Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.02.2003, 14:03   #1
Knetepappi
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Registriert seit: 07.08.2002
Ort:
Fahrzeug:
Standard Zusatzwasserpumpe / Heizungsventile

...sind eine häufige Fehlerquelle.

Sie sitzen direkt unter dem Scheibenwischer fahrerseitig hinter dem Sicherungskasten.

[Bearbeitet am 11.2.2003 von Knetepappi]
Knetepappi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2003, 23:00   #2
derotsoH
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

ich hatte das gleiche problem, war bei mir ein undichter schlauch, wird morgen getauscht...
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2003, 22:56   #3
Intrum
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.05.2002
Ort: Bensheim
Fahrzeug: BMW 735i E32 Schalter EZ 07/90 / Porsche 911 3.2 Carrera Targa, BMW i3S, BMW 530d touring G31, Porsche 911 996 C2, BMW 330ci Cabr E46, VW Golf II GTI
Standard Kühlwasserprobleme

Hallo,
steige heute in mein AUto, da kommt die Warnung "Kühlwasserstand".

ICh war mit der Zeit etwas knapp, daher habe ich mich erstmal aufs Fahrrad geschwungen und die Ursachenforschung noch nicht gründlich betrieben.

Gestern war alles noch völlig normal, der Kühlmittelbehälter war völlig leer, unter dem AUto meine ich eine (recht kleine) Pfütze entdeckt zu haben. (deutlich hinter dem Kühler, etwa auf Höhe der Ölwanne oder noch weiter hinten)

Meine Frage nun: kann ich es wagen so noch bis zum freundlichen zu fahren?
Hat irgendjemand eine Ahnung was das sein könnte? Evtl. nur ein loser Schlauch oder so?

Für Eure Ratschläge wäre ich sehr dankbar,
Gruß
Intrum ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2003, 07:21   #4
chatfuchs
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von chatfuchs
 
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
Standard

Füll doch einfach mal Wasser nach und schau wo die 'Suppe' raus läuft. Erst einmal Motor aus lassen und schauen ob schon was zu erkennen ist. Sollte der Wasserstand sich da nicht ändern dann eben den Motor laufen lassen - und am besten noch eine Taschenlampe zur Hand haben. Normalerweise kannst Du dir dann schonmal die Fahrt zum freundlichen sparen und ggf. einfach einen Schlauch etc. tauschen.

Gruss
Frank
chatfuchs ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2003, 01:57   #5
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Zuerst die Frage:

Wie weit ist es bis zur Werkstatt ??

Du kannst in mehreren Etappen sogar ganz ohne Kühlwasser fahren.
Bei den heutigen Aussentemperaturen erst recht.

Das ist aber nur mit Vorsicht zu machen.

Fülle den Kühlwasserbehälter auf.
Zur Not und wenn die Temperatur über Null Grad ist recit klares Wasser.
Sollte dieses Wasser sofort aus dem Behälter nach "unters Auto" verschwinden,
dann ist ein Schlauch lose oder der Kühler hat nen gewalltigen Riss.

Verbleibt das Wasser aber im Vorratsbehälter, dann fahre zur Werkstatt.
Bitte nicht im Berufsverkehr (stau) fahren.

Die Heizung auf volle Leistung stellen und wenn nur noch kalte Luft kommt solltest Du demnächst ankommen oder eine Pause machen und ggf. 3 Liter Wasser nachfüllen. -- Vorsicht beim Deckel-Öffnen --

TIP: wenn er langsam undicht ist drehe den Vorratsbehälter-Deckel zum fahren nur minimal drauf, so dass der Druck entweichen kann. .. kein Druck im System = weniger (für Winter Ausreichend) Kühlleistung aber auch weniger Wasser, dass durch eine undichte Stelle raus gedrückt wird.
__________________

Signatur:

Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:45 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group