


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
27.06.2006, 09:11
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 07.08.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: E32 750 iAL (06.88)
|
Verständnisfrage: Nebenluft
Hallo,
an den Drosselklappen direkt zum Übergang zu den 4-eckigen Luftsammlern der Ansaugkrümmer sind mehrere Schlauchanschlüsse (z.B. für den Benzindruckregler), an denen ist bei mir u.a. das Euro2-Kit angeschlossen. Wenn ich den Schlauch abziehe zieht er dort deutlich Luft.
Die (Leerlauf-) Drehzahl ändert sich aber nicht, was ich erwartet hätte; zumindest, dass sie mal kurz schwankt, tut sie aber nicht...
Ist das richtig so?
Hintergrund: Seit einem Werkstattaufenthalt ist der Leerlauf "unrund", der Aufpuff "wedelt" (ich weiss nicht wie ich es sonst beschreiben soll) ein wenig. Das war meiner Meinung nach vorher nicht.
|
|
|
27.06.2006, 18:19
|
#2
|
(Oxford-)Green Devil
Registriert seit: 31.05.2004
Ort: Neuss
Fahrzeug: 740i (e38)
|
mach mal neue kerzen rein.
|
|
|
27.06.2006, 20:29
|
#3
|
† August 2007
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
|
|
|
|
27.06.2006, 21:23
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
|
Was wurde denn bei diesem Werkstattaufenthalt gemacht ?
Gruß Manu
__________________
Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
|
|
|
28.06.2006, 06:53
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: 07.08.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: E32 750 iAL (06.88)
|
@Rottaler2 ..hätte gedacht, dass alle Ottomotoren bei Nebenluft gleich reagieren und wollte mir das nur bestätigen lassen. Bei den anderen in meinem Profil angegeben Fahrzeugen ist es jedenfalls so. Aber wenn es beim 12 Zylinder je nach Herstellungsmonat unterschiede gibt, muss ich mal genau nach dem Monat schauen. Baujahr ist jedenfalls ´88. Profil passe ich demnächst an.
@imanuel ..es wurde eine Venturi-Autogas-Anlage eingebaut. Genauere Infos folgen, wenn das "Kapitel" abgeschlossen ist. Hier nur kurz, es zieht sich schon über ein dreiviertel Jahr hin, und die Ergebnisse sind so enttäuschend, dass ich erwäge sie wieder zu entfernen.
@combat Das ist es ja gerade. Es sind neue Kerzen (speziell für LPG geeignete) eingebaut worden.
Da der "Fehler" sowohl im Gas als auch im Benzinbetrieb ist, denke ich es wird mit der Zündung zu tun haben. Ich habe die Zündfolge überprüft, war aber alles richtig. Dabei ist mir halt aufgefallen, dass einer dieser Schläuche nicht richtig saß und hörbar Nebeluft zog... Abziehen, Raufstecken oder Anschluss zuhalten hat alles keinen Unterschied im Motorlauf gemacht und das hätte ich nicht erwartet.
-Profil angepasst-
Geändert von dangenendt (29.06.2006 um 07:20 Uhr).
|
|
|
30.06.2006, 07:35
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: 07.08.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: E32 750 iAL (06.88)
|
--nach vorne bring--
...kann denn niemand mal einen Schlauch vom Unterdruckanschluss hinter einer Drosselklappe abziehen und dann erzählen wie der Motor reagiert?
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|