Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.07.2007, 14:53   #1
Basskiste
Gesperrt
 
Benutzerbild von Basskiste
 
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Solingen
Fahrzeug: E39 540i; Mazda MX-3
Idee Unsanftes Schalten im Automatikgetriebe 730i

Guten Tach allerseits,

Erstmal Daten :
E32 730i V8 (218PS)
B.jahr 12.92
209.000km

folgendes Problem:

seit einem längeren Werkstattaufenthalt (vor ca. 3/4 Jahr) schaltet das Getriebe von dem dritten in den vierten Gang (hauptsächlich in "E") unsanft, sprich er dreht hoch und bekommt den Gang erst nach einigen Sekunden rein, dann macht er aber einen Satz und es fühlt sich an als ob der Gang dann einrastet. Ungefähr so, als wenn die Kupplung ruckartig geschloßen wird und somit der Gang reingeknallt wird. Dieses Problem besteht nicht immer, aber auch nur dann wenn der Motor warm ist. Vor dem Werkstattaufenthalt hatte ich dieses Problem kein einziges Mal! Hinzu kommt ein unruhiger Leerlauf, der aber auch nicht immer da ist.

Ich habe versucht das Problem durch ein reseten des Steuergerätes zu beseitigen, was mir auch in diesem Forum geraten wurde. Anfangs wurde das Problem dadurch erheblich bessser, aber nicht ganz behoben. Das Getriebeöl samt Filter wurden gewechselt und kontrolliert, Resultat: richtiges Öl (rot) und genug Öl.

Bei Ausbau des Steuergerätes habe ich ein Etikett gefunden auf dem stand, dass das Gerät defekt ist (war) und schon einmal ausgewechselt wurde.
Könnte es evt. daran liegen?


Für Antworten und Hilfestellung wär ich euch sehr dankbar

Greetz
Basskiste ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2007, 15:00   #2
Teilemann
ehemals "MrThomsen"
 
Benutzerbild von Teilemann
 
Registriert seit: 06.07.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: 740iL 12/92 & 325i Cabrio 04/89 525iT 12/94 525i
Standard

Möglich ist alles, mir war aber so das viele Fahrer des kleinen V8´s genau dieses Problem bemängeln. Eventuell tut´s ein Schaltgeräte tausch. Dieses befindet sich im Automatikgetriebe. Hierzu frag aber lieber mal den Freddy "'Rogatyn" hier aus dem Forum. Der weiß das bestimmt besser.



Gruß Benny
__________________
V8 Teile Mann
Teilemann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2007, 15:46   #3
fEENIx
Blaues Tuch Bügler
 
Benutzerbild von fEENIx
 
Registriert seit: 21.05.2005
Ort: Reich der Öster
Fahrzeug: 735iA '91 / Fiat 500e
Standard

Hei !

für dein Auto gibt es ein Update der Getriebesoftware - man muss einen Eprom tauschen soweit ich weis.

Lass mal prüfen ob das bei deinem schon gemacht wurde.


lgf
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
"Ich liebe den Geruch von Fertan am Morgen!"
fEENIx ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2007, 15:59   #4
klein Diddl
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von klein Diddl
 
Registriert seit: 12.02.2007
Ort: Stralsund
Fahrzeug: E32-730iA V8 PD 1993/20/09
Standard

hallo Basskiste du fährst zu eiener BMW Vertragswerkstatt, fragst nach einem Getriebesteuergerät upgreat mit dem Namen EPROM D3000. Das was du berichtest ist ein Schaltabbruch und kommt bei der Getriebeart 5HP18 sehr häufig vor. Du musst die Werkstatt aber darauf aufmerksam machen, das anschließend ein RESET gemacht wird, haben sie bei mir damals vergessen. War erst Ruhe nach dem ich das selbst gemacht habe. Kostete bei mir letztes Jahr 65,-€ mit einbau, achja und ich musste denen auch sagen wo das Steuerteil sitzt, wusten die nich mal. Und wenns immer noch nich besser is, Getriebeölwechsel dann is meistens Ruhe von unten

EPROM - 39,95,-€

MfG KD
klein Diddl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2007, 16:01   #5
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

Hi,

ja, es gibt zwar eine neue Software, aber die behebt logischerweise nicht den Defekt. Denn vorher gings ja mit der alten Soft auch, also muß etwas passiert sein.

Ich hatte das Problem auch, allerdings hatte mir damals 1996 BMW das Steuergerät auf 100 % Kulanz getauscht Problem war damit weg. Lag also bei mir definitiv am Steuergerät, das Getriebe hatte die Gänge teilweise knallhart reingehauen, so daß man ehrlich in Sorge um seinen Antriebstrang war. Sehr warscheinlich liegt es bei Dir auch am Schaltgerät, zumal Du den Ölstand hast prüfen lassen.


Dabei habe ich erfahren, dass man ein Problem am Steuergerät erkannt hatte und dieses gegen eine verbesserte Version ausgetauscht hatte.

Da dieses Steuergerät SEHR teuer ist (damals 1500 DM), würde ich Dir zur zweiten Variante raten:

Steuergerät zerlegen und penibel reinigen. Wer soetwas noch nicht gemacht hat, sollte sich an Hydromat (vorher Rogatyn) wenden, der kann so eine knifflige Arbeit super ausführen und holt auch noch mehr Altöl aus dem Getriebe als die anderen.


Hinweis zur Arbeitsqualität von BMW und anderen Werkstätten:

Aber Achtung: Viele halten sich nicht an das Prinzip: Einfüllen bis Überlaufen. Ich habe selbst bei BMW erlebt, die Jungs haben die Einfüllschraube geöffnet, dann kam ein kleiner Schwall Öl ---> Diagnose Ölstand stimmt. Das ist aber Quatsch, selbst enn ein Liter Öl fehlt, kommt beim Öffnen der Schraube immer ein Schwall öl, weswegen es in der Vorschrift heißt: Bis zum Überlaufen füllen.

Bedingungen dafür:

1. Ölwannentemperatur 30 - 50 Grad, Empfehlung: bei genau 30 Grad.
2. Motor läuft im Leerlauf bei eingeschalteter Klima (ohne Klima: Licht einschalten) [wg. Drehzahlanhebung]
3. Dann Einfüllen bis Überlaufen.


Viele Grüße


Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2007, 02:19   #6
Basskiste
Gesperrt
 
Benutzerbild von Basskiste
 
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Solingen
Fahrzeug: E39 540i; Mazda MX-3
Standard

das mit der Werkstatt habe ich schon in Erwägung gezogen, das selbe, was schon gesagt wurde: kurz auf die Hebebühne und Getriebeölstand kontrolliert. kurz aufgeschraubt bis ein wenig rausfloß und Diagnose: "reicht"

man hat mir geraten, eine Fehlerdiagnose zu machen, die mit einem Unkostenpreis in Höhe von ca. 80€ zusammenhängt. so kann man, gemäß den Worten von BMW, herausfinden, was Sache ist?!

nya, ich denke ich werde die Eprom erneuern lassen, was meines Wissens nach noch nicht gemacht wurde^^

thx schonmal^^
Basskiste ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
730i V8 Automatikgetriebe ruckt... Quiqueg BMW 7er, Modell E32 2 21.07.2007 21:41
Welches Automatikgetriebe ist im E32 , 730i ?? 4 HP oder 5 HP bonjogi BMW 7er, allgemein 2 21.09.2005 22:22
Automatikgetriebe eines 730i V8 Luckyver BMW 7er, Modell E32 9 26.02.2005 00:28


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:31 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group