


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
05.11.2003, 11:58
|
#1
|
Gast
|
Zitat:
Original geschrieben von tntx
Also wie ihr alle wisst, hatte ich das Problem auch, mal lief er, mal lief er nicht gut, und aus ging er auch mal. Das liegt wohl daran, wenn er kalt ist, und die Kopfdichtung nicht mehr die beste ist, er sowieso nur auf einer Bank läuft, und dann die schlagartige Belastung, bedingt durch das klate Getriebeöl, beim Einlegen der Fahrstufe hizu kommt, kann es passieren, das er mal ausgeht. Die Ursache war bei mir die Zündverteilung. Deckel und Finger auf beiden Seiten gewechselt, kostet ca. eine Tankfüllung, und seit dem ist Ruhe. Den Kopf werd ich wohl machen wenn es wieder wärmer ist, habe keine lust mir in der Garage den A... abzufrieren.
|
Tach auch
also Kopfdichtung und Zündkabel, -kerzen, -verteiler und -finger sind neu!!!
Werd mir mal die Benzinfilter + pumpen ansehen.
Schönen Dank nochmal
Bis denne
|
|
|
04.11.2003, 23:43
|
#2
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
Wenn keine Leistung, dann schau Dir auch mal die Benzinfilter und die Benzin-Druckregler an!
Vorher natürlich die Bänke checken, wenn der nur auf 6 Töpfen läuft sollte er allerdings auch nicht ausgehen, wie Du beschrieben hast. IMHO würde ein Bank ausreichen, um schnelle 200 km/h zu erreichen.
|
|
|
05.11.2003, 07:55
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.09.2002
Ort: Minden
Fahrzeug: E32 12/91 750i
|
naja
Also wie ihr alle wisst, hatte ich das Problem auch, mal lief er, mal lief er nicht gut, und aus ging er auch mal. Das liegt wohl daran, wenn er kalt ist, und die Kopfdichtung nicht mehr die beste ist, er sowieso nur auf einer Bank läuft, und dann die schlagartige Belastung, bedingt durch das klate Getriebeöl, beim Einlegen der Fahrstufe hizu kommt, kann es passieren, das er mal ausgeht. Die Ursache war bei mir die Zündverteilung. Deckel und Finger auf beiden Seiten gewechselt, kostet ca. eine Tankfüllung, und seit dem ist Ruhe. Den Kopf werd ich wohl machen wenn es wieder wärmer ist, habe keine lust mir in der Garage den A... abzufrieren.
|
|
|
03.11.2003, 11:52
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
|
@erftprince
Zitat:
dann kann es der so genannte Vorwiderstand sein,
der allerdings meines Wissens auch aus einer Diode besteht und im Kombiinstrument sitzt.
|
Das Birnchen ist der Widerstand !
Es gibt aber hier (warscheinlich bei Tipps und Tricks) eine Anleitung,
wie man einen Widerstand einbaut.
Gruss Manu
__________________
Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
|
|
|
03.11.2003, 11:30
|
#5
|
Gast
|
Keine Leistung
Zitat:
Original geschrieben von erftprince
@pk-v12
Wenn du den Zündschlüssel umdrehst, muss die EML-Lampe angehen und nach kurzer Zeit wieder aus.
Wenn sie gar nicht leuchtet, also NIE, NEVER, NIEMALS, dann kann es der so genannte Vorwiderstand sein,
der allerdings meines Wissens auch aus einer Diode besteht und im Kombiinstrument sitzt.
Da wir ja nun wissen, dass du aus dem Großraum Berlin kommst, - dort sind genügend Mitglieder, die sich
deinen Wagen mal ansehen können. Mir ist das echt zu weit.
Frank
|
Danke für den Tipp, aber sie leuchtet!!!
Geht dann natürlich wieder aus. ;-)
|
|
|
03.11.2003, 11:24
|
#6
|
Am Ende der Skala
Registriert seit: 04.02.2003
Ort: MG
Fahrzeug: 750 iL Bj. 89-93
|
@pk-v12
Wenn du den Zündschlüssel umdrehst, muss die EML-Lampe angehen und nach kurzer Zeit wieder aus.
Wenn sie gar nicht leuchtet, also NIE, NEVER, NIEMALS, dann kann es der so genannte Vorwiderstand sein,
der allerdings meines Wissens auch aus einer Diode besteht und im Kombiinstrument sitzt.
Da wir ja nun wissen, dass du aus dem Großraum Berlin kommst, - dort sind genügend Mitglieder, die sich
deinen Wagen mal ansehen können. Mir ist das echt zu weit.
Frank
|
|
|
03.11.2003, 10:39
|
#8
|
Am Ende der Skala
Registriert seit: 04.02.2003
Ort: MG
Fahrzeug: 750 iL Bj. 89-93
|
@Erich
Zitat:
Ich muss eben mal weg zum "Fluppen" holen.
|
Sind die bei euch genauso teuer wie Fuffi-Ersatzteile
Frank
|
|
|
03.11.2003, 10:04
|
#9
|
Am Ende der Skala
Registriert seit: 04.02.2003
Ort: MG
Fahrzeug: 750 iL Bj. 89-93
|
@pk-v12
Hallo auch "neues" Mitglied.
Ein paar Informationen mehr zu deinem Wagen könnten es schon sein.
Ist es ein 750ger. Laut deinem Anmeldenamen tippe ich mal darauf.
Drosselklappen hast du gereinigt ? Beide ?
Wenn du bei laufendem Motor mal den Stecker von einer Drosselklappe abmachst, musst du einen Unterschied
im Laufverhalten feststellen, dann schaltet er definitiv eine Bank ab.
Wenn du im Nutzerbereich mal deinen Heimatort eintragen würdest, wird bestimmt ein anderes Mitglied
so nett sein, dir Hilfe anzubieten.
Frank
PS: @Admin
Kann man nicht den Ort als Pflichtfeld definieren ?
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|