


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
04.05.2006, 09:13
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.03.2003
Ort:
Fahrzeug: e32 730 EZ 11/93
|
Spiel in der Lenkung ca. 45 Grad
Hallo zusammen,
bin neulich auf einer relativ schlechten Strasse gefahren, viele Schlaglöcher und vorallem Spurrillen, dabei viel mir auf das er in jede Rille reinzieht, obwohl ich das Lenkrad nicht bewege. War echt ein Höllentrip. Du bist die ganze Zeit am gegenlenken und Korrigieren. Mein Hintermann dachte bestimmt ich bin stern hagel voll
Hab jetzt mal im Stand geschaut wie weit ich das Lenkrad drehen kann ohne dass sich die Räder bewegen. Das sind beinahe 45 Grad. Ist doch nicht normal oder?
Was kann das sein?
Für eure Tips bin ich sehr dankbar.
Gruß chucky
|
|
|
04.05.2006, 10:25
|
#2
|
Normal ist, wie ich bin!
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
|
Maximal 2 Finger breit am äußeren Umfang darf das Lenkrad an Spiel haben, das halte ich persönlich schon für viel zu viel.
Der Ursachen können vielerlei sein: Lenkgetriebe, Spurstangen, Radaufhängung - oder gar alles zusammen.
Die Suche sollte einiges zum Lenk(ungs)spiel ergeben, auch Anleitungen zum Nachstellen.
__________________
Tüssi, Andreas
Nomaal is dat nich ...
Alt genug, um es besser zu wissen. Aber jung genug, um es trotzdem zu tun!
|
|
|
04.05.2006, 10:36
|
#3
|
† August 2007
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
|
Hi chucky
Muß VollNormal recht geben, das ist eindeutig zuviel. Fahr mal auf eine Grube und lass einen Lenken, da siehst du wo und wieviel es fehlt. Denk auch an die Grosse Schraube an Lenkwelle unterm Armaturenbrett, nachziehen.
Gruß Reinhard
|
|
|
04.05.2006, 17:40
|
#4
|
Freude am Fahren
Registriert seit: 24.10.2005
Ort: Älteste Stadt Österreichs
Fahrzeug: BMW K 75 - Fiat Bravo Bj.2010-
|
Zitat:
Zitat von chucky
Hallo zusammen,
bin neulich auf einer relativ schlechten Strasse gefahren, viele Schlaglöcher und vorallem Spurrillen, dabei viel mir auf das er in jede Rille reinzieht, obwohl ich das Lenkrad nicht bewege. War echt ein Höllentrip. Du bist die ganze Zeit am gegenlenken und Korrigieren. Mein Hintermann dachte bestimmt ich bin stern hagel voll
Hab jetzt mal im Stand geschaut wie weit ich das Lenkrad drehen kann ohne dass sich die Räder bewegen. Das sind beinahe 45 Grad. Ist doch nicht normal oder?
Was kann das sein?
Für eure Tips bin ich sehr dankbar.
Gruß chucky
|
Hey Chuky!
Wieviele Kilometer hast Du auf dem Tacho.??
Würde auf jeden Fall Lenkgetriebe Überprüfen.
An dem Kreuzgelenk Drehen und Lenkhebel Beobachten.Hast Du Spiel
ist ein neues Lenkgetriebe Fällig.
Beim Schrotti ca.100 Euronen.
Würde so nicht mehr Weiterfahren.
Gruß Tomturbo
|
|
|
04.05.2006, 20:14
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.04.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW e32 735i 18.12.1986 Handgeschaltet
|
Aber vom Schrott bekommt man aber meistens auch nur Schrott
Das mußte ich selber 2mal mitmachen, auch das Lenkgetriebe.
Solange keine Räder dran sind, haben die dinger auch kein spiel
aber wenn sie dann eingebaut sind...
Ich habe jetzt ein Nagelneues drin und der Läuft wie auf Schienen,
ach ne, das machen ja nur die Opels mit den Schienen.
Kost zwar ein Sch w ei ne Geld, aber ne Frau oder Modelleisenbahn sind auch nicht Billiger 
__________________
________________________________________
Gruß aus dem Schwarzwald
Olli
|
|
|
04.05.2006, 20:56
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.09.2004
Ort:
Fahrzeug: E32 730iA/92/R6/Klima
|
hatte ich auch 2 finger. hab sie vor 2 jahren nachgestellt. bis jetzt noch top. spiel etwa 3mm am lenkrad nach links/rechts.
er mal checken ob das spiel im getriebe oder den gelenken liegt. wenn die gelenke spielfrei sein:
kontermutter makieren und dann nachstellen (rechts reindrehen) bis zum widerstand. dann 15 grad lösen. wagen anheben und freigängigkeit bis zum anschlag prüfen. es darf kein kratzen zu hören sein !!! (motor aus) kratzen ist fraß im lenkgetriebe = schrott. (bei kratzen wieder zurückstellen !!!!!!! nich so lassen, sonst fliegt dir die kiste um die ohren)
vorsichtige testfahrt !
|
|
|
04.05.2006, 23:29
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.04.2005
Ort: Würzburg
Fahrzeug: 528i Bj. 99, VW T3, Yamaha YZF
|
bei den alten 5ern hat man die Lenkung so eingestellt daß sie in der Mittellage auf Druck ist. Da gab's sogar einen Reibwert, der aufwendig zu messen war. Also nix mit reindrehen und lösen. Dann hat's ja gleich wieder Spiel, und schlägt um so schneller aus. Beim VW (Typ 1, 2, 3, usw.) gab's ein ähnliches Verfahren. Da war die Lenkung einen bestimmten Betrag einzuschlagen, und an dieser Stelle spielfrei zu stellen. Das haben die meisten damals falsch gemacht, und sind dann immer wie auf Eiern bei Seitenwind und Spurrillen unterwegs gewesen.
Zu den Kommentaren wie "eine Handbreit Spiel ist OK" usw, sage ich lieber nix. Ich glaube so hat man das vor dem ersten Weltkrieg eingestellt. Die BMW Dixi sind aber keine 280 km/h gelaufen...
Zur näheren Erläuterung:
Das Lenkgetriebe ist so ausgelegt, daß in der Mittellage das Spiel am geringsten ist (auf Druck). Je größer der Lenkeinschlag, umso größer das Spiel. In Endlage ist es ganz schön groß. Das merkt man aber nicht, weil in der Kurve die Lenkung immer "anliegt".
Geändert von FranzR (04.05.2006 um 23:36 Uhr).
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|