


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
24.06.2006, 12:14
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 04.04.2006
Ort: Petting
Fahrzeug: E32-750i (11.92)
|
neues Gleichlaufgelenk einfetten??
Hi 7ler,
habe heute vom "Freundlichen" ein neues Gleichlaufgelenk geholt und will das auch heute gleich einbauen. Ich frage mich jetzt nur, ob man dieses doch recht "offene" Lager vor dem Einbau einfetten muss (Und wenn ja, mit was  ).
Die Reparaturanleitung des Freundlichen hat das zwar nicht vorgesehen, ich bin aber doch nicht ganz sicher, schließlich dreht sich Metall auf Metall - und das nicht bei ganz geringen Geschwindigkeiten?!
Ich würde zumindest Plastilube auf die Stahlkugeln geben und in die andere Seite mit dem Gummitrichter mit Mehrzweckfett füllen. Was meint Ihr dazu?
Gruß
Andi
|
|
|
24.06.2006, 13:02
|
#2
|
Mitglied
Registriert seit: 14.12.2004
Ort: Bad Schwalbach
Fahrzeug: 730i, Fauch 8, Bj 92, Schalter, 270.000km, Klimaautomatik, doppel Airbag, Leder, E-Sitze
|
Fetten ?
Hi Andy,
in das neue Gelenk und den Faltenbalk gehört auf jeden Fall eine ganz bestimmte Menge Fett. Das Fett gibt es im Zübehör in Plastiktuben. Menge müstet du mal bei deinem Freundlichen erfragen aber vieleicht gibt es hier im Forum jemandem der das weis.
Gruss Agamemnon.
Du meinst doch das Gleichlaufgelenk von der Achswelle?
|
|
|
24.06.2006, 13:18
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.12.2005
Ort: Auckland
Fahrzeug: 740iA 4.96; 735i 12.86
|
hallo,
was ist den ein gleichlaufgelenk?
bzw. wo sitzt es und was macht es?
danke
gruß
__________________
Irgendwas ist immer
|
|
|
24.06.2006, 13:33
|
#4
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
|
|
|
24.06.2006, 14:04
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: WALDSEE
Fahrzeug: R100RS Bj.77, BMW 523i Bj 00, BMW 318i Coupe Bj.01
|
Hi Andi,
also bei mir war damals eine Tube mit Fett dabei ( Schmierstoff 80g Nr. 07551225051 ), mehr steht auf dem Ding nicht drauf.
@Charly
das Teil ist an der KArdanwelle damit sich die Flucht des HA-Getriebes zum Getriebe verändern kann, sprich sonst wärs nix Federung hinten.
Gruss Michael
__________________
der, der alle BMW´s liebt.............
|
|
|
24.06.2006, 14:24
|
#6
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
|
|
|
25.06.2006, 11:11
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.10.2004
Ort: Garching b. München
Fahrzeug: ehemals 750i E32 (August 1996 bis Mai 2007)
|
Zitat:
Zitat von Charly.1st
was ist den ein gleichlaufgelenk?
bzw. wo sitzt es und was macht es?
|
Ich hoffe, zwei Bilder sind der Anschauung förderlich:
|
|
|
29.06.2006, 22:16
|
#8
|
Mitglied
Registriert seit: 04.04.2006
Ort: Petting
Fahrzeug: E32-750i (11.92)
|
endlich Ruhe im hinteren Keller
nach dem Tausch des Mittellagers, dem Vorspannen des Mittellagers und dem Tausch des Gleichlaufgelenks ist (natürlich nicht in einem Arbeitsgang, sondern in drei verschiedenen Arbeitsgängen, den Muttern an den Rohrverbindungen des Auspuffs habe ich mittlerweile Kosenamen gegeben) ist jetzt endlich Ruhe!!!!!!
Kein Rubbeln mehr, keine oder nur sehr leichte Vibrationen ab und zu (evtl. die Reifen oder doch die ganze Kardanwelle oder die Tonnenlager?!). Ich kann endlich mal schneller als 120 auf dem Highway unterwegs sein (selbst das Getriebe fällt nicht mehr in's Notprogramm, seitdem ich den Bajonett-Anschluß auf der linken Getriebseite mit Elektro-Reiniger eingesprüht habe).
Vielen Dank nochmal an alle für die wertvollen Tipps (insbesondere die "fettigen" Tipps, von denen der Freundliche gar nichts wußte).
Das alte Gleichlaufgelenk war übrigens ohne Dichtung montiert gewesen und die Gummimanschette war vermutlich schon bei der Montage durch einen spitzen Gegenstand (Schraubenzieher) stark beschädigt worden.
Was mich jetzt noch interessiert: Gibt es für die Montage der speziellen Schelle, die die Gummimanschette am Kardan abdichtet (ihr wißt schon, die mit der Lasche) eine spezielle Zange und wie heißt die dann? Diese speziellen Schellen werden auch bei den Antriebswellen verwendet.
Herzliche Grüße
Andi
|
|
|
30.06.2006, 13:16
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.10.2004
Ort: Garching b. München
Fahrzeug: ehemals 750i E32 (August 1996 bis Mai 2007)
|
Hallo Andi !
Gratulation zum erfolgreichen Gleichlaufgelenk-Wechsel !
Zitat:
Zitat von aha-cars
den Muttern an den Rohrverbindungen des Auspuffs habe ich mittlerweile Kosenamen gegeben
|
 Nett geschrieben !
Zitat:
Zitat von aha-cars
Das alte Gleichlaufgelenk war übrigens ohne Dichtung montiert gewesen und die Gummimanschette war vermutlich schon bei der Montage durch einen spitzen Gegenstand (Schraubenzieher) stark beschädigt worden.
|
Womit die ursprüngliche Problemursache ja dann eindeutig identifiziert wäre...
Zitat:
Zitat von aha-cars
Was mich jetzt noch interessiert: Gibt es für die Montage der speziellen Schelle, die die Gummimanschette am Kardan abdichtet (ihr wißt schon, die mit der Lasche) eine spezielle Zange und wie heißt die dann? Diese speziellen Schellen werden auch bei den Antriebswellen verwendet.
|
Ich habe mal bei ATU bei einem Antriebswellenmanschetten-Wechsel zugeschaut, der hatte da in der Tat eine spezielle Zange. Ich weiß aber leider nicht, wie man so ein Ding nennt.
Im Notfall müsste es aber auch mit einer Beißzange gehen.
|
|
|
03.07.2006, 11:03
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.04.2005
Ort: Würzburg
Fahrzeug: 528i Bj. 99, VW T3, Yamaha YZF
|
Zitat:
Zitat von aha-cars
Was mich jetzt noch interessiert: Gibt es für die Montage der speziellen Schelle, die die Gummimanschette am Kardan abdichtet (ihr wißt schon, die mit der Lasche) eine spezielle Zange und wie heißt die dann? Diese speziellen Schellen werden auch bei den Antriebswellen verwendet.
|
Klar gibt es. man kann aber genauso eine kleine Beißzange (Rabitzzange) nehmen, damit kann man es genauso schön zusammendrücken.

|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|