


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |
Umfrageergebnis anzeigen: Wie läuft euer Wagen aktuell?
|
Super, keine Probleme!
|
  
|
49 |
27,22% |
Gut, kleine Verschleißreparaturen sonst nix.
|
  
|
115 |
63,89% |
Zur Arbeit geht's gerade, ab 50km nehm ich ein anderes Fahrzeug!
|
  
|
4 |
2,22% |
Dauernd verreckt was anderes!
|
  
|
12 |
6,67% |
Wird nur geschleppt und repariert!
|
  
|
0 |
0% |
 |
|
14.12.2007, 17:49
|
#1
|
fahrendes Mitglied
Registriert seit: 07.04.2007
Ort: Pommersfelden
Fahrzeug: 735i E65 (11/2001) & 740 F01 (12/2009)
|
Wie läuft euer E32?
Hallo Gemeinde!
Wenn ich mir das Forum so anschau, würde ich als Fremder, der das erste Mal hier ist sagen: "Die ham ja alle nur Probleme mit ihren alten Kisten!".
Da es (zumindest bei mir) nicht so ist und um das Bild des E32 etwas zurecht zu rücken, (oder den schlechten Eindruck zu bestätigen) diese Umfrage!
Wie läuft euer Wagen aktuell?
1. Super, keine Probleme!
2. Gut, kleine Verschleißreparaturen sonst nix.
3. Zur Arbeit geht's gerade, ab 50km nehm ich ein anderes Fahrzeug!
4. Dauernd verreckt was anderes!
5. Wird nur geschleppt und repariert!
Auf die Statistik bin ich gespannt.
Ich hab zwar dieses Jahr viel Geld reingesteckt, davon war die eine Hälfte nötige Reparaturen ( Zylinderkopf, Ölwannendichtung, Getriebelager, Vorderachsteile, Bremsen, Reifen) die Andere waren Schönheits- und Nachrüstoperationen ( Nachrüstung Lordosen, Sitzheizung, AUC, Alarmanlage, Automatischer Innenspiegel, neue Scheinwerfer)
Dafür habe ich in den letzten 6 Jahren eigentlich nur Bremsen, Öl und Filter getauscht. Aber 2007 wollte der 7er etwas mehr Aufmerksamkeit.
Wenn ich mir überlege was mich der Wagen die letzten 14 Jahre gekostet hat und wieviel Freude am Fahren ich hatte, bin ich sehr zufrieden mit der Wahl die ich damals getroffen habe.
Gruß
Martin
__________________
735i Titan-Grau Met. BJ 02 (V8) 165.000 km
|
|
|
14.12.2007, 18:09
|
#2
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
hallo martin
da du gefragt hast, wie er aktuell läuft, habe ich super, keine probleme
angekreuzt,aaaaaber dabei geht die ganze vorgeschichte verloren,ich
hatte in der vergangenheit viele,viele probleme mit dem auto, jetzt läuft
er aber seit einigen monaten wirklich problemlos.
viele grüsse
peter
ps. was man bei der forum sache natürlich nicht auser acht lassen darf,hier
sind eben nur, oder beinahe nur, leute,die schwieirigkeiten haben und wollen
sich hier informieren.
|
|
|
14.12.2007, 18:23
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.04.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW e32 735i 18.12.1986 Handgeschaltet
|
Meine sammlung an altem Bayrischen Eisen macht mir keinen kummer, die beiden e32 und auch nicht die e30.
Ist halt solide Großserierntechnik 
__________________
________________________________________
Gruß aus dem Schwarzwald
Olli
|
|
|
14.12.2007, 18:55
|
#4
|
U2U Geheimhalter
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
|
Mit meinem alten 740 hatte ich keine Probleme, ca. 100€ sind im Monat für Reparaturen ect. drauf gegangen und fand das über 6 Jahre und selbst gefahrenen 190.000KM absolut OK.
Der jetzige 740 ist bis auf den Motor (der jetzt gewechselt wird) dann auch wieder am Start, wobei stimmt nicht ganz (Pentosínverlust woher und noch Stoßdämpfer vorne demnächst)
Habe darum die 4
Dauernd verreckt was anderes!
angeklickt.
Aber ich denke das wird schon, denn ich bin noch nie mit einem E32 stehen geblieben 
__________________
Gandalf
|
|
|
14.12.2007, 19:10
|
#5
|
Gast
|
Bis heute Mittag hätte ich noch Punkt 1 oder eventuell 2 angeklickt, aber nun entlädt sich ständig die Battereie während der Fahrt = Lima, Regler oder Batterie im Sack ??
Benutze schon die ganze Zeit die Suchfunktion, mal schauen....
|
|
|
14.12.2007, 19:41
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Franken
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
|
...mit BMW bin ich noch nie liegen geblieben. Der 7er fährt problemlos, außer den üblichen Wartungsdingen (Ölwechsel etc.) keine Probleme .... die anderen BMWs sind aber auch weitestgehend problemlos
Gruß
Martin
|
|
|
20.12.2007, 18:23
|
#7
|
U2U Geheimhalter
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
|
Zitat:
Zitat von gandalf
Mit meinem alten 740 hatte ich keine Probleme, ca. 100€ sind im Monat für Reparaturen ect. drauf gegangen und fand das über 6 Jahre und selbst gefahrenen 190.000KM absolut OK.
