


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
01.08.2006, 13:08
|
#2
|
auffällig unauffällig
Registriert seit: 16.06.2002
Ort: östliches Ostsachsen
Fahrzeug: ...Bj 89 mit Boxermotor im Heck :)
|
hallo
schau mal in deinem gutachten oder der ABE, ob du hinten auch 255/40 17 fahren darfst. wenn nicht, lass sie dir halt eintragen  . die 255er sind verbreiteter als die 265er und somit auch leichter zu bekommen. ich selbst habe mir auf der 9,5x17 alpina felge 255er eintragen lassen...
greetz
der art
|
|
|
01.08.2006, 21:37
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 16.06.2005
Ort: München
Fahrzeug: BMW 735iA PD 6.88 BMW E30 Cabrio 320i BJ 4.88
|
Hi Weiss,
im Prinzip hat der TÜV-Prüfer recht. Du müsstest vorne und hinten die gleiche Generation Reifen fahren.
Wie ich in 2002 meine Alpinas gekauft habe (235/265) mußten nur die vorderen Reifen erneuert werden. Also fuhr ich zwei Generationen .
Habe dies dem TÜV-Prüfer auch erklärt, dass Michelin die alte Generation nicht mehr liefert, und ich somit gezwungen war, diese zu kaufen.
Auch heuer brauchte ich Reifen für HA (Michelin Pilot PS2 265/40 17) und dann anschließend zum TÜV. Keine Beanstandung!!!
Michelin ist zwar ein teurer Reifen, aber mit der Reifengröße wirst Du nie Probleme kriegen.
Einen fröhlichen Abend noch
Hardrockdriver
|
|
|
01.08.2006, 22:03
|
#4
|
Die Stimme der Vernunft
Registriert seit: 10.05.2002
Ort: Mitten zwischen K und D
Fahrzeug: Langer 4 Liter 03.92 eine Schönheit in Alpinweiss II nur noch bei Sonne in Betrieb! 540i E39 Sechsgang, 550ix LCI
|
Quatsch
Zitat:
Zitat von Hardrockdriver
im Prinzip hat der TÜV-Prüfer recht. Du müsstest vorne und hinten die gleiche Generation Reifen fahren.
|
Hatta nicht!
Dazu fehlt jedwede gesetzliche Grundlage.
Die StVZO schreibt lediglich vor, das die Bauart der Reifen -sprich Diagonal- oder Radialreifen- pro Achse die gleiche sein muß.
(Erstere dürften in der Dimension übrigens extrem schwer zu bekommen sein)
Solange die eingetragenen Maße eingehalten werden, dürfen auch schmale Winterreifen mit breiten Winterschlappen an einer Achse kombiniert werden, das Alter hat dem Prüfer ebenfalls egal zu sein.
Selbst die Messung der Profiltiefe gehört nicht zum Umfang der normalen Hauptuntersuchung..!
Den Eagle F1 gibt es übrigens als DS2 noch in rauhen Mengen und ich bin damit sehr zufrieden.
Der Fulda Carat Extremo ist eine Alternative und nicht besonders teuer.
Falken hat den FK-452 in den gewünschten Dimensionen zu ebenfalls erschwinglichen Preisen.
Der Michelin Pilot Sport PS2 sollte ebenfalls problemlos zu bekommen sein.
Mick
|
|
|
01.08.2006, 23:35
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: 16.06.2005
Ort: München
Fahrzeug: BMW 735iA PD 6.88 BMW E30 Cabrio 320i BJ 4.88
|
Hallo Mick,
wie sagt Radio Eriwan: im Prinzip richtig, aber....
Bei mir steht im Kfz-Schein wie Brief, dass bei Alpina´s a) nur Michelin gefahren werden dürfen und b) diese der gleichen Baureihe entstammen müssen.
Wie es andere Felgenhersteller handhaben, kann ich nicht beurteilen.
Zwar gibt es diese Markenfreigabe, aber das bedeutet, dass man vom Felgenhersteller eine Unbedenklichkeitsbescheinigung benötigt, die dann dem TÜV vorgelegt werden muss.
