


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
25.10.2006, 20:17
|
#1
|
Originalität muss sein
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E32 - 730iA (05.90)
|
Reserveleuchte der Tankanzeige
Moin,moin
hat schon mal einer die Kontrolleuchte der Reserve im Kombiinstrument gewechselt?
Oder kann es noch andere Ursachen als eine defekte Lampe geben, das diese Lampe bei mir nicht leuchtet, auch nicht zur Kontrolle?
Gruß, Carsten
Geändert von Christian (26.10.2006 um 09:26 Uhr).
Grund: Rechtschreibfehler im Titel korrigiert
|
|
|
25.10.2006, 20:25
|
#2
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Zitat:
Zitat von carstele
Moin,moin
hat schon mal einer die Kontrolleuchte der Reserve im Kombiinstrument gewechselt?
Oder kann es noch andere Ursachen als eine defekte Lampe geben, das diese Lampe bei mir nicht leuchtet, auch nicht zur Kontrolle?
Gruß, Carsten
|
hallo carsten
ich bin in elektrik nicht so bewandert, ich denke mal, es könnte die birne selbst sein,oder der kontakt,der sicherlich vom tankgeber ausgeht.
reinhard (rottaler2) wirds dir sicher noch genauer beantworten.
viele grüsse
peter
|
|
|
25.10.2006, 21:11
|
#3
|
...es werde Licht!
Registriert seit: 27.12.2004
Ort: Freiburg im Breisgau
Fahrzeug: 730iA (12/91)
|
ist zu 99,99% das Lämpchen 
|
|
|
25.10.2006, 21:13
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.04.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW e32 735i 18.12.1986 Handgeschaltet
|
Die Lampe geht erst an wenn noch ca 8 Liter im Tank sind!
Fahr einfach mal, dann geht sie irgentwann an!
Sie brennt nicht bei Zündung ein oder zur Kontrolle!!! 
__________________
________________________________________
Gruß aus dem Schwarzwald
Olli
|
|
|
25.10.2006, 21:17
|
#5
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Zitat:
Zitat von 7er-Olli
Die Lampe geht erst an wenn noch ca 8 Liter im Tank sind!
Fahr einfach mal, dann geht sie irgentwann an!
Sie brennt nicht bei Zündung ein oder zur Kontrolle!!! 
|
ja, ich merke es immer zuerst bei steigungen, wenn ich dann wieder auf
eine ebene strasse fahre, ist die lampe wieder aus.
einfach mal einen ersatzkanister in den kofferraum und fahren.......
viele grüsse
peter
|
|
|
25.10.2006, 23:18
|
#6
|
So, Führpark ausgetauscht
Registriert seit: 29.09.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: E65 745iA, PD 09.02 / E36 325i Cabrio, Schalter, K, PD 02.95
|
Zitat:
Zitat von 7er-Olli
Sie brennt nicht bei Zündung ein oder zur Kontrolle!!! 
|
sorry... aber da muss ich dir wiedersprechen... Die Lampe geht sehr wohl zur Kontrolle beim Start kurz an... (bei mir zumindest) brennt ca 2sec. und geht dann aus, vorausgesetzt im Tank ist noch was drin
Gruß
Kai
__________________
Das schöne bei Automatik ist das man Bremsen und gleichzeitig auch schon wieder Gas geben kann ... wozu hat man denn zwei Füße.
|
|
|
26.10.2006, 01:11
|
#7
|
_________________________
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
|
Hallo,
die Lampe brennt zum Check aber erst bei der letzten Serie der Kombiinstrumente. Vorher leuchtet sie tatsächlich erst wenn der Tank fast leer ist, wenn defekt dann nie und man bleibt stehen
Die Rückseite des Tachos ist Türkis...
Gruß
Marc
|
|
|
26.10.2006, 06:23
|
#8
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 17.07.2006
Ort: Kleindöttingen
Fahrzeug: E32-730i, R6, 10.91, ASC, EML, Airbag
|
ist doch egal ob die lampe leuchtet oder nicht. Man sieht ja dass kein Benzin mehr din ist.. also ab zur Tanke!
|
|
|
29.10.2006, 10:18
|
#9
|
Originalität muss sein
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E32 - 730iA (05.90)
|
Zitat:
Zitat von Movie222
Hallo,
die Lampe brennt zum Check aber erst bei der letzten Serie der Kombiinstrumente. Vorher leuchtet sie tatsächlich erst wenn der Tank fast leer ist, wenn defekt dann nie und man bleibt stehen
Die Rückseite des Tachos ist Türkis...
Gruß
Marc
|
Moin,
genau so ist es bei mir.
Ich habe mutig den Tank fast leer gefahren, und sieh an, die Lampe funktioniert doch, also umsonst aufgeregt.
Allerdings ist eine Funktionskontrolle nicht gegeben, genau wie Marc es sagt.
Ich weiß aber 100 %, da mein 3er E30, Bj 1990 diese Kontrolle hatte.
Naja, also beruhigend zu wissen, das die Lampe funktioniert.
Gruß, Carsten
|
|
|
27.10.2006, 13:50
|
#10
|
Mitglied
Registriert seit: 09.10.2005
Ort: Hambühren
Fahrzeug: E65 745i, F 650, K1, GSX 500E,
|
Kontrollampe
Eine Leuchte die ja fast nie gebraucht wird, da man ja nicht tagelang auf Reserve fahren kann, geht wohl auch (fast) nie kaputt. Wer hat wann eine Glühlampe des Rückfahrscheinwerfers oder der Nebelschlussleuchte gewechselt?
Ich noch nie. Also liegt der Fehler mit hoher Wahrscheinlichkeit im Geber oder der Zuleitung. Das schliesst nat. die Platine im Kombiinstrument ein.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|