Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.09.2003, 14:52   #1
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard Wasserpumpe

Hi,

Deine Wapu ist undicht, hast Du geschrieben: Dann gibts nur eins: Mach keine halben Sachen und schmeiß die Pumpe raus. Ich habs bei mir vor einigen Monaten selbst gemacht, ist ne schöne Fummelei: Neben dem Standartwerkzeug sollte man einen 3/8 Zoll Nußkasten haben, da unter anderem der Drehschwingungsdämpfer raus muß (acht Schrauben, diese unbedingt erneuern!). 1/2 und 1/4 Zoll sind entweder zu lang oder zu kurz um diese Schrauben entfernen zu können.

Auffahrrampe ist ein Muß, Grube oder Hebebühne aber viel besser. Mit Rampe beim V 8 etwa drei bis vier Stunden Schrauberei. Nix für Anfänger. Noch einen Tipp: Nimm nicht die der Pumpe beiliegende Dichtung, bestell die einzeln lieferbare dazu, die ist um Klassen besser (hat eine Kunststoffdichtraupe und die Dichtung an sich ist auch besser).

Du brauchst:

51481915964 Niet für Kühlerzarge 2 Stück a 0,17 (bricht meist beim Ausbau, wenn alt)
11510007042 AT-Wasserpumpe a 96,47
Teilenummer für die Spezialschrauben am Drehschwingungsdämpfer 8 Stück
11511705408 Dichtring 1,84
11511731372 Dichtung 1,82
13711747970 Haltewinkel 0,97 (war vorgeschrieben, hält einen Schlauch)
07119915017 Schraube zum Halter 0,14
13901741760 Halter 2,70 (war im Austauschfall Wapu ebenfalls vorgeschrieben)
17111719384 Schraube 2,13
11531710055 O-Ring 0,69
11531710048 O-Ring 1,47 (beide für Wapu und Thermostat unbedingt erforderlich)
812294007454 Frostschutzkonzentrat 4 Stück a 4,72

Die Teilenummer für die 8 Schrauben des Drehschwingungsdämpfers habe ich leider nicht mehr, da ich die schon zuvor besorgt hatte. Die Dinger sehen wie Normteile aus, sind aber Dehnschrauben, die nur einmal verwendet werden dürfen.

Vorsichtshalber die Kühlwasser-Schlauchklemmen erneuern oder prüfen.

Ganz nebenbei: Hattest Du schonmal Probleme mit dem Thermostaten, dann ist dies der Moment, ihn zu tauschen, da er eh ausgebaut werden muß. Ebenso sollte man zuvor kritisch die beiden Kühlerschläuche in Augenschein nehmen, da diese ebenfalls halb ab müssen. Ebenso sollte man alle anderen Schläuche auf Ermüdungserscheinungen prüfen, denn das ist der Moment, da das Kühlwasser raus ist.

Wen Du Dir die Fummelei mit dem Ausdrehen der beiden Kühlwasserablaßschrauben unten im Motorblock sparen willst, dann blase mit Preßluft in die kleinere Kühlwasseröffung bei abgenommener Pumpe, der Großteil des Wassers aus dem Block wird dann aus der anderen Öffnung rausgetrieben. Danach vor Festtrocknen des alten Kühlwassers den Motorraum und den Kühler mit Wasser gründlich abspritzen, das Zeug trocknet so häßlich auf, außerdem ist die Undichtigkeitssuche später ungleich einfacher. BMW-Frostschutz trocknet hellgrün auf.

Eine Anleitung zum Wapu-Wechsel steht übrigens im TIS, allerdings ohne meine Tipps.

Wenn Du noch weitere Fragen zum Wapu-Wechsel hast, helfe ich Dir gerne weiter. Bitte nur selbermachen, wenn Du schon Schraubererfahrung hast.

Gruß


Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2003, 14:27   #2
Der gelassene
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Registriert seit: 20.06.2003
Ort: Langenfeld / bei D´dorf
Fahrzeug: e 32 / 735
Standard

Wenn Du dir einen schönen Tag in Speyer machen möchtes, wende dich an BMW Cuntz in Speyer (bereits öfter daruf hingewiesen worden), der macht es vernünftig mit guten Rabatten für die Forumsmitglieder!!!!

Gruß Der gelassene
Der gelassene ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2003, 14:26   #3
wmart730
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 20.03.2003
Ort: Bremen und umzu
Fahrzeug: E38 730iA, BJ/EZ 7/94
Standard

@chucky:

Ventildeckeldichtungen (von BMW als Zylinderkopfhauben bezeichnet) wurden bei meinem E38 V8 (M60-Motor) gerade letzte Woche vom Freundlichen gewechselt. Kostenpunkt: schlappe 285,46 Teuronen.

Der Betrag schlüsselt sich wie folgt auf:

Dichtung 11129069871, zu EUR 22,77
Dichtung 11129069872, auch EUR 22,77
35 AW, insgesamt EUR 200,55, also knapp drei Stunden Arbeit.

Macht EUR 246,09. Dazu kommt noch die Mehrwertsteuer in Höhe von EUR 39,37. Summa summarum: siehe oben.

Ich denke, man sollte die Dichtungen bei etwas handwerklichem Geschick auch selber wechseln können. Sooo kompliziert wird's nicht sein, denk' ich. Was mich selber davon abgehalten hat, war a) Faulheit und b) die Tatsache, daß im T*S ein paar Dichtmittel zum Einsetzen der Dichtungen vorgeschrieben sind, die ich nicht in meinem Giftschrank rumliegen habe.