Der jetzige 740 ist bis auf den Motor (der jetzt gewechselt wird) dann auch wieder am Start, wobei stimmt nicht ganz (Pentosínverlust woher und noch Stoßdämpfer vorne demnächst)
Habe darum die 4
Dauernd verreckt was anderes!
angeklickt.
Aber ich denke das wird schon, denn ich bin noch nie mit einem E32 stehen geblieben 
|
War heute wegen Überprüfung von meinem Motor bei meinem langjährigen Schrauber.
Hat nochmal einen Kompressionstest gemacht und oh Wunder auf 2 geprüften Zylindern jeweils 13 Bar (die anderen haben wir erstmal aus Zeitgründen und erspart). Obwohl ich vorher einen bei mir vor Ort gemacht habe und dort auf allen 8 Zylindern zwischen 7-9 Bar war.
Habe zwar noch immer Wasserverlust und der 8 Zylinder deren Zündkerze verölt, aber jetzt wird der Motor im kommenden Jahr bei Michael komplett untersucht. Denn zumindest ist der Unterbau OK und da lohnt sich eine weitere Reparatur!
Was bin ich froh meinen Schrauber Michael zu haben
Jedenfalls wenn die Repartur des Motors geht, bin ich bald wieder bei den Kosten wie bei meinem alten 740 (und der läuft auch noch ohne Probleme). 
|
|
|
20.12.2007, 22:09
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.05.2006
Ort: oschatz
Fahrzeug: Bmw e 66 760 il Bmw e91 330D
|
Mich interresiert mal wer das ankreuzt: Zur Arbeit geht's gerade, ab 50km nehm ich ein anderes Fahrzeug!.
Ich glaub ein schrauber sieht da über viele kleinigkeiten weg weil er da mal schnell selbst was macht. Was aber einem vollig unerfahrenen in eine Werkstatt zwingt u darüber regt man sich bzw merkt man sich das eher.
Mfg
__________________
Wieder auferstanden.
e38 750 bj97+ diagnosegerät . Also wer im raum Leipzig Dresden Fehler ausgelesen u gelöscht haben will kann sich gern melden.
|
|
|
14.12.2007, 19:10
|
#9
|
Der Schrauber
Registriert seit: 11.02.2007
Ort: Bessenich (Zülpich)
Fahrzeug: E32 735 iLA Bj.1989.12 Automatik,ASC,Klimaautomatik, Dnepr MT-11,Citroen BX 14,Kawasaki GPZ 550 UT
|
Meiner läuft und läuftund hat jetzt 350000 km runter! Das soll mal so mancher neuwagen nach machen  !!! Nur im Jahr 2003 hat er ein bissen Mucken gemacht da war die Zylinderkopf Dichtung kaputt aber ich find das ok wenn man(n) überlegt das, dass Auto schon da 260000 Km runter hatte Seit dem hat er keine probleme mehr weil er zur zeit eh in meiner Garage steht (leider!!!)
MFG.
Stefan
__________________
MFG.
Stefan
|
|
|
17.12.2007, 11:26
|
#10
|
BMW-Individual-Fan
Registriert seit: 14.01.2007
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: BMW 750iL, 740i, 535i, 525i, Audi 100 2.3, 80 TD
|
Zitat:
Zitat von peter becker
hallo martin
da du gefragt hast, wie er aktuell läuft, habe ich super, keine probleme
angekreuzt,aaaaaber dabei geht die ganze vorgeschichte verloren,ich
hatte in der vergangenheit viele,viele probleme mit dem auto, jetzt läuft
er aber seit einigen monaten wirklich problemlos.
viele grüsse
peter
ps. was man bei der forum sache natürlich nicht auser acht lassen darf,hier
sind eben nur, oder beinahe nur, leute,die schwieirigkeiten haben und wollen
sich hier informieren.
|
also entweder hatte ich echt immer glück oder .. ich weiß es nicht!
ich hatte 3 x E32 ..... 735i, 740i, 750iL
also alle Motoren durch, beim 735i ging ein Scheinwerferlicht kaputt, beim 740i musste die Benzinpumpe gewechselt werden und beim 750iL musste ein Rückfahrlicht gewechselt werden ... mehr nicht!
unterm strich völlig problemlos!
zum Vergleich: hatte im selben Zeitraum einen Opel Omega 2.5 TD der durch einen kaputten Riemenspanner (Kosten 150 €) und eine defekte Dieseleinspritzpumpe von sich reden machte ( Rep-Kosten: um die 1400 eus) und ich hab einen Audi V8 Quattro der einen 236 € teuren Dehnschlauch brauchte, welcher für 100 € eingebaut wurde, darüber hinaus reist die frontscheibe, das Getriebe brummt, die Kardanwelle jault, ein FH geht garnicht, die anderen sind nur vom Fahrerplatz aus zu bedienen, die Lüftung geht mal, mal nicht .... schon komisch!
da waren die BMW´s im grunde robuster!
insbesondere in einen 735i Schalter (wie ich hatte) würde ich eigentlich ne große Robustheit nachsagen ... was soll da groß kaputt gehen! Das getriebe ist robust und ausgereift, der Motor ist obermegaausgereift ... ... da kann nix groß böseses passieren!
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|