Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.12.2007, 22:43   #1
MichaNI
Sponsor der Ölkonzerne
 
Benutzerbild von MichaNI
 
Registriert seit: 24.12.2006
Ort: Surwold
Fahrzeug: E38-740iA(06/98), Daimler Double Six(09.90), E39-528iA Touring Gas(3/00), E39-530dA(1/00)
Standard Hilfe, mein Bimmer will nicht mehr

Erst lief der gute ganz normal, dann 3 Tage nicht benutzt und er lief wie ein Trecker. Nach ca. 4km gestotter befand ich mich in einer Nebelwolke (dachte schon die Karre brennt ab). Also raus aus dem Auto und erstmal den ursprung gesucht, aber ausser einem rotglühenden Auspuff (Frahrerseite) war nichts festzustellen. Nachdem alles wieder abgekühlt war habe ich versucht den Wagen wieder zu starten, aber er wollte nicht mehr anspringen. Batterie leergeorgelt und das Ding auf nem Hänger nach BMW gebracht um den Fehlerspeicher auszulesen, aber dort stellte man nur fest das die Batterie kaputt war und sich nicht mehr laden ließ. Der Service war recht eigenartig da man mit der Fehlerdiagnose nicht weitermachen konnte bevor ich eine neue Batterie für 250,-Euro einbauen lasen würde. Hab ich nicht machen lassen und ca.35,- Euro für den vergeblichen Ladeversuch gezahlt. Hab mir jetzt für 100,- Euro eine neue 90AH Batterie eingebaut. Anlasser läuft zwar schön kräftig und rund aber anspringen will er trotzdem nicht . Da ich nach dem Erlebnis auf weiteren BMW Service verzichten möchte da ich die böse Ahnung habe das dort die Reperaturkosten den Wagenwert um das 2-3 fache überschreiten versuch ich hier mein Glück. Vielleicht einer ne Idee wo der Fehler liegen könnte . Reset wurde beim Einbau der Batterie durchgeführt.
Nachtrag: Es handelt sich um den 750i - E32
Gruß Micha
__________________
Aus Freude am Wahnsinn.
MichaNI ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2007, 23:00   #2
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

hallo

bei deinem satz mit dem rotglühenden kath ist mir dieser tread eingefallen.
evtl. findest du hier einige tipps.

viele grüsse

peter

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/5/bmw-7...eme-78309.html
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2007, 00:56   #3
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

geh mal nach dieser Anleitung vor, dann brauchste die Werkstatt nicht.
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/24/leer...-il-15995.html

Peter hatte mit dem gluehenden Kat wohl den richtigen Riecher, koennte sein.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2007, 16:01   #4
MichaNI
Sponsor der Ölkonzerne
 
Benutzerbild von MichaNI
 
Registriert seit: 24.12.2006
Ort: Surwold
Fahrzeug: E38-740iA(06/98), Daimler Double Six(09.90), E39-528iA Touring Gas(3/00), E39-530dA(1/00)
Standard

Hallo Peter+Erich,
das Problem von katlys oder so ähnlich hört sich fast genau so an wie bei mir. Auslesen des Fahlerspeichers war ja nicht möglich bei dem Superflexibelen Servicepartner von BMW da ich nicht so auf Abzocke stehe. Habe gestern beim Stammtisch erstmal 2 Lambdasonden von Bayernrider bekommen und werde die mal tauschen und das beste hoffen (da auch irgendwas nach verschmortem Gummi gerochen hat, vielleicht war die Hitze ja zuviel für die Kabel, Glühte wirklich alles von den Krümmern bis zum Endtopf). Wenn das nix bringt werde ich wohl bis Januar abwarten und hoffen das wir was finden wenn Bayernrider mit seinem Laptop vorbei kommt um den Fehlerspeicher auszulesen. Bezinpumpe kann ich glaub ich vergessen, da die Karre nach einigen vergeblichen Startversuchen gut nach Sprit riecht.
Gruß und Dank Micha
MichaNI ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2008, 23:26   #5
MichaNI
Sponsor der Ölkonzerne
 
Benutzerbild von MichaNI
 
Registriert seit: 24.12.2006
Ort: Surwold
Fahrzeug: E38-740iA(06/98), Daimler Double Six(09.90), E39-528iA Touring Gas(3/00), E39-530dA(1/00)
Standard

So acht Wochen war der Bimmer krank jetzt säuft er wieder - dem Schrauberstammtisch sei Dank. Bei mir wurd das Problem von 2 defekten Zündverteilern verursacht die total am Ende war, so ungefähr Streu Lichtbogenzündung oder so bis dann nix mehr ging s.Bild. Nach Tausch der Sachen lief er wieder richtig schön rund, also sofort auf zur Probefahrt die nach 2 km zu ende war. Wagen hat kein Gas mehr angenommen und ging immer wieder aus. Irgenwie hatte da auch noch ein Motorsteuergerät verabschiedet. Dann das Steuergerät durch eins vom Bekannten ausgetauscht und nach 2 min. wieder das gleiche Problem. Dann das Steuergerät abgezogen und wieder neu angestöpsel und wundersammer Weise lief er dann wieder normal, ne 1/2 Stunde laufen und alles normal. Nur mit dem alten Steuergerät wollte er nicht mehr. Allerdings ist der Kat auf der ahrerseite wohl in Mitleidenschaft gezogen worden, wohl irgendwie von innen verglüht, denn jedes mal wenn man ein wenig Gas gibt hört man das so ein Geschepper als wenn man so ein Schrauben in einen Topf geschmissen hätte. Jetzt meine Frage: Kann man sich dadurch das Steuergerät abschiessen wenn der Kat kaputt ist, oder hat das Ding wohl auch nur an Altersschwäche gelitten und sich aus dem Verkehr gezogen?
Gruß Micha
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg z-vert01.jpg (41,3 KB, 18x aufgerufen)
MichaNI ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2008, 01:10   #6
technikus
Gesperrt
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: Aachen
Fahrzeug: E32-730i R6 M30 (05.1989) shadowline, Leder, SHD, DWA
Beitrag

Zwischen kaputten KAT u. Steuergerät dürfte es keinen Zusammenhang geben, auch nicht bei defekter Lambdasonde. Würde das wohl eher unter Zufall einordnen. Was ich aber wohl mal gelesen habe, daß bei zu magerem Gemisch u. hoher Leistungsforderung die Abgastemperatur sehr ansteigen u. den Abgasweg zum Glühen bringen kann.

Der Funkenschlag (sprich Hochspannungserzeugung im fast Leerlauf) in der ZVK allerdings könnte durchaus auf die Elektronik Einfluß genommen haben.

Gruß technikus

Geändert von technikus (07.01.2008 um 01:19 Uhr).
technikus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Rückwärtsgang defekt ? DjRiff BMW 7er, Modell E38 18 10.09.2010 15:29
Hilfe!! Bimmer springt nicht mehr an!! black730 BMW 7er, Modell E38 11 27.03.2007 19:43
Elektrik: Hilfe mein Gebläse geht nicht mehr pixelfehlerade BMW 7er, Modell E23 3 19.06.2006 07:40
Elektrik: HILFE mein Auto fährt nicht mehr Matrix BMW 7er, Modell E38 2 30.05.2006 07:55
Getriebe: Hilfe Getriebe ! Bimmer fährt nicht mehr Rückwärts!!!! MSE38ial BMW 7er, Modell E38 13 26.04.2006 21:52


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:10 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group