


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
17.12.2007, 11:58
|
#1
|
< Kaffee klauen >
Registriert seit: 25.03.2007
Ort:
Fahrzeug: ford
|
Luft in Bremspedal beim Lenken
Hallo,
ich hät da mal ein Problem, bevor ich alles kontrollien muss, frage ich mal nach ob jemanden gleiche Erfahrung hatte.
Seit 2-3 Wochen, habe ich beim langsamen fahren (Standgas) vor dem Anhalten, aber meists bei Einschlagen des Lenkrades "Luft in Bremspedal"
Wenn ich Einlenke wird quassi Bremspedal wieder nach oben gedrückt in mein Fuß. Wenn ich aber mit linke Fuß bremse und rechts mehr Drehzahl gebe verschwindet das Geraüsch.
Bremsflüssigkeit habe ich gewechselt, Bremsbeläge sind auch vorne erneuert (waren leicht gerissen in mitte des Belag. (durch altes erscheinung)
Servo hat genug Oel.
Bremswirkung sind IO.
etvl: Keilreim erneuren, aber sieht noch gut aus.
alle Schlauche sind IO.
Jemand Tipp wo ich noch suchen kann?
|
|
|
17.12.2007, 12:12
|
#2
|
E32-Liebhaber
Registriert seit: 09.10.2004
Ort: Wesseling
Fahrzeug: BMW 840 CI 09/93
|
Kontrolliere mal dringend die vorderen Radlager auf Spiel !
__________________
Gruß, Jo
_________________
E31, 840 CI, 09/93
_________________
|
|
|
17.12.2007, 12:28
|
#3
|
< Kaffee klauen >
Registriert seit: 25.03.2007
Ort:
Fahrzeug: ford
|
Danke für schnelle Antwort,
denke nicht das es an Radlager liegt.
Grund:
Hatte es sofort bemerkt, als ich für 2 Wochen Bremsbeläge erneuert habe.
Da ich jedesmal  Wenn auf Bühne ist, alles durch checken und es wäre mir sofort aufgefallen 
|
|
|
17.12.2007, 12:47
|
#4
|
Mitglied
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Warendorf
Fahrzeug: E32-750iL M73 6 Gang (06.91), E39 M5 (10.02)
|
Hallo Highlander,
hast du einen Unterdruck Bremskraftverstärker oder den Hydraulischen?
Gruß Martin
|
|
|
18.12.2007, 10:26
|
#5
|
< Kaffee klauen >
Registriert seit: 25.03.2007
Ort:
Fahrzeug: ford
|
Zitat:
Zitat von Martin1
Hallo Highlander,
hast du einen Unterdruck Bremskraftverstärker oder den Hydraulischen?
Gruß Martin
|
Da muss ich ehrlich passen, Auto ist in Moment nicht da.
Ich meine es wäre mit Unterdruck
(Habe auch GAT Einbau mit eingebunden am Unterdrückschlauch zum Ansaugbrücke)
Rückschlagventil am Schlauch könnte auch Luft ziehen
|
|
|
18.12.2007, 10:49
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.03.2007
Ort:
Fahrzeug: 730 iA R6 PD 06 / 1987 und 750 iL PD 08/89 EZ 10/89
|
Zitat:
Zitat von highlander
Hallo,
ich hät da mal ein Problem, bevor ich alles kontrollien muss, frage ich mal nach ob jemanden gleiche Erfahrung hatte.
Seit 2-3 Wochen, habe ich beim langsamen fahren (Standgas) vor dem Anhalten, aber meists bei Einschlagen des Lenkrades "Luft in Bremspedal"
Wenn ich Einlenke wird quassi Bremspedal wieder nach oben gedrückt in mein Fuß. Wenn ich aber mit linke Fuß bremse und rechts mehr Drehzahl gebe verschwindet das Geraüsch.
Bremsflüssigkeit habe ich gewechselt, Bremsbeläge sind auch vorne erneuert (waren leicht gerissen in mitte des Belag. (durch altes erscheinung)
Servo hat genug Oel.
Bremswirkung sind IO.
etvl: Keilreim erneuren, aber sieht noch gut aus.
alle Schlauche sind IO.
