


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
21.11.2006, 15:44
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.01.2006
Ort: Luxembourg
Fahrzeug: E32 730i V8 / G30 530d LCI
|
Loch zwischen Mittel und Endschalldämpfer
Nach längerer Zeit hab' ich mir meinen V8 mal wieder von unten angesehen, und festgestellt, dass sich ein Rostloch zwischen Mittel- und Endschalldämpfer gebildet hat, genauer gesagt an diesem Teil :
Was ist dieses Teil eigentlich (kenne mich mit Auspuffanlagen gar nicht aus) ?
Das Loch ist Zirka fingerdick. Kann man das irgendwie reparieren (schweissen, ...) oder muss gleich der ganze Mittelschalldämpfer ersetzt werden ?
|
|
|
21.11.2006, 16:55
|
#2
|
Mitglied
Registriert seit: 07.04.2006
Ort: Hochdorf
Fahrzeug: Supra MkIII (91)/ Omega B 2.5 DTI (02)
|
Wenns nur das Schutzblech ist, dann vergiss es, wenns das Rohr drunter erwischt hat, dann muß das gemacht werden. Bei mir war erst diesen Sommer das Problem, das Schutzblech war fast komplett oben weggerostet, drunter hatte es eins der beiden Rohre erwischt, es war ein Loch drin, das Auto wurde immer lauter und schwächer.
Als Option standen mir neuer MSD von BMW, glaube sllein der sollte 450 Euro ohne Einbau kosten. Es gibt im Zubehörhandel ein anderen, den hätte ich für knapp 290 Euro bekommen. Ich hab die dritte Lösung gewählt, war sowieso in Polen und hab mir da zwei dicke neue Rohre komplett zw. MSD und ESD einschweisen lassen.
|
|
|
12.11.2012, 20:58
|
#3
|
SEX ist nicht alles...V12
Registriert seit: 19.02.2006
Ort: Puderbach / Westerwald
Fahrzeug: E34-525i, E32-750iL, E32-735i, E38-728i, W126 ***, R107, Granada
|
Loch zwischen Mittel- und Endschalldämpfer OBEN in Schutzabdeckung
hallo in die runde!
an meinem 1988er 735i tritt zwischen den beiden töpfen in dem mit dünnen blech ummantelten teil 'luft' nach oben aus.
was verbirgt sich unter diesem blech? sind dort 2 lose rohranschlüsse mit dem blech zusammengepackt? wie kann es oben rosten?
gerört dieser teil mit mittelschalldämpfer? dieser ist ein einem top zustand, eigentlich viel zu schade, um diesen zu tauschen. wie bekomme ich die sache wieder dicht? habe da eben was 'rohr dazwischen schweißen' gelesen... der verlauf ist ja nicht 100%ig gerade ....
bei manchem wagen stellt sich ja auch die frage nach dem verhältnis zwischen wert und reparaturkosten ...
freue mich ... und DANKE schon mal für eure hilfe!
gruß
fred
|
|
|
12.11.2012, 21:10
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Ein Foto ist zur beurteilung sehr hilfreich.
Sollte mich wundern, wenn man das nicht reparieren kann ohne den Schalldämpfer zu tauschen
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
|
|
|
12.11.2012, 21:25
|
#5
|
SEMPER FI
Registriert seit: 17.10.2004
Ort: Germanien
Fahrzeug: BMW 735iA (E32) ~457xxx km Bj.11/1989 VIN:DA41416
|
Schau mal hier rein, hab das auch hinter mir
so sah es unter dem Blech aus
und das haben wir gemacht
http://www.7-forum.com/forum/5/gibt-...ml#post1624013
__________________
________________
Gruß Rico
Zuerst mal überlegen oder ne Nacht drüber schlafen,
bevor man sich laut äußert, hat unser Spieß immer gesagt !
Meine Lady & Ich
|
|
|
12.11.2012, 21:57
|
#6
|
SEX ist nicht alles...V12
Registriert seit: 19.02.2006
Ort: Puderbach / Westerwald
Fahrzeug: E34-525i, E32-750iL, E32-735i, E38-728i, W126 ***, R107, Granada
|
genau DORT hab ich die probleme ... das loch ...
hallo setech & rico!
vielen DANK für eure superschnellen antworten! jetzt weiß ich schon mal genau, wie es unter den schutzabdeckungen aussieht ... grage mich nur, warum die abdeckungen überhaupt dadrauf sind?
genau da ... da drunter liegt mein problem... es sind also durchgehende rohre ... auser sie seien total durchgerostet ...
bei mir ist die abgasanlage noch komplett montiert ...
WER mir da im westerwald helfen könnte ist mir noch völlig unklar ... dabei gerade noch die frage, bevor ich um die uhrzeit nochmal unter den schönen wagen krabbele ... gibt es eine stelle, wo ist den part aus mittel- und endschalldämpfer abbauen kann? nur so wäre ja das anfertigen und einschweißen der rohre möglich ... ohne den wagen mitnehmen zu müssen ...?
kann ich das abdeckblech am betriebsbereiten fahrzeug gefahrlos demontieren und weiterfahren, falls es nur ein kleines loch ist und nicht gleich alles auseinander fällt? gefahr durch hitze? ansonsten sieht der wagen von unten bestens bis perfekt aus ...
hat zufällig jemand die rohrdurchmesser für den E32 / 735i aus 1988? nehme ich nicht besser stahl als edelstahl, damit das zusammenschweißen problemlos machbar ist?
herzlichen dank & schöne grüße in die nacht!
gruß
fred
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|