Weiss dies aus eigener Erfahrung, und deswegen ist nicht alles "Quatsch"
Schönen Abend noch
|
|
|
02.08.2006, 00:09
|
#6
|
schrauber
Registriert seit: 21.12.2004
Ort: Bermbach
Fahrzeug: BMW 750iA (06.91)
|
Soweit ich weiß ist das mit der Herstellergebundenen Reifenfreigabe seit 2000
oder 2001 nicht mehr gültig da gabs irgend ein Gerichtsbeschluss jetzt darf man jedes Reifenfabrikat fahren nur die Dimensionen,Geschwindigkeits und tragfähigkeitsindexe müssen gleich sein.
|
|
|
02.08.2006, 00:21
|
#7
|
Gast
|
also ich mein auch zu wissen, dass du nur pro achse gleiche reifen fahren musst..
|
|
|
02.08.2006, 22:03
|
#8
|
Gasbrenner
Registriert seit: 16.03.2005
Ort: Hofheim
Fahrzeug: Opel Omega FL 3.2 mit Vialle LPi / kein 7er mehr,den hat ein guter Freund übernommen
|
Zitat:
Zitat von Burns848
Soweit ich weiß ist das mit der Herstellergebundenen Reifenfreigabe seit 2000
oder 2001 nicht mehr gültig da gabs irgend ein Gerichtsbeschluss jetzt darf man jedes Reifenfabrikat fahren nur die Dimensionen,Geschwindigkeits und tragfähigkeitsindexe müssen gleich sein.
|
Richtig ! Wurde auf EU-Ebene beschlossen, der Wettbewerbskomissar der EU sah in der Markenbindung bei KFZ einen Verstoss gegen den Wettbewerb. Alle in der EU vertriebenen Reifen müssen sowieso die gültigen Normen erfüllen, es muss sich jeder Hersteller an die gleichen Vorgaben halten.
Bei Motorrädern gibts diese "Markenfreigaben" leider noch, man sah dort wohl keine relevante Wettbewerbsverzerrung zugungsten der "Hoflieferanten" der einzelnen Hersteller.Aber fast alle Reifenhersteller halten gesonderte Gutachten mit Freigaben für die gängingen Motorräder bereit.
Gruss, Rüdiger
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ...
"Lieber grosse Autos als kleine Panzer !!!" (aus "Kottan ermittelt", ORF)
Mein 7er
|
|
|
02.08.2006, 10:11
|
#9
|
Hamburger Jung
Registriert seit: 31.07.2006
Ort: Kastorf
Fahrzeug: E32 730iA V8 M60 1992,Klima,Leder,etc.
|
Reifenbindung ???
Hallo Jürgen,
mir ist es nicht bekannt und ich würde sogar sagen das Dir der TÜVí einen vom Pferd erzählt mit deiner Reifenbindung. Ich habe 6 Jahre im Reifenhandel gearbeitet und meines wissen sind wie bereits schon erwähnt jegliche Reifenfabrikatsbindung laut StVzo aufgehoben. Es ist lediglich die gleiche Bauform zu verwenden wir z.b. Radial, dafür steht das R vor der Zollangabe am Reifen. Reifenbindungen im Fahrzeugschein sind für den Halter nicht mehr bindend sondern sind nur noch als Herstellerempfehlung anzusehen.
Steht also in deinem TÜV-Gutachten der Alufelgen nicht ausdrücklich es dürfen nur Reifen mit gleichem Profil gefahren werden kannst du die Aussage des TÜVís an die Wand hängen.
Persönlich würde ich Die allerdings unbedingt dazu Raten auf jeden Fall auf einer Achse die gleichen Profile zu fahren, da jeder Reifen unterschiedliche Laufeigenschaften hat.
Dem Igenör ist nichts zu schwör...Ja ja
Gruß Oliver
|
|
|
08.09.2006, 22:36
|
#10
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 26.02.2006
Ort: München
Fahrzeug: bmw 735 i (e 32) 06/1992
|
hi oliver,
mal ne frage..., das mit den reifen habe ich verstenden, aber kann man auch verschiedene zollgrößen (felgen) an den jeweiligen achsen fahren?
also z.b. hinten 7Jx15H2 und vorne 7Jx16H2 oder umgekehrt. natürlich unter berücksichtigung deiner ausführungen zu den reifen.
dittmar
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|