


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
20.09.2006, 12:22
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.01.2006
Ort: Luxembourg
Fahrzeug: E32 730i V8 / G30 530d LCI
|
Fragen zu Reparatur(preis)
Mein 730i V8 war gerade in der Inspektion II. Dabei hab ich auch gebeten, nach dem Ölleck zu suchen, was mich schon länger plagt. Angeblich soll eine oder mehrere Zylinderkopfschrauben dahin sein, was dazu führt, dass sich unten Öl ansammelt. Der Spass soll 290 € kosten. Was sagt ihr dazu ? Ist der Preis überteuert oder i.O.? Könnte man das auch ohne zuviel Auwand selbst reparieren, oder doch lieber machen lassen ? Bin gespannt auf eure Antworten.
|
|
|
20.09.2006, 18:28
|
#2
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
Bonjour Yreiser,
hmm, Zylinderkopfschrauben denke ich wohl nicht, daß die gerissen sind. Für Ölverlust am Zylinderkopfdeckel ist die Ventildeckeldichtung und die Schraubendichtungen meist verantwortlich. Die 22 (?) Zylinderkopfhaubenscharuben haben alle eine eigene Dichtung.
Wenn Du auch noch einen unrunden Leerlauf morgens beim Kaltstart hast, dann kannst Du es mal versuchen, nur die 22 Dichtungen (die werden im Laufe der Zeit hart) auszutauschen.
Vielleicht reicht das und Du mußt nicht noch die Zylinderkopfhaubendichtungen tauschen. Um die zu tauschen, muß man schon ein fortgeschrittener Hobbyschrauber sein, das dauert 4-5 Stunden, da die Kunstoffboxen mit den Anschlüssen für die Einspritzventile entfernt werden müssen. Dazu muß jedes Einspritzventil einzeln ausgeclipst werden, was bei dem wenigen Platz dort eine Tortur ist!
Gruß
Harry
|
|
|
20.09.2006, 19:24
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.01.2006
Ort: Luxembourg
Fahrzeug: E32 730i V8 / G30 530d LCI
|
Hallo DVD-Rookie. Nein, der Wagen läuft in allen Situationen perfekt rund, sowohl kalt als warm, über den gesamten Drehzahlbereich hinweg. Als ich den Wagen heute abend abgeholt habe, habe ich den Meister nochmal gefragt, was denn nun genau da undicht sein soll. Er hat mir gesagt, dass bei diesen Motoren des öfteren die Zylinderkopfschrauben abbrechen würden. Dann würde sich etwas Öl mitten im "V" sammeln, was dann durch einen Abfluss nach unten abtropfen kann. Das würde, seiner Aussage nach, zu 70% der Grund für das Leck sein.
Naja, werde mir noch überlegen, ob ich das gleich machen lassen soll. Momentan hab ich etwas Frust mit dem Wagen. Er läuft in allen Hinsichten perfekt, macht auch sonst keine Probleme, aber immerhin hat die Inspektion II jetzt 1600 Euro gekostet (beide Keilriemen ersetzt, Handbremsbacken neu, Bremsflüssigkeit, Diff.-Öl, ...) Darin beinhaltet war auch das Überprüfen der Ölpumpenschrauben (und natürlich hatte sich auch bei mir schon eine gelockert). Aber trotzdem definitiv zu teuer. Bin also überlegen, ob ich das Auto statt über Winter abzumelden nicht doch verkaufen soll. Vielleicht denk'i ich aber anders wenn ich diesen Preisschock mal wieder verdaut habe, mal schaun.
|
|
|
21.09.2006, 08:12
|
#4
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
Hi Yreiser,
mais c'est la folie!
schluck! 1600 Euro???  Die spinnen wohl! Bitte lasse die Inspektionen zukünftig in einer freien Werkstatt machen oder mach das einfach selber.
Das ist gewaltig übertrieben meines Erachtens.
Die Keliriemen hat man in 20 Minuten locker getauscht, also 20 Eur Lohn plus ca. 60 Eur Material, Ölpumpenschrauben checken braucht 1 Stunde (wenn man nicht die Dichtung wechselt, (mit Wechseln der Dichtung können es 2 Stunden mehr sein).
Wegen des Ölverlustes denke ich eher an etwas anderes, entweder die angesprochene Zylinderkopfhaubendichtung oder einen sehr häufig vorkommenden Defekt, nämlich die Entlüftungsmembran, das hat bei mir zu Ölverlust zwischen den Zylinderbänken geführt.
In den diversen Foren habe ich noch NIE etwas über gerissene Zylinderkopfschrauben beim V8 gehört.
Verkaufe bloß nicht Dein Auto (jetzt weißt Du was Du hast), mach in Zukunft die Inspektionen in Eigenregie.
Wir helfen Dir dabei und wenn Du nicht selbst schrauben willst, dann kann ich Dir hier eine super 1-Mann Werkstatt empfehlen (gut & günstig, supersauber Chef junger BMW-Meister), dann machst Du Dir einen schönen Tag, abends das Auto wieder abholen und eine Menge $$$$ sparen. Hast dann zwar 150 km Anfahrt, aber was solls?
Bezugsquelle für Teile:
Die Originalteile kannst Du ja übers Forum mit starken Prozenten von einem Händler beziehen und die bringst Du dann gerade einfach mit. Selbst wenn Du die Inspektionen bei diesem BMW-Händler durchführen läßt, wirst Du eine Menge Geld sparen.
Gruß
Harry
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|