


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
12.11.2006, 14:43
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.05.2003
Ort: Florida
Fahrzeug: E38 750iL '01
|
Oelschlammspuelung
Hi,
hat jemand ne Ahnung ab wann man das machen kann und oder nicht mehr sollte. Lohnt es ueberhaupt. Der bei ATU meinte wenn man es vor 150tkm nicht gemacht hat wuerde die Maschine anfangen undicht zu werden?
Sven
|
|
|
12.11.2006, 15:05
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von Quinium
Hi,
hat jemand ne Ahnung ab wann man das machen kann und oder nicht mehr sollte. Lohnt es ueberhaupt. Der bei ATU meinte wenn man es vor 150tkm nicht gemacht hat wuerde die Maschine anfangen undicht zu werden?
Sven
|
.
Was bitte ist eine "Ölschlammspülung" ????
Ich kenne einen "Mundspülung" - bei der wird der Mund gespült- aber wieso soll denn der Ölschlamm ausgespült werden ????
mfg
peter
|
|
|
12.11.2006, 15:12
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.05.2003
Ort: Florida
Fahrzeug: E38 750iL '01
|
Hi,
du schuesttest genau so ein scheiss in den motor wie du in deinen Mund. Laesst ihn 12-15 min laufen STANDGAS, und machst dann den oelwechsel
Sven
|
|
|
12.11.2006, 15:16
|
#4
|
So, Führpark ausgetauscht
Registriert seit: 29.09.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: E65 745iA, PD 09.02 / E36 325i Cabrio, Schalter, K, PD 02.95
|
genau so..... wenn du aber immer dein Ölwechsel gemacht hast und kein billig Öl drauf hattest sollte sowas überflüssig sein....
Hab mir mal mit som schei... ein Motor komplett versaut... der hat geleckt wie ein Sieb danach.... hat sich aber nach ein paar tausend km und reichlich hohem Ölverbrauch auch wieder gelegt....
Gruß
Kai
__________________
Das schöne bei Automatik ist das man Bremsen und gleichzeitig auch schon wieder Gas geben kann ... wozu hat man denn zwei Füße.
|
|
|
12.11.2006, 15:16
|
#5
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Zitat:
Zitat von peterpaul
.
Was bitte ist eine "Ölschlammspülung" ????
Ich kenne einen "Mundspülung" - bei der wird der Mund gespült- aber wieso soll denn der Ölschlamm ausgespült werden ????
mfg
peter
|
hallo peter
ich kenne es so, kurz bevor du einen ölwechsel machst, kommt diese ölschlammspühlung ins öl ( ist meisst eine blechdose mit ca 1/3 l inhalt)
dann den motor im stand schön warm fahren ( alle ablagerungen, ölschlamm
usw.) werden gelöst. dann das öl ablassen,sodass der ganze gelöste schlamm
und rückstände mit auspspühlt werden.
dann kommt neues öl und neuer filter und fertig.
der sinn ist wohl der,dass die ganzen ablagerungen im motor entfernt werden
und er so sauberer/ besser läuft.
es gibt für und wieder, manche behaupten,er läuft seither viel,viel besser, andere wiederum sagen, er ist seit der spühlung nicht mehr dicht und verliert
öl,da die spühlung die ganzen "abdichtenden ablagerungen" weggespühlt hat.
es gibt dann wohl mittel die die ablagerungen nur ABLÖSEN, was den nachteil hat,dass man sich die kleinen ölbohrungen dicht macht, andere wiederum
behaupten, unser mittel löst die rückstände nicht nur AB sondern auf,sodass
die kleinen partikel mit dem ölwechsel ausgeschwemmt werden.......
ob man es macht oder nicht, bleibt so jedem selbst überlassen.........
viele grüsse
peter
|
|
|
13.11.2006, 17:29
|
#6
|
Normal ist, wie ich bin!
