Hallo,
wenn Frostschutzmittel drin ist, dann hat das Kühlwasser einen höheren Siedepunkt.
Sofern der E32 auch die Kühlwassertemperatur nach oben ausreizt im Normalbetrieb (weiß ich nicht; der E38 liebt jedenfalls die 108 - 110°C), dann kann der (bei fast nur Wasser) schon bis zum Kochen nachheizen, wenn er abgestellt wird. Aber eigentlich sollte da auch wie bei den alten Hausheizungen oder dem Munga der Termosyphon eine Wasserumwälzung erhalten bleiben.
Du hast doch bestimmt sauber entlüftet (falls bei BMW von dem Baujahr das nötig sein sollte; mein alter 240TD Bj, '81 konnte das schon von alleine...).
Sonst würde ich sagen, der Thermostat hat 'ne Macke - oder der Visko-Lüfter (ich nehme an, auch der E32 hat keinen starr gekoppelten).
Paß auch auf - Frostschutzmittel enthält auch Korrosionsinhibitoren.
Wenn zu wenig davon im System sind, dann kann Sauerstoff (z.B. auch aus nachgekipptem Wasser) schon ein paar Schäden setzen.
Ist wie das Nitrit in der Wurst - wenns' fehlt, dann sieht es grau aus...
Viele Grüße
GraueEminenz