


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
11.12.2007, 22:25
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.07.2007
Ort: china
Fahrzeug: nix
|
frost draussen und ich sehe nix mehr
heute hatt es bei uns gefroren, eis auf das auto, kalt usw.
probleme jetzt:
1. immer kondenswasser/eis innen an die scheiben vorne, seite und hinten.
heckscheiben heizung funktioniert prima, dort also kein probleme. gebläse fur die frontscheibe funktioniert nicht so ganz toll...rechts besser als links. muss links immer mit ein tuch wischen um was sehen zu können. heizung wird nach eine weile gut warm, das sollte also nicht das problem sein
jetzt mal im wagen geguckt nachdem ich es vor eine stunde warm abgestellt habe: eis an alle scheiben von innen, nicht von aussen
2. türschloss friert gleich zu.
das türschloss friert mega schnell zu, heute nachmittag hab ich den wagen fast nicht aufbekommen, jetzt ging es wieder schwer. (bei normale temperaturen funktioniert es prima und ganz leicht)
-der wagen hatt ein normales gebläse, keine klima anlage.
-hab gesehen das die heckklappendichtung ein riss hatt, türdichtungen sind alle in ordnung/gut montiert
hatt jemand vielleicht tips wie ich diese 2 probleme beheben kann?
|
|
|
11.12.2007, 22:36
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.07.2007
Ort: Bad Hersfeld
Fahrzeug: 750LI F02
|
Das Problem mit dem Türschloss habe ich ebenfalls bei meinem. Bei -2 Grad fängt das Ding schon an zu frieren.
Ich werde es jetzt am Wochnende mal ausbauen, komplett entfetten und mit Graphit- oder Schlossöl neu schmieren. Ich hoffe, dass dies die Lösung bringt...
Grüße
Jan
|
|
|
11.12.2007, 23:26
|
#3
|
Kugelsichere Seele
Registriert seit: 05.11.2004
Ort: Lahnstein
Fahrzeug: ---
|
Zitat:
Zitat von Nils024
heute hatt es bei uns gefroren, eis auf das auto, kalt usw.
probleme jetzt:
1. immer kondenswasser/eis innen an die scheiben vorne, seite und hinten.
heckscheiben heizung funktioniert prima, dort also kein probleme. gebläse fur die frontscheibe funktioniert nicht so ganz toll...rechts besser als links. muss links immer mit ein tuch wischen um was sehen zu können. heizung wird nach eine weile gut warm, das sollte also nicht das problem sein
jetzt mal im wagen geguckt nachdem ich es vor eine stunde warm abgestellt habe: eis an alle scheiben von innen, nicht von aussen
2. türschloss friert gleich zu.
das türschloss friert mega schnell zu, heute nachmittag hab ich den wagen fast nicht aufbekommen, jetzt ging es wieder schwer. (bei normale temperaturen funktioniert es prima und ganz leicht)
-der wagen hatt ein normales gebläse, keine klima anlage.
-hab gesehen das die heckklappendichtung ein riss hatt, türdichtungen sind alle in ordnung/gut montiert
hatt jemand vielleicht tips wie ich diese 2 probleme beheben kann?
|
der E32 hat doch IMHO eine türschlossenteisung?
schlüssel rein gesteckt, 1min gewartet und dann drehen...
so kenn ich des, was meinen die anderen?
wenn ja, gibbet da sicher eine sicherung zu 
__________________
Gruß
Tom
Mein Mechaniker sagte mir: "Ich konnte Ihre Bremsen nicht reparieren, also hab ich die Hupe lauter gestellt."
|
|
|
12.12.2007, 06:10
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.09.2004
Ort:
Fahrzeug: .
|
Türschloßheizung geht laut BA..
durch anheben der Fahrertür Griffleiste.