Viel Erfolg, was auch immer Du tun wirst.

Gruß, Martin A
wmart730 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2003, 10:21   #4
chucky
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 24.03.2003
Ort:
Fahrzeug: e32 730 EZ 11/93
Standard

Hi Aurelio,

sorry, aber helf mir mal kurz auf die Sprünge. Heist das ich habe hier evtl eine Chance die Kosten auf den Vorbesitzer abzudrücken?

Gruß chucky
chucky ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2003, 12:50   #5
nikfred
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 13.06.2003
Ort: Moessingen
Fahrzeug: BMW E32 750i Bj 91
Standard

Wenn es verkauf von Privat an Privat war. NO CHANCE, sorry!!!!
Da gilt leider immer noch "gekauft wie gesehen" auch wenn es diesen Satz so nicht mehr gibt bleibt das Prinzip das selbe.
Selbst wenn er die mittlerweile vorgeschriebene Garantie nicht ausgschlossen hat, rechne ich dir schlechte Karten aus, da auf dem rechtsweg was zu bekommen.
Ich wuerde sagen ein normales Gespraech zwischen euch beiden koennte evtl. mehr bewirken!!
So hab ich beim kauf meines 750 nachher noch 1000 Euro zureuck bekommen!!!

Viel Erfolg
Gruss
Nik

[Bearbeitet am 11.9.2003 um 13:51 von nikfred]
nikfred ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2003, 17:18   #6
chatfuchs
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von chatfuchs
 
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
Standard

üblicherweise beinhalten Bruttopreise die gesetzliche Märchensteuer!

Gruss
Frank
chatfuchs ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2003, 14:56   #7
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard Nachtrag

Hallo,

hier die Teilenummer für die 8 Schrauben des Drehschwingungsdämpfers:

07119915066 Schraube 8 Stück a 0,17 €

alle Preise sind volle Bruttopreise ohne Mehrwertsteuer, insider wissen ja, wie es hier günstiger geht.


Gruß


Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2003, 07:29   #8
chucky
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 24.03.2003
Ort:
Fahrzeug: e32 730 EZ 11/93
Standard

Hi Peter,

wenn ich meine Querlenker machen lass werd ich da mal anfragen.
Danke für die Info.

auch Dir, Henner vielen Dank für die Info. Werd mal beim Vorbesitzer leicht anklopfen.

Gruß
chucky
chucky ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2003, 09:45   #9
Crazy
Mitglied BMW7er-Club
 
Benutzerbild von Crazy
 
Registriert seit: 18.06.2003
Ort: Edemissen
Fahrzeug: leider z.Zt. keinen 7er
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Otto1
So. Ansonsten stand noch eine Frage in Bezug auf die Betriebserlaubnis aus. Also, wenn du als Gutachten eine ABE hast, reicht es diese mitzuführen. Ist es nur ein stinknormales Gutachten musst du nach dem Gutachten die Teile auch eintragen lassen (Fahrzeugbrief und Schein). Ansonsten wirds richtig teuer und die Polizei kann deinen Wagen an Ort und Stelle stehen lassen. Egal wie weit du von deinem Heimatort entfernt bist.
Sorry, diese Aussage entspricht nicht der StVZO

Ich habe meine Borbet A begutachten lassen (hatte damals auch den Wagen MIT den Felgen, ohne dass diese ein Gutachten hatten, gekauft) bei der DEKRA und es reichte völlig, dieses Gutachten dabei zu haben! Das stand da sogar drauf! Ich habe sie erst jetzt (4 Jahre danach) eintragen lassen, weil ich sowieso bei Strassenverkehrsamt den Wagen auf E2 umschlüsseln ließ.
No Probs - aber mal nebenbei: Die Tussi auf dem Strassenverkehrsamt wollte mir diesbezüglich auch einen vom Pferd erzählen, den Wind musste ich ihr leider aus den Segeln nehmen.


Greetz Norbert

[Bearbeitet am 17.9.2003 um 10:47 von CrazyDiamond730]
Crazy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2003, 11:53   #10
BRATMAXX
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Registriert seit: 24.02.2003
Ort:
Fahrzeug: 730i V8
Standard

Also für ALLE Arbeiten die du da erwähnt hast kannste mal so grob geschätzt 500 Euronen reinen Arbeitslohn rechnen.

Die Teilepreise hat dir ERFTPRINCE ja genannt, die Ventildeckeldichtungen kosten nicht die Welt, das dürfte kaum ins Gewicht fallen, und aufwendig ist es auch nicht groß, diese zu tauschen.

Der meißte Arbeitslohn wird für die Reparatur der Vorderachse draufgehen. Ich schätze mal wenn ALLES getauscht werden muss kommste da auch gute 5 Stunden, ist aber nur ne grobe Schätzung.


Selber machen geht auch (wenn mann es kann), danach muss die Spur unbedingt neu vermessen werden!


Greetz BRAT
BRATMAXX ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Problem Schubabschaltung Audi.V8 BMW 7er, Modell E32 3 09.01.2004 09:34
Mein Tagebuch --- morgen Nachsitzen für den BMW-Händler 735i BMW 7er, Modell E65/E66 3 14.05.2003 13:33
Kleines Problem mit meiner Sim-Karte 7er Fan BMW 7er, Modell E38 18 02.04.2003 21:08
Problem mit meinem Baby taylan BMW 7er, Modell E38 6 26.03.2003 16:36
316er E30... Problem! Domi Autos allgemein 2 16.02.2003 12:39


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:17 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group