


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
10.07.2006, 21:42
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 11.04.2006
Ort: Dillingen
Fahrzeug: E32-735iA (01/1990) 149000km
|
Was darf der kosten???????
Ich habe einen E32 730 8Zylinder gefunden und wollte mal euch fragen was der denn kosten darf und auf was ich besonders achten sollte.
EZ Juni 1992
2 Airbags
Klimaautomatik
Automatikgetriebe
kleine kratzer
200000 Km
2 Vorbesitzer
Vielen Dank jetzt schon fuer eure hilfe
mfg
Rudi
|
|
|
10.07.2006, 21:49
|
#2
|
† August 2007
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
|
Hi Rudolf
Das markanteste am V8 ist die Ölpumpe, die ist so gut geschmiert, dass die immer die Schrauben verlieren. Frag den Besitzer ob das schon gemacht wurde. Wenn er Bj. Ende 93 währe, könntest du den ohne GAT umschlüsseln lassen.
Gruß Reinhard
|
|
|
10.07.2006, 21:59
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 11.04.2006
Ort: Dillingen
Fahrzeug: E32-735iA (01/1990) 149000km
|
Was
Was passiert denn wenn die schrauben lose werden? Kann ich das auch selber machen?
UND WAS DARF ER DENN KOSTEN??
Kat ist in Belgien uninteresant.
RUDI
|
|
|
10.07.2006, 22:51
|
#4
|
† August 2007
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
|
Zitat:
Zitat von Rudolf Fischer
Was passiert denn wenn die schrauben lose werden? Kann ich das auch selber machen?
UND WAS DARF ER DENN KOSTEN??
Kat ist in Belgien uninteresant.
RUDI
|
Hi Rudi
Klar Belgien habe ich nicht gelessen! Wenn du die Möglichkeit hast kannst es schon selber tätigen, mußt halt Motor heben damit man die Ölwanne raus bekommt kenn mich beim V8 nicht so aus, eventuell noch den Achskörper etwas ablassen, auf jeden Fall eine neue Dichtung besorgen, die wurde verbessert. Zum Preis würde ich je nach Ausstattung und aussehen von 1000-3000 € sagen, war aber im Schätzen nie recht gut, wenn ich an meine Frau denke!!!!
Gruß Reinhard
|
|
|
10.07.2006, 23:24
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.08.2003
Ort: Klinkrade
Fahrzeug: 750iL E32, 850i E31, 540i V8 Touring, 635CSI in Restauration,
|
Hi,
beim 3,0 V8 kannst du die kleine untere Ölwanne einfach so abschrauben.
Null Problemo.
Neue Dichtung vorher besorgen und natürlich frisches Öl + Ölfilter
Dann kannst du gleich die Schrauben kontrollieren. Auch wenn diese noch nicht in der Ölwanne liegen, trotzdem nacheinander rausnehmen und mit Schraubensicherung (z.B. Loctite) wieder einsetzen. Dann solltest du Ruhe haben.
P.S: unbedingt auf Rasselgeräusche der Steuerkette achten.
|
|
|
11.07.2006, 14:13
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.01.2006
Ort: Luxembourg
Fahrzeug: E32 730i V8 / G30 530d LCI
|
Wieso soll das mehr als 1000 Euro kosten ? Die Dichtung liegt so bei 15 Euro, und viel mehr kommt dann nicht mehr dazu, wenn man es selbst durchführt.
|
|
|
13.07.2006, 17:38
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.04.2005
Ort: Würzburg
Fahrzeug: 528i Bj. 99, VW T3, Yamaha YZF
|
V8 Macken?
Ich hatte:
Ölfiltergehäuse defekt (Öldruck)
Ölpumpe lose
Hydraulikschläuche der Lenkung undicht
Kopfstützenverstellung defekt
Falschluft über's Kurbelgehäuseentlüftungsventil
Zylinderkopfdeckeldichtungen alle porös
Rost in den Türen innen am Falz
Edit: Vorderachse ist auch schon gemacht.
-ohne Garantie auf Vollständigkeit.
und für einen V8 hat er eine mädchenhafte Leistungsentfaltung
Wenn ich bergauf auf 4000 umdr. gehen, und Vollgas geben muß um einem kleinen Peugeot zu "entkommen" dann ist das ein unhaltbarer Zustand. 
Geändert von FranzR (14.07.2006 um 19:34 Uhr).
|
|
|
13.07.2006, 18:57
|
#8
|
Mitglied
Registriert seit: 09.03.2006
Ort: Verden
Fahrzeug: E32 750iA EKA, Bj. 10/91
|
Moin Rudolf,
interessant wäre zu wissen, welche Reparaturen der Besitzer im letzen Jahr so gemacht hat und welche Mängel im letzten TüV vermerkt waren. Dann wüsste man zumindest was in der nächsten Zeit nicht kaputt gehen wird
Gruß Gaussman
|
|
|
14.07.2006, 06:43
|
#9
|
Mitglied
Registriert seit: 04.01.2005
Ort: Weitersburg
Fahrzeug: E34 540iA EZ 01.93 E39 540iT 04.98
|
Mal ne dumme Frage das mit dem Umschlüsseln der Abgasnorm geht das auch beim 4 Liter? Meiner ist BJ 12.93 und hat derzeit noch euro 1. Könnte man sich ja die 200€ für das GAT Zeugs sparen!
Gruß Karsten
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|