%C3%9Fel
Gruß Wolfgang
|
|
|
28.12.2007, 19:49
|
#4
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 08.08.2007
Ort: Lotte
Fahrzeug: Alpina B11 3,5 (11.87), E32 730i V8 (02.93), E39 525d Touring (04.2000)
|
Ja ich hab sie überkopf gelagert, aber alle und trotzdem kann ich einige eindrücken und sie drücken sich selber wieder raus wie durch eine Feder, aber die anderen lassen sich eben garnicht eindrücken, als wäre es Vollmaterial
|
|
|
28.12.2007, 21:03
|
#5
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
könnte es sein, daß die im Motor schon leergelaufen waren? Du sagtest, der hatte Motorschaden, dann hat er ja schon länger gestanden. Daß die wieder hochkommen, kommt durch die Feder. Soll ja auch so sein. Ich weis nur nicht, ob man die mit der Hand eindrücken kann  Auf der Ventilfeder sitzt ja ganz schön bums dahinter.
schicke mal u2u an Erich, vielleicht weis er was.
Gruß Wolfgang
|
|
|
29.12.2007, 14:54
|
#6
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Das kann bagwa sicherlich besser beantworten, der ist Fachmann.
|
|
|
29.12.2007, 16:20
|
#7
|
Ich halt mich `raus...
Registriert seit: 24.10.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 535i E34
|
Zitat:
Zitat von sticken11
Ja ich hab sie überkopf gelagert, aber alle und trotzdem kann ich einige eindrücken und sie drücken sich selber wieder raus wie durch eine Feder, aber die anderen lassen sich eben garnicht eindrücken, als wäre es Vollmaterial
|
Wenn sie gefüllt sind lassen sie sich überhaupt nicht eindrücken, die anderen sind also mehr oder weniger ausgelaufen. Bei neuen Stößeln sind die Ölbohrungen abgedichtet, um das Leerlaufen zu verhindern.
Wenn du die Köpfe komplettiert hast darfst du sie nicht aufbauen, wenn der Motor in OT steht. Durch die entspannten Stößel könnten die Ventile so weit geöffnet sein, das sie den Kolben berühren.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|