Hi,
ja, es gibt zwar eine neue Software, aber die behebt logischerweise nicht den Defekt. Denn vorher gings ja mit der alten Soft auch, also muß etwas passiert sein.
Ich hatte das Problem auch, allerdings hatte mir damals 1996 BMW das Steuergerät auf 100 % Kulanz getauscht

Problem war damit weg. Lag also bei mir definitiv am Steuergerät, das Getriebe hatte die Gänge teilweise knallhart reingehauen, so daß man ehrlich in Sorge um seinen Antriebstrang war. Sehr warscheinlich liegt es bei Dir auch am Schaltgerät, zumal Du den Ölstand hast prüfen lassen.
Dabei habe ich erfahren, dass man ein Problem am Steuergerät erkannt hatte und dieses gegen eine verbesserte Version ausgetauscht hatte.
Da dieses Steuergerät SEHR teuer ist (damals 1500 DM), würde ich Dir zur zweiten Variante raten:
Steuergerät zerlegen und penibel reinigen. Wer soetwas noch nicht gemacht hat, sollte sich an Hydromat (vorher Rogatyn) wenden, der kann so eine knifflige Arbeit super ausführen und holt auch noch mehr Altöl aus dem Getriebe als die anderen.
Hinweis zur Arbeitsqualität von BMW und anderen Werkstätten:
Aber Achtung: Viele halten sich nicht an das Prinzip: Einfüllen bis Überlaufen. Ich habe selbst bei BMW erlebt, die Jungs haben die Einfüllschraube geöffnet, dann kam ein kleiner Schwall Öl ---> Diagnose Ölstand stimmt. Das ist aber Quatsch, selbst enn ein Liter Öl fehlt, kommt beim Öffnen der Schraube immer ein Schwall öl, weswegen es in der Vorschrift heißt: Bis zum Überlaufen füllen.
Bedingungen dafür:
1. Ölwannentemperatur 30 - 50 Grad, Empfehlung: bei genau 30 Grad.
2. Motor läuft im Leerlauf bei eingeschalteter Klima (ohne Klima: Licht einschalten) [wg. Drehzahlanhebung]
3. Dann Einfüllen bis Überlaufen.
Viele Grüße
Harry