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
|
Zitat:
Zitat von peter becker
verliert öl,da die spühlung die ganzen "abdichtenden ablagerungen" weggespühlt hat.
|
Genau. Deshalb sollte man ein Auto, was länger als 3 Monate nicht gewaschen wurde, auch bloss nicht mehr waschen, da die Karosserie dann nur noch durch den Dreck zusammengehalten wird!
__________________
Tüssi, Andreas
Nomaal is dat nich ...
Alt genug, um es besser zu wissen. Aber jung genug, um es trotzdem zu tun!
|
|
|
13.11.2006, 17:36
|
#7
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Zitat:
Zitat von VollNormal
Genau. Deshalb sollte man ein Auto, was länger als 3 Monate nicht gewaschen wurde, auch bloss nicht mehr waschen, da die Karosserie dann nur noch durch den Dreck zusammengehalten wird!
|
äääähm, irgendwie fehlt mir bei deiner antwort der zusammenhang.......
du vergleichst zwei dinge,die grundverschiedene vorgaben haben.....
oder steh ich auf der leitung????
viele grüsse
peter
|
|
|
13.11.2006, 17:48
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.09.2004
Ort:
Fahrzeug: E32 730iA/92/R6/Klima
|
am einfachsten ist:
5W40 vollsynthetik für 3000km zu fahren. warm fahren aber nicht heizen ! das syntöl löst langsam die ablagerungen. probiers aus ! die brühe ist extrem dreckiger als wenn du mineralöl verwendest
|
|
|
13.11.2006, 17:51
|
#9
|
der weiße Riese
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: mitten drin
Fahrzeug: 745i HL (E23), 750iL (E32), 750iL (E38 FL)
|
Zitat:
Zitat von peter becker
äääähm, irgendwie fehlt mir bei deiner antwort der zusammenhang.......
du vergleichst zwei dinge,die grundverschiedene vorgaben haben.....
oder steh ich auf der leitung????
viele grüsse
peter
|
Nee Peter,
Du stehst nicht auf der Leitung. Da werden von @VollNormal gerade Äpfel mit Birnen verglichen.
Ist einfach OT.
Gruss
12Zylinder
|
|
|
12.11.2006, 15:31
|
#10
|
der weiße Riese
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: mitten drin
Fahrzeug: 745i HL (E23), 750iL (E32), 750iL (E38 FL)
|
Hallo Sven,
über den Sinn und Zweck einer Ölschlammspülung streiten sich die Geister.
Gibt es auch bereits einiges hier im Forum darüber (Stichwort Suchfunktion  )!
Vor einigen Wochen habe ich mich mit diesem Thema mal näher beschäftigt.
Grundsätzlich gibt es zwei Arten der Ölschlammspülung. Die Eine wird ca. 200 bis 300 KM vor dem Ölwechsel dem Motoröl beigegeben, die Andere wird direkt vor dem Ölwechsel beigemengt und der Motor läuft anschließend ca. 15 Minuten im Standgas. Danach wie gewohnt ablassen und neues Öl einfüllen.
Ich hatte mich dann mal auf die zweite Variante eingelesen, da diese mir die bessere Alternative erschien. Vereinzelt wird nach Ölschlammspülungen von Undichtigkeiten berichtet. Allerdings werden diese nicht durch das beigefügte Mittel hervorgerufen, sondern waren bereits zuvor "im System" vorhanden. Durch den Reinigungseffekt wird die Pampe herausgespült, welche bis zu diesem Zeitpunkt eine "abdichtende Wirkung" hatte. Folge: Ölverlust. Dieser wäre früher oder später aber sowieso aufgetreten. Ohne Spülung wäre es eben noch etwas hinausgezögert worden. Eine Dichtigkeitsgarantie nach Spülung wird Dir niemand geben.
Schau mal auf der Seite von Liqui Moly nach dem Produkt für die Professionelle Motorreinigung (siehe Anhang).
Dieses scheint ein empfehlenswertes Produkt zu sein.
Gruss
12Zylinder
P.S. persönliche Erfahrungswerte mit diesem Produkt konnte ich noch keine sammeln.
Geändert von 12Zylinder (12.11.2006 um 15:42 Uhr).
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|