Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.08.2006, 12:05   #1
bmw730d
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von bmw730d
 
Registriert seit: 08.08.2004
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: BMW 730d F01 09/2010
Frage Batterieerhaltung

Hallo!

Es geht um einen 735i, gebaut im Juli 1991 in absoluten Originalzustand, der sein Lebensabend in Spanien verbringen darf. Der Wagen steht auf einem Privatparkplatz am Flughafen und wird -mit Ausnahme der Wintermonate- alle 3-4 Monate für 2 bis 4 Wochen genutzt. Jedesmal wenn ich komme ist die Batterie leer und das Auto läßt sich nur per Notentriegelung öffnen und auch schlecht mit einem Startpack starten (die Parkplatzfirma übernimmt das zwar immer, aber dennoch stört mich schon das Gefühl, das es wieder Umstände gab). Sobald er läuft ist alles wunderbar und die Batterie macht den restlichen Aufenthalt keine Probleme mehr.
So, jetzt zu meiner sich daraus ergebender Frage: Wie verhindere ich das die Batterie immer entladen wird, denn das ist ja auch nicht ihrer Lebensdauer zuträglich. So ein Solarladegerät, zumindestens was ich gesehen habe (bei Conrad), scheidet aus, da es über keine Abschaltung verfügt und die Batterie ev überlädt. Einen Stromanschluß für eine Akku-Jogger gibt es auch nicht.
Ich danke Euch schon jetzt für Eure Ideen!

Sebastian (der in 3 Wochen wieder in Richtung Süden startet )
bmw730d ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2006, 12:34   #2
Rottaler2
† August 2007
 
Benutzerbild von Rottaler2
 
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
Standard

Hi bmw730d
Bau doch einen Nato-Knochen ein zum abschalten der Batterie, kann man unter den Fondsitz hinter den Plastikdeckel montieren. Eine kleine Solarzelle kann die Batterie nicht überladen, da immer ein Verbrauch von 20-50mA vorhanden ist, und in der Nacht die Sonne nicht scheind! Die Solarzelle darf 100mA ständig laden, da passiert nix.

Gruß Reinhard
__________________
Interner Link) www.SuedOst.7-forum.com
jeden 2. Sonntag im Monat ab 12:00 Stammtisch in Eggenfelden
Rottaler2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2006, 12:36   #3
bmw730d
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von bmw730d
 
Registriert seit: 08.08.2004
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: BMW 730d F01 09/2010
Standard

Hallo Reinhard!

Danke für die schnelle Antwort! Also selbst wenn im schlechsten Fall der Wagen 6 Monate steht, kann die Batterie nicht von so einem Solarladegerät überladen werden?

Sebastian
bmw730d ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2006, 12:37   #4
bmw730d
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von bmw730d
 
Registriert seit: 08.08.2004
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: BMW 730d F01 09/2010
Standard

Hallo Peter!

Das ist ja so ein Akku-Jogger, den habe ich ja zu Hause für meinen Drittwagen, der im Jahr max 500km läuft. Aber dafür brauchst Du einen Stromanschluß und der ist leider nicht vorhanden!

Sebastian
bmw730d ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2006, 12:44   #5
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Zitat:
Zitat von bmw730d
Hallo Peter!

Das ist ja so ein Akku-Jogger, den habe ich ja zu Hause für meinen Drittwagen, der im Jahr max 500km läuft. Aber dafür brauchst Du einen Stromanschluß und der ist leider nicht vorhanden!

Sebastian
hallo sebastian

oh ha, dann habe ich die funktion dieses "kästchen" wohl etwas missverstanden, ich dachte immer, es wäre eine art akku, der den saft aus
der battarie selbst zieht und dann wieder an sie zurück leitet.

viele grüsse

peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2006, 12:57   #6
Rottaler2
† August 2007
 
Benutzerbild von Rottaler2
 
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
Standard

Zitat:
Zitat von bmw730d
Hallo Reinhard!
Danke für die schnelle Antwort! Also selbst wenn im schlechsten Fall der Wagen 6 Monate steht, kann die Batterie nicht von so einem Solarladegerät überladen werden?
Sebastian
Hi Sebastian
Du mußt ja die Selbstentladung der Batterie auch beachten. Bei 85Ah Batterie sind das 8500 Stunden bei 100mA und die Sonne scheind ja auch nicht immer, dazu liefern die Geräte nur eine Spannung, die die Ladespannung kaum übersteigt. Dauerladen kanst du bis 12,8V, ohne dass die Batterie leidet, man soll halt nicht ständig über 14 Voltladen, was die Solar kaum zusammen bring, und die Sonne auch wandert, dadurch hast du ja nicht immer volle Ladespannung zur Verfügung.

Gruß Reinhard
Rottaler2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2006, 13:11   #7
Schnitzer3
V8 ist die macht
 
Benutzerbild von Schnitzer3
 
Registriert seit: 12.05.2006
Ort: Walsdorf
Fahrzeug: Papa : E38 740iA Bj 96 Ich : E34 520i Touring Bj96
Standard baterrie

klemm so halt so lange ab wie du se nicht nutzt
so bleibt sie acuh erhalten
__________________
´
Schnitzer3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2006, 13:13   #8
bmw730d
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von bmw730d
 
Registriert seit: 08.08.2004
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: BMW 730d F01 09/2010
Standard

@Reinhard

Tausend Dank für die schnelle Hilfe!
Mit anderen Worten kann ich ein Solarladegerät mit 2 Watt und 135 mA bei 15V verwenden? Bei Conrad gibt es eben dieses (Battery Saver SE-135, 2W), ich bekomme hier nur den Link nicht unter.

@Schnitzer3
Kann ich leider nicht, denn ich gebe den Wagen am Empfang ab und das Auto wird geparkt und der Innenraum abgedeckt. Von den Jungs auch noch zu verlangen die Batterie abzuklemmen und auch wieder dran zu denken, sie in ein paar Monaten wieder dranzuhängen, ist bei einer Parkplatzgröße von 600 Stellplätzen zu viel.

Sebastian

Geändert von bmw730d (21.08.2006 um 13:21 Uhr).
bmw730d ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2006, 13:32   #9
Rottaler2
† August 2007
 
Benutzerbild von Rottaler2
 
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
Standard

Hi bmw730d
So ein Solargerät kannst du anschliesen, nur muß geachtet werden das das modul nicht unter die Innenabdekung liegen bleibt, sonnst brings ja nix! Auch nicht wenn es unter Dach steht, da muß die Sonne schon hinkommen und wenn es am Tag nur 5 Stunden sind!

Gruß Reinhard
Rottaler2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2006, 13:34   #10
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Batterie Solar Ladegeraet kannst Du bedenkenlos benutzen. Ladegeraet ist eigentlich uebertrieben, erhaelt die Batterie und wird doch auf jedem Boot eingesetzt.
Habe ich bei meinem Highline auch drin.

Zitat:
Zuverlässiger Entladeschutz und Überladeschutz
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:13 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group