Da würde ich auch nichts reinsprühen....
|
|
|
12.12.2007, 06:18
|
#5
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Zitat:
türdichtungen sind alle in ordnung/gut montiert
|
Daran kann es nicht liegn. Schau Dir mal die Stosskante unten an den Tueren an von Innen bei offener Tuer. Da sind vorne und hinten in der Tuer innen je ein Ablaufloch, direkt ueber der Stossleiste, oder auch mal hab verdeckt.
Wenn diese zu sind und verdreckt, das kann es sein, dass in der unteren Tuer Wasser steht, denn die Dichtung an der Tuerscheibe ist nie 100% dicht, dafuer sind dann die Ablaufloecher.
Genau so solltest Du mal die Seiten teile abnehmen an der Konsole und schaun, ob die Abfluesse frei sind fuer das Schwitzwasser vom Hitzetauscher. Wenn die zu sind, steht das Wasser in der "Wanne" unten im Waermetauscher und dann kommt das Zeug hoch, wenn es kalt wird.
|
|
|
12.12.2007, 22:50
|
#6
|
Gesperrt
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: Aachen
Fahrzeug: E32-730i R6 M30 (05.1989) shadowline, Leder, SHD, DWA
|
Zitat:
Zitat von Erich
Genau so solltest Du mal die Seiten teile abnehmen an der Konsole und schaun, ob die Abfluesse frei sind fuer das Schwitzwasser vom Hitzetauscher. Wenn die zu sind, steht das Wasser in der "Wanne" unten im Waermetauscher und dann kommt das Zeug hoch, wenn es kalt wird.
|
Werden diese Abflüsse durch ein Rohr/Schlauch nach außen geführt ? Könnte man dann nicht von der Karosserieunterseite od. wo auch immer der Schlauch rauskommt auf umgekehrten Wege die Aflüsse mit einem Draht/Spirälchen versuchen frei zu bekommen ? Oder kommt man nach Demontage der Konsolenseitenteile gut dran ?
Gruß technikus
|
|
|
12.12.2007, 23:04
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.07.2007
Ort: china
Fahrzeug: nix
|
erstmals danke an alle für die hilfe soweit.
kuhlwasser verliert er irgendwo, das stimmt, teppich rechts vorne ist nass und hab schon ab und zu mal kuhlflüssigkeit im wagen gerochen.
werde also sonntag wenn ich wieder zuhause bin gleich mal die genannte teile prüfen. der verdacht liegt jetzt also auf ein undichter warmetauscher.
zum glück funktioniert die heizung noch 
|
|
|
13.12.2007, 01:57
|
#8
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Zitat:
Zitat von technikus
Werden diese Abflüsse durch ein Rohr/Schlauch nach außen geführt ? Könnte man dann nicht von der Karosserieunterseite od. wo auch immer der Schlauch rauskommt auf umgekehrten Wege die Aflüsse mit einem Draht/Spirälchen versuchen frei zu bekommen ? Oder kommt man nach Demontage der Konsolenseitenteile gut dran ?
Gruß technikus
|
ja, kann man. Bilder wie es aussieht in Posting # 8. (Link)
Von unten kommt man schlecht dran, da dort das Getriebe ist, von oben aber leicht nach Abnahme der Seitenverkleidung an der Konsole, ist ja nur eine Schraube.
|
|
|
12.12.2007, 09:30
|
#9
|
Kugelsichere Seele
Registriert seit: 05.11.2004
Ort: Lahnstein
Fahrzeug: ---
|
Zitat:
Zitat von M@d
Türschloßheizung geht laut BA..
durch anheben der Fahrertür Griffleiste.
Da würde ich auch nichts reinsprühen....
|
oder so war es...feine sache jeden falls 
|
|
|
12.12.2007, 09:33
|
#10
|
Blaues Tuch Bügler
Registriert seit: 21.05.2005
Ort: Reich der Öster
Fahrzeug: 735iA '91 / Fiat 500e
|
Ein sauberer Mikrofilter ist natürlich auch essentiell für eine gute Defrostung vorne.
lgf
__________________
"Ich liebe den Geruch von Fertan am Morgen!"
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|