Jemand Tipp wo ich noch suchen kann?
|
Dein beschriebenes Symptom : Luft im Bremspedal / Bremse , bei eingeschlagenem Lenkrad, kommt ja nicht in Frage bei dir, da du ja schreibst, daß du Unterdruck BKV hast! Das wäre nur möglich bei ATE H 31 Bremsanlage, wo Servolenkung und hydraulischer BKV in Zusammenhang stehen! Damit waren die R6 bis EZ 89 ausgerüstet. Ich denke mal, das Beste wird sein, du entlüftest deine Bremsen nochmal und kontrollierst deine Bremssättel auf Leicht - / Schwergängigkeit! MfG
|
|
|
05.01.2008, 11:56
|
#7
|
< Kaffee klauen >
Registriert seit: 25.03.2007
Ort:
Fahrzeug: ford
|
Zitat:
Zitat von christian 72
Dein beschriebenes Symptom : Luft im Bremspedal / Bremse , bei eingeschlagenem Lenkrad, kommt ja nicht in Frage bei dir, da du ja schreibst, daß du Unterdruck BKV hast! Das wäre nur möglich bei ATE H 31 Bremsanlage, wo Servolenkung und hydraulischer BKV in Zusammenhang stehen! Damit waren die R6 bis EZ 89 ausgerüstet. Ich denke mal, das Beste wird sein, du entlüftest deine Bremsen nochmal und kontrollierst deine Bremssättel auf Leicht - / Schwergängigkeit! MfG
|
Habe Gestern nochmals Bremsen entluftet, leider immer noch bei niedrigen Drehzahl (meists bei einparken) kommt ein kormischen furz Gerausch und Bremspedal wird leicht wieder nach oben gedrückt in mein Fuss rein.
Vom unten oder aussen ist diesen Geräusch nicht hörbar.
Wo ist unterscheid zwischen ATE H 31 Bremsanlage und hydraulischer BKV ?
Mir ist klar das einen Leitung zwischen Servo und Bremsbehalter sein muss.
http://bmwe32.masscom.net/maxf_website/booster.htm"]http://bmwe32.masscom.net/maxf_website/booster.htm"]http://bmwe32.masscom.net/maxf_website/booster.htm
Sichtbar:- Bremsensatteln Scheiben, Beläge ist alles in Ordnung.
Wenn nichts finde muss halt alles Zerlegen, saubern und nach Sichtbaren schäden suchen
|
|
|
05.01.2008, 12:48
|
#8
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Schreib doch mal das Baujahr und den Monat mit in das Profil, da weis man das sofort. Kannste bei mir unten auf der Seite unter VIN decoder ganz schnell feststellen.
H31 ist hydraulisch:
nur bei ganz alten M30 730/735, da ist der BKV mit Pentosin betrieben ueber Druck, also genau wie bei jeden 750 hat dann die Servopumpe eine Doppefluegelpumpe und bedient damit Servolenkung, BKV, und beim 750 auch noch die Niveauregulierung.
Spaeter wurde das dann beim 735 auf Vakuum BKV umgestellt.
Hier siehst Du das am besten, da hat Max seinen 730 von H31 auf Vakuum umgestellt.
http://bmwe32.masscom.net/maxf_website/booster.htm
|
|
|
05.01.2008, 12:52
|
#9
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
hallo
den unterschied zwischen der H31 bremse und einer unterdruck verstärkten
bremsanlage siehst du doch schon wunderschön in deinen anhängen.
hier wird die ölhydraulik der H31 bremse beschrieben.
beim der "normalen" bremse, wird einfach nur die verstärkung durch die
membrane im unterdruckverstärker erzeugt und dieser unterdruckverstärker
wird gespeist durch eine leitung,die eigentlich bei allen autos irgendwo am
ansaugtrackt angeschlossen ist.
viele grüsse
peter
|
|
|
03.03.2008, 21:47
|
#10
|
< Kaffee klauen >
Registriert seit: 25.03.2007
Ort:
Fahrzeug: ford
|
Danke nochmals für Info´s..
Problem lag einfach an einem verdreckten ABS Sensor, ABS hat wohl fehlende Info´s bekommen und anscheint diesen Symptom falsch an Steuergerät gesendet. Wurde erklären die ab und zumal ABS Leuchte.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|