


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
06.08.2006, 21:10
|
#1
|
too fast but invisible ;)
Registriert seit: 24.01.2004
Ort: Meckenheim
Fahrzeug: Einer der letzten E38: 730d Bj. (nicht EZ) 07/2001
|
Gibt's den Diesel-Super-GAU beim 730d E65?
Hallo Leute,
bei den 730d/530d mit der 184 Ps und 194 Ps Maschine sind mehrere Diesel-Super-GAUs aufgetreten: Hochdruckpumpe produziert Späne, diese zerstören die Injektoren und gelangen über einen Rückfluß wieder in den Tank. Dann frisst die Hochdruckpumpe und blockiert möglicherweise. Da sie offensichtlich an der Steuerkette sitzt, könnte sie den Motor mit in den Zustand "Alteisen" befördern.
Schaden: mind. 6.000 Eur (wenn der Motor nicht kaputt geht).
Ist Euch so etwas auch bei den E65ern bekannt? Ich denke nämlich über den Kauf eines 730d E65 nach...
Beste Grüße,
Uwe
|
|
|
07.08.2006, 18:33
|
#2
|
Mitglied
Registriert seit: 10.12.2005
Ort: München
Fahrzeug: BMW 650i Coupe
|
Nein, die Hochdruckpumpen haben mittlerweile eine andere Beschichtung bekommen und fressen sich daher kaum noch.
Dafür gibts aber immer noch genug Motorschäden-Gründe beim 3 Liter Diese lz.B, ein def. Turbolader der den Motor ruiniert oder Injektoren, die falsch einspritzen und so die Zylinderlaufbahnen ruinieren.
Wenn du ein zuverlässiges Auto möchtest dann nimm einen Benziner.
|
|
|
07.08.2006, 19:38
|
#3
|
ehemals "Brinki"
Registriert seit: 30.09.2002
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: 745d EZ: 11/2005
|
 Naja...
Zur Motorpumpe selbst kann ich nicht wirklich was beitragen... keine Ahnung.
@exdieselfahrer: Aber das mit der Zuverlässigkeit, mal abgesehen von:
530d: mit 45 TKM Turbo zerrissen -> Kein Motorschaden
730d: mit 60 TKM Turbo zerrissen -> Kein Motorschaden
730d: mit 80 TKM Einspritzanlage - Kein Motorschaden
heißt nicht, dass 'n Nagler kein zuverlässiges Auto ist...
Man muß ja nicht gleich, wenn man schon 'n Schaden feststellt, das Baby bis zum Gnadentod führen...
@Uwe: Vielleicht kannst'de was auf Kulanzbasis erreichen. Wenn Du gut argumentierst - Beispielsweise Bauart-bedingte Folgeschäden - lassen sich die Oberfreundlichen was einfallen oder gehen auf Deinen Vorschlag ein...
Liebe Grüße
- Jörg -
__________________
herzlichen Gruss vom Brinki...
E38er Vorgänger
Was Du nicht willst, dass man Dir tuh, das füg auch keinem Andren zu!
|
|
|
07.08.2006, 20:28
|
#4
|
too fast but invisible ;)
Registriert seit: 24.01.2004
Ort: Meckenheim
Fahrzeug: Einer der letzten E38: 730d Bj. (nicht EZ) 07/2001
|
Schluck - zwei Turbos und eine Einspritzpumpe  das ist schon heftig...
Da sind ja schon gut 5 Tsd. Eur versenkt worden
Habe ich etwa bisher mächtig Glück gehabt mit meinen beiden Mini-Reparaturen von insgesamt 350 Eur in 2 1/2 Jahren und 54 Tsd. km ??
|
|
|
07.08.2006, 20:38
|
#5
|
e38-Killer
Registriert seit: 07.11.2004
Ort: Schmelz
Fahrzeug: 330xi Touring (e46) - 325i Cabrio (e30) - X3 3,0d (e83) früher 730d (e38)
|
Nur mal so am Rande... kleines Bild meiner Metallspäne im e38 730d (184 PS). Ich hoffe doch, dass BMW bzw Bosch da was getan hat, kann ja nicht alles so schlampig gehandhabt werden, wie die Pixelfehler im Kombiinstrument

|
|
|
07.08.2006, 21:45
|
#6
|
oben ohne
Registriert seit: 17.12.2003
Ort: Oberfranken
Fahrzeug: 991 Cabrio, A6 (4G) Avant
|
Zitat:
Zitat von Treckerfahrer
Nur mal so am Rande... kleines Bild meiner Metallspäne im e38 730d (184 PS).
|
Was'n das auf dem Bild?
|
|
|
22.08.2006, 19:06
|
#7
|
Freude am Fahren
Registriert seit: 24.10.2005
Ort: Älteste Stadt Österreichs
Fahrzeug: BMW K 75 - Fiat Bravo Bj.2010-
|
Rückrufaktionen Bmw
Zu Den Schäden Dieselpumpe verrieben-Gibt es so etwas beim E65 -Bitte bei meinen Beitrag im 7er Allgemein Nachlesen.Titel Rückrufaktionen.
Da kommt man aus dem Staunen nicht mehr heraus.Es gibt nichts was es nicht gibt.
Gruß Tom
|
|
|
24.08.2006, 15:36
|
#8
|
too fast but invisible ;)
Registriert seit: 24.01.2004
Ort: Meckenheim
Fahrzeug: Einer der letzten E38: 730d Bj. (nicht EZ) 07/2001
|
Beitrag verschoben nach E38.
Geändert von Uwe.F. (25.08.2006 um 06:44 Uhr).
Grund: Beitrag verschoben nach E38
|
|
|
24.08.2006, 16:01
|
#9
|
Mitglied
Registriert seit: 22.05.2006
Ort: Zollernalbkreis
Fahrzeug: Tesla S Max, 2002, ISUZU D-Max
|
Gibts den Diesel - GAU beim E65
das war eigentlich das Thema. Zusammenfassend ergibt sich aus den 33 Beiträgen doch nur, das nur Darius einen kennt, der so einen GAU hatte. Ich denke aber, wir würden hier einen finden, der einen kapitalen Motorenschaden im Benziner E65 hatte,
Ich für meinen Teil lasse mir den ersten Diesel meines BMW-Lebens nicht vermiesen, berichte dann von meinem Gau, wenn es soweit ist
Ach übrigens zur Erheiterung: Habe gerade von Berufs wegen einen Lexus "gewandelt" - hat Spass gemacht, war allerdings kein Diesel 
|
|
|
30.08.2006, 21:55
|
#10
|
oben ohne
Registriert seit: 17.12.2003
Ort: Oberfranken
Fahrzeug: 991 Cabrio, A6 (4G) Avant
|
Nochmal anders gefragt: können überhaupt Späne im Tank sein, ohne dass der Gau eingetreten ist? Ich meine nicht, denn diese müssten dann ja durch eine Rückleitung wieder dort hin gekommen sein, sprich schon mal von ganz hinten nach ganz vorne (Motor) und wieder zurück. Richten die dabei nicht schon einen Schaden an? Oder täusch ich mich da?
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|