Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Ort: Mülheim-Ruhr
Fahrzeug: 750i E 32 Bj. '89 / Honda CBR 1100 XX
Für die Profis
Eine Frage an die V12-Spezialisten!
Folgendes Problem bei meinem Fuffi!
Nach dem Kaltstart läuft der Motor einwandfrei.
Sobald die Betriebstemperatur erreicht ist, hat er massive Fehlzündungen in der rechten Zylinderbank. Das bleibt für ca. 25-30 Kilometer oder 20-30 Minuten. Dann ist der Fehler weg und der Motor läuft normal. Der Fehler tritt dann den ganzen Tag nicht mehr auf, es sei denn, der Motor ist wirklich wieder eiskalt. Nur 3 oder 4 Stunden parken reicht nicht aus. Fehler tritt dann nicht auf.
Wenn ich allerdings die rechte Zylinderbank kurz vor Erreichen der Betriebstemperatur stilllege, nur mit einer Reihe weiterfahre bis zum Erreichen der Betriebstemperatur, und dann die anderen Zylinder wieder aktiviere, tritt der Fehler auch nicht auf. Motor läuft ohne Probleme.
Frage an die Spezialisten: Hat der V12 einen Schalter, Kontakt oder Sensor, der bei Erreichen der Betriebstemperatur irgendetwas schaltet, oder unterbricht, oder sonst irgendwas regelt?
Welcher Fehler könnte vorliegen?
Bisher gewechselt: Relais für die Motorsteuerung, LMM, Drosselklappe, Lambda-Sonden
Alles ohne Erfolg
Gruss Jörg
ergänze bitte dein profil, indem du das genau produktionsdatum des fuffi
angibst. es hat sich im laufe der zeit vieles geändert und mit dem genauen
datum kann man besser auf die evtln. fehlerquellen schliessen.
Ort: Mülheim-Ruhr
Fahrzeug: 750i E 32 Bj. '89 / Honda CBR 1100 XX
Danke
Danke erstmal.
Werde am Wochenende den Temperatursensor wechseln und mal beobachten, ob der Fehler dann ausbleibt.
Das Erbgebnis teile ich dann Mitte nächster Woche mit.
Soll nämlich nicht voreilig sein.
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
achte auch mal auf die Verteilerkappe. Die machte bei mir diesen Stress mit den Fehlzündungen. Im Kalten Zustand alles OK ... und wenn er warm war dann nur noch Betrieb auf einer Bank möglich.
Gruß
Frank
Hallo Jörg
Er hat einen Temperatur Sensor, der regelt die DME damit er weis wieviel er einspritzen darf. Sitzt ganz hinten rechts auf der Wasserbrücke, und hat in jeden Ansaugkrümmer (auch hinten) einen Fühler für die Ansaug luft.
Gruß Reinhard
__________________ www.SuedOst.7-forum.com
jeden 2. Sonntag im Monat ab 12:00 Stammtisch in Eggenfelden
Hallo Simpel hatte mal fast den gleichen fehler wie du. Im Fehlerspeicher stand nix brauchbares .
Nach etlichen getauschten teilen um den Fehler einzugrenzen ( habe auch die Wassertemperatursensoren getauscht )
war es einer der Lufttemperatursensoren der hinten am Ansauggeweih sitzt zur Spritzwand hin .
Die beiden Fühler haben um die 18 € gekostet beim Freundlichen .
Ich würde diese erst mal tauschen ist schnell gemacht und kostet nicht viel.