


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
31.10.2003, 13:27
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.06.2002
Ort: Buch am Buchrain
Fahrzeug: E61, 535d, 07/2007
|
Also ich habe die Wanne von meinem Ex-Peugeot 406 auch einfach mit nem Schraubenzieher durchgepieckt
nachdem 2 Grazien da eine Olivenölsauerei im Kofferraum veranstaltet haben und ich keine Lust hatte das
Seifenwasser nach der Reinigungsnummer rauszuschöpfen. Anschließend Panzertape drauf und gut.
Wie das beim E32 aussieht weiß ich allerdings nicht.
Grüße
Olli -endlich mit 07er-Nummer-
|
|
|
31.10.2003, 13:28
|
#2
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
o.k.
Kannst das Auto dann im Fruehjahr hier anbieten als "Spender-Schlachtauto".
Findest sicher einen Abnehmer und viele brauchen guenstig Teile.
habe jetzt leider nur ein Foto wie
dieses
Nimm mal das Reserverad raus, evtl. ist da ja schon ein Ablauf geplant bzw ein Stopfen.
Habe das R-Rad noch nie benutzt.
|
|
|
31.10.2003, 13:14
|
#3
|
Gast
|
Möglich,das Auto hat 450.-Euro gekostet,hat noch Tüv bis 04/04.Danach is mit dem nicht mehr viel anzufangen.
Aber wie gesagt wer weiter weinen will um den Guten,macht das ruhig.
Scheint ja tatsächlich verbrecherisch zu sein die Wanne für das Reserverad zu durchbohren....
|
|
|
31.10.2003, 16:13
|
#4
|
Mitglied BMW7er-Club
Registriert seit: 18.06.2003
Ort: Edemissen
Fahrzeug: leider z.Zt. keinen 7er
|
Also:
Mein Kofferraum war auch mal undicht. Ich habe gedacht, irgendwo müsste ein Loch/Rost oder sonst ewtas dieser Art sein - ich fand aber nichts.
Nach langem Suchen, fand ich die undichte Stelle: Es war die Dichtung für den Kofferraumdeckel. Das Wasser lief direkt an der Heckscheibe UNTER die Dichtung, lief dort nach unten und drang in Höhe der rechten Rückleuchte, die ebenfalls immer beschlagen war, in den Kofferraum. Dort verteilte sich das Wasser und wäre, wenn es etwas stärker geworden wäre, auch in die Reserveradmulde gelaufen. Check das doch mal da.
Gruß Norbert, der sich ernsthaft fragt, ob Dein E32 wirklich nur als Winterauto taugt....
|
|
|
01.11.2003, 02:27
|
#5
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
Grundsätzlich wäre das Bohren eines kleinen Ablaufloches schon eine Lösung.... Aber: Bohre bloß nicht an den tiefsten Stellen der Reserveradmulde ein Loch!
Da ist mit ziemlicher Sicherheit der Tank. Außerdem brächte es Dich auch nicht weiter, denn einTeil der Mulde wird wohl in den Tank hineinragen. Dann würde immer noch Wasser drinstehen, es wäre lediglich der Wasserstand etwas gefallen.
Gruß
Harry
|
|
|
31.10.2003, 12:44
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.06.2002
Ort: München
Fahrzeug: BMW Z3 M-Roadster
|
@erich:
__________________
Kraft kommt von Kraftstoff
|
|
|
31.10.2003, 12:42
|
#7
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Hmmmm,
wir sind hier 7er Fans, aber keine Zerstoerer. Nur Winterauto?
Da kann ich Dir nicht helfen. Sorry.
|
|
|
31.10.2003, 21:27
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.04.2003
Ort: Mainz
Fahrzeug: E39 530i
|
Hallo,
also das waere mir neu das der Tank unter der Reserveradmulde liegt.
Der sitzt weiter vorne und das auch beim E34.
Waere da der Tank haettest du laengst ne Anzeige wegen Ameisenkoerperverletzung am Hals.
Gruss
Thomy7er
|
|
|
31.10.2003, 20:27
|
#10
|
Mitglied
Registriert seit: 02.03.2003
Ort: Baden bei Wien
Fahrzeug: e34 535i, Audi 100 2,8E
|
Hallo Benzin Sepp!
Also ich glaube wenn du die Reserveradmulde anbohrst dann triffst du darunter den Tank.
Beim e34 ist das zumindest so. Drum schätze ich wirds beim e32 nicht anders sein!
Gruss Oesi535i
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|