


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
08.01.2007, 09:34
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.11.2003
Ort: Bochum
Fahrzeug: 740iL Bj. 03/2000 Individual Sepia / Vollleder Kastanie hell & 330Ci Schalter Bj. 2001 Titansilber / Leder Schwarz
|
Auspuffanlage 730i V8, Fragen
Hallo Forum,
bin immer noch auf der Suche nach paar Teile für den Wiederaufbau meines Wagens.
Was noch fehlt ist die Auspuffanlage. Ich mag mein Auto sehr, will es aber nicht ewig fahren, daher kommt ein neuer Originalauspuff nicht in Frage. Am besten wäre ein gebrauchter in gutem Zustand. Daher einige Fragen:
Frage 1:
Wie kann man den Auspuff von 730i V8 von dem des 730i R6 unterscheiden? Der Kollege hat letzte Woche einen beim Schrotti gefunden, die wissen aber nicht, ob er von 6- oder von 8-Zyl. ist.
Frage 2:
Auspuff von 740i (oder evtl. 750i) einbauen: die Anschlüsse an die Katalysatoren sind anders. Es wäre denkbar, die Anschlüsse von meinem Mitteltopf an den Mitteltopf von 740i (750i) anzuschweißen. Hat das schon jemand gemacht? Vor allem: gibt es dann den Unterschied im Motorverhalten? (das Volumen der Auspuffanlage ist größer).
Frage 3:
Wie sind der Mittel- und der Endtopf miteinander verbunden? Zumindest auf den Bildern sieht die Auspuffanlage wie eine komplette Einheit aus, es ist keine Schelle o.ä. zu sehen. Oder sind die miteinander verschweißt?
Frage4:
Hat vielleicht jemand eine gebrauchte gute 730i V8 Auspuffanlage zu verkaufen oder weiß wo es die gibt?
Danke im Voraus für Hilfe!
Gruß, Wolfgang
|
|
|
08.01.2007, 13:09
|
#2
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 18.11.2006
Ort:
Fahrzeug: E34 540iT 6Gg. (7.94) E34 520iT (06.96)
|
Auspuff
Hallo,
vom 6-Zyl. muss die Anlage angepasst werden. Du kannst aber auch die des E34 Fünfers mit V8 verwenden. Die vom 530i V8 ist exakt baugleich mit der des 730i V8. Touring oder Limousine ist gleichgültig.
Auch die der 4 Liter Varianten sollte passen, da ist unter e34.de derzeit eine 540i Anlage komplett für 100€ im Angebot. (Nein, ist nicht meiner. Habe es nur zufällig gelesen).
Gruß
Volker
|
|
|
08.01.2007, 14:59
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.02.2003
Ort: München
Fahrzeug: 730i V8 (E32), 735i(E32), 750i(E32)
|
Hallo Wolfgang,
zu Frage 3: Der Endtopf ist tatsächlich mit dem Mitteltopf verschweißt. Ist aber eigentlich kein Problem. Du musst nur am Endtopf die in den Topf reingehenden Rohre ganz dicht am Topf absägen. Am Besten so, dass Du genau die Schweißnaht erwischt hast. Dann kannst Du die beiden Rohrstücke im Endtopf rausziehen. Wenn Du die Schweißnaht nicht ganz erwischt hast, ist es ein wenig Fummelei mit Hammer und Meißel, ist mir so gegangen, weil ich den Mechanismus noch nicht kannte.
Der Mitteltopf, sofern er neu ist und nicht irgendwo abgesägt, hat so lange Rohre, dass die dann in den Endtopf eingeführt werden können, sind ein paar cm. Dann alles anpassen, festpunkten, wieder abnehmen und rundum eine schweißnaht um jedes Rohr ziehen, fertig!
Problem ist, wenn Du einen Mitteltopf hast, der an einem alten Endtopf abgesägt wurde. Dann fehlt Dir die Rohrlänge, die in den neuen Endtopf geht. Abhilfe: Auch den Endtopf mit etwas Rohrlänge absägen und Überwurfrohre über beide Rohre drüber und dann festschweißen. Sieht nachher nicht so toll aus, ist aber eh unterm Auto....
Viel Spass beim Arbeiten.
Gruß,
Christian.
P.S.: freut mich, dass Du Deinen wieder aufbaust, wäre echt zu schade gewesen...
__________________
------------------------------------------------------------
Ich fahre keinen Kombi. Denn wahrer Luxus ist es, sich den Kühlschrank liefern zu lassen.
|
|
|
14.01.2007, 18:14
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.11.2003
Ort: Bochum
Fahrzeug: 740iL Bj. 03/2000 Individual Sepia / Vollleder Kastanie hell & 330Ci Schalter Bj. 2001 Titansilber / Leder Schwarz
|
Hallo Forum,
erstmal danke für die wertvollen Informationen!
Die Antwort auf Frage 1 habe ich im ETK gefunden. Der Auspuff vom Schrotti war der richtige, jedoch in einem sehr schlechten Zustand und das noch für 150 EUR.
Frage 3 hat der Christian ausführlich beantwortet.
Suche aber immer noch die Antworten auf die Fragen 2 und 4 und bin euch für jede Hilfe dankbar.
Gruß, Wolfgang
P.S. Kann mir jemand einen neuen nicht-originalen Mitteltopf empfehlen und was würde er kosten? Bis April (TÜV) muß ich eine Lösung finden.
|
|
|
15.01.2007, 09:01
|
#5
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
Hi Wolf,
wenn Du es richtig machen willst, dann muss es der genau passende Topf sein.
Auch der vom 740 hat soweit ich auswendig weiß, eine andere Teilenummer - wenn man da einen gemeinsamen hätte nehmen könnte - ich versichere Dir, die Jungs von BMW hätten es getan! Es kostet eine Stange Geld, extra einen anderen Mitteltopf zu entwickeln und dann auch noch als Ersatzteil zu bevorraten!
Frag doch mal im Zubehör nach Eberspächer oder ähnliche Zulieferer.
Ansonsten: www.gebrauchtee32teile.de
Gruß
Harry
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|