Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Hallo,
ich möchte bei meinem 12er das Automatikgetriebeöl wechseln wenn ich demnächst nen neuen Kühler einbaue weil da ja sowieso was verloren geht.
Kann mir jemand die Prozedur beschreiben und mir sagen wo ich ein Sieb günstig herbekomme? (Oder als Alternative wieviel es beim Händler kostet).
Geht das auch mit Kontrollöffnung und von unten mit Pumpe einfüllen?
-Wahrscheinlich, weil Peilstab hab ich ja keinen...
hallo
der fuffi hat klar einen peilstab, schau mal an der spritzwand nach unten,
zwischen motor und getriebe,da kommt er hoch.
du benötigst zum wechsel folgende teile, siehe anhang
Hi Ghostrider
Die Adresse vom Peter ist 1a, Wenn du schon da unten bist, dann schau dir den Simmering am Getriebeausgang an! Du hast sehr wohl einen Peilstab für das Getriebe, den findest du auf der rechten Seite hinten und muß den Kopf knicken, erst dann kannst du den rausziehen! Beim Kühlerausbau geht kaum Getriebeöl verloren, wenn du den nicht startest, den der Kühler sitzt höher als das Getriebe! Denke auch an das Kardanmittel-Lager!
Gruß Reinhard
__________________ www.SuedOst.7-forum.com
jeden 2. Sonntag im Monat ab 12:00 Stammtisch in Eggenfelden
die genaue menge kann ich dir garnicht sagen, ich habe immer darauf geachtet,wieviel ich beim wechsel in der auffangschale hatte,dass habe ich
auf alle fälle nachgefüllt,im stand einige male die gänge durchschalten,dann musst du das auto warm fahren und nochmal
nachkontrollieren, das auto muss genau gerade stehen, das getriebeöl soll
betriebstemperatur haben (deshalb das warm fahren) und der motor MUSS!!!!
laufen, dann habe ich so aufgefüllt,dass das öl zwischen den markierungen
steht. ( ACHTUNG, nicht!!!!! überfüllen,dass mögen automatik getriebe nicht)
Wow, das ist ja wirklich ein absolut guter Link! Das ist PeterM. hier im Forum!, wenn duden eine U2U schreibst, bekommst %e!
Also kann ich das Öl dann durch das Rohr in dem der Peilstab sitzt einfüllen?
Wie ist denn die genaue Menge?
Hi Ghostrider
Im Normalfall ist die Wechselmenge 3-3,5 Liter. Das Öl wird durch das Messtabrohr aufgefüllt. Dafür gibt es extra die ATF-Flaschen mit dem Schnorchel zum nachfüllen!
Gruß Reinhard