Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.10.2006, 15:53   #1
bobocpp
MoD Master of D...
 
Benutzerbild von bobocpp
 
Registriert seit: 24.03.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: 750iA (11.92) voll
Standard Xenon Licht

Bei mir ist jetzt auch auf der Fahrerseite das Xenonlicht ausgefallen.
Kann mir einer sagen wie ich prüfen kann ob es am Schaltgerät liegt oder ob der Brenner hinüber ist?
__________________
Gruß Alex !
bobocpp ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2006, 17:54   #2
Alexx
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Alexx
 
Registriert seit: 19.10.2004
Ort: Garching b. München
Fahrzeug: ehemals 750i E32 (August 1996 bis Mai 2007)
Standard

Ein defekter Brenner kündigt sich an.
Allmählich geht die Lichtfarbe immer weiter ins Orangege bis Rote über, irgendwann glimmt er nur noch tiefrot und beginnt zudem, während der Fahrt ab und zu auszugehen.

Wenn Du solche Probleme vor dem Ausfall nicht bemerkt hast, dann halte ich einen Brenner-Defekt für unwahrscheinlich.
Vielleicht ist es das Steuergerät, vielleicht aber auch nur LKM oder dergleichen, all das halt, was auch bei den Modellen mit Halogenleuchten gerne mal nachgelötet werden möchte.
Alexx ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2006, 18:04   #3
bobocpp
MoD Master of D...
 
Benutzerbild von bobocpp
 
Registriert seit: 24.03.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: 750iA (11.92) voll
Standard

Rote Verfärbung hatte ich nicht. Hatte immer beim Einschalten ein kurzes Flackern bis er auf die komplette Helligkeit hochfuhr.
Aber es muss doch irgendwie zu prüfen sein ob es das Schaltgerät ist oder der Brenner.
bobocpp ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2006, 18:17   #4
Alexx
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Alexx
 
Registriert seit: 19.10.2004
Ort: Garching b. München
Fahrzeug: ehemals 750i E32 (August 1996 bis Mai 2007)
Standard

Zitat:
Zitat von bobocpp
Rote Verfärbung hatte ich nicht. Hatte immer beim Einschalten ein kurzes Flackern bis er auf die komplette Helligkeit hochfuhr.
Normaler Einschaltvorgang wäre:
-kurzes Blitzen bei der Schalterbetätigung
-schnelles Hochfahren der Helligkeit über vielleicht 3-5 Sekunden hinweg
-Innerhalb von etwa einer Minute evtl. noch leichte Helligkeitszunahme und leichte Farbveränderung


Bei altersschwachem Brenner:
-kurzes Blitzen bei der Schalterbetätigung
-Helligkeit nimmt in den ersten Sekunden zu, nur nicht mehr ganz so weit
- Binnen etwa 10-20 Sekunden wird die Leuchtfarbe immer rotstichiger, bis der Scheinwerfer schließlich nur noch tiefrot glimmt

Das waren die Ausfallerscheinungen bei meinen werksseitigen Brenner Anfang 1997.
Alexx ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2006, 19:16   #5
bobocpp
MoD Master of D...
 
Benutzerbild von bobocpp
 
Registriert seit: 24.03.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: 750iA (11.92) voll
Standard

Gut. Scheint also wahrscheinlich nicht der Brenner zu sein - zumindest hatte ich kein rotstichiges Licht.
Trotzdem will ich gerne zuverlässig testen ob es der Brenner oder das Schaltgerät ist. Da muss es doch ne Möglichkeit geben.
bobocpp ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2006, 19:57   #6
BMWHarald
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 26.06.2002
Ort: Fürth
Fahrzeug: BMW 735iA (11.89), BMW 750iL (12.91)
Standard

Hallo!

Ich gehe mal davon aus, dass Du Bosch Xenon-Licht hast...

Es gibt eine Möglichkeit: bau den evtl. defekten Brenner in den anderen Scheinwerfer ein!

Das ist leider viel Arbeit aber dann weißt Du, was los ist.

Alternativ könntest Du noch den Fehlerspeicher der Xenon-Steuergeräte auslesen lassen. Ob sich anhand der Fehlerspeichereinträge eine Diagnose eindeutig stellen lässt, ist aber fraglich...

Eine Brennerdefekt muss sich nicht unbedingt ankündigen: bei dem Wagen meines Vaters ging der Scheinwerfer von jetzt auf gleich aus - ohne vorhergehends Flackern, Farbveränderungen o.Ä.!


Viele Grüße

Sascha
BMWHarald ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:39 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group