


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
26.03.2006, 19:00
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.12.2005
Ort: Auckland
Fahrzeug: 740iA 4.96; 735i 12.86
|
funktion des Visco Lüfter
Hallo,
ich habe folgendes Symptom.
Wenn der Motor warm ist und ich kurz langsamer fahre oder an einer Ampel stehe läuft mein viscolüfter schneller. Leider immer so schnell das das Lüftungsgeräusch ganz schön nervt.
Meines Wissens soll das ja auch so sein. Denn wenn ich stehe wird ja theoretisch durch fehlenden fahrtwind der Motor wärmer und der Lüfter soll schneller drehen.
Oder ist das nicht so?
Zudem müsste doch auch meine Temp.anzeige ansteigen. Sie ist aber immer bei ca. 93°C
Das ist aber erst seit kurzem so. vorher lief er nie so oft mit höherer Drehzahl. Nur morgens wenn ich den Motor startete, und auch kalt war, für ca. 30sec. Danach war es weg.
Frage:
Ab welcher temp. muss der visco Lüfter schneller drehen? Gibt es da einen Einschaltpunkt?
Oder dreht er sich immer in einem Verhältnis zur motortemp. Also nicht plötzlich volle pulle?
Oder ist was mit der Viscokupplung? Ölstand zu gering oder defekt?
Man soll die Kupplung doch auch überprüfen können. per hand drehen, der Lüfter soll sich doch mal leichter und mal schwerer drehen. Oder wie war das?
Danke
__________________
Irgendwas ist immer
|
|
|
26.03.2006, 19:05
|
#2
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
hallo
ich bin auch nicht sooo fit, aber der viskolüfter läuft bei kaltem motor nur
ganz locker,ohne gross "wirkung zu haben".
bei warmen motor wird dann durch die viscokupplung die verbindung zwischen
der lüfterachse und dem lüfter starrer ( ist wohl über öl geregelt) sodass er
jetzt mit mehr kraft arbeitet und auch so wirkung zeigen kann.
viele grüsse
peter
|
|
|
26.03.2006, 19:25
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.09.2004
Ort:
Fahrzeug: .
|
Die Kühlerabluft stößt auf ein Bimetall,dieses bewirkt eine thermische Verformung,also Öffnen und Schließen eines Ventils.
Abhängig von dieser Ventilstellung erfolgt die Einstellung der Drehmomente und Lüfterdrehzahlen....
oder guckst Du einfach >>hier<<....
|
|
|
26.03.2006, 19:42
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.11.2004
Ort: Echem bei Lüneburg
Fahrzeug: 06/92 750iL, 10/03 760i, 09/06 X5 3.0D, 19er VW T6
|
Hallo,
dein Viscolüfter arbeitet so wie du es beschreibst einwandfrei, denn sobald er richtig mitläuft hörst du es auch.
Übrigens ist da kein Öl sondern Kühlflüssigkeit drin.
Da du schreibst das der Lüfter neuerdings mehr Läuft, wird das natürlich nicht normal sein.
Leider gibt es für eine erhöhte Motortemperatur viele möglichkeiten (Wasserpumpe, Kopfdichtung etc.) Faustregel ist aber solange deine Temperatur Nadel nicht viel weiter als über die Mitte wandert würde ich mir keine weiteren gedanken darüber machen.
Gruß
flerchen
|
|
|
26.03.2006, 20:03
|
#5
|
† August 2007
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
|
Hi Andy
Was du hörst ist nicht der Visco, sondern der Zusatzlüfter vorm Kühler, der Schaltet bei 91 Grad in Stufe I ein, die II Stufe bei 99 Grad. 93 Grad im Normal sind eindeutig zuviel, Entlüfte den Motor richtig. Fz. vorne etwas höher, Kühlerdeckel auf, heizung volle Pulle, Wasser einfüllen, Motorstarten und die Entlüfter schraube auf bis keine Luftblasen mehr kommen, dann rest Wasser drauf und warten, dabei auch die Temp.beobachten. Wird er immer noch zuheiß, Schaun ob im Wasser Öl ist oder umgekehrt, ob ist die KD durch ist.
Gruß Reinhard
|
|
|
26.03.2006, 20:07
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.11.2004
Ort: Echem bei Lüneburg
Fahrzeug: 06/92 750iL, 10/03 760i, 09/06 X5 3.0D, 19er VW T6
|
@Reinhard
wieso Zusatzlüfter hat er denn überhaupt einen bei ihm steht nix von einer Klimaanlage und 86er ohne Klima ist doch eher die Regel.
Gruß
flerchen
|
|
|
26.03.2006, 20:17
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.09.2004
Ort:
Fahrzeug: .
|
Zitat:
Zitat von Charly.1st
Man soll die Kupplung doch auch überprüfen können. per hand drehen, der Lüfter soll sich doch mal leichter und mal schwerer drehen. Oder wie war das?
|
Prüfe einmal bei kaltem Motor,
der Lüfter sollte sich relativ leicht drehen lassen.
Bei heissem Motor sollte sich der Lüfter schwerer drehen lassen.
Lässt er sich genauso leicht drehen wie im kalten Zustand,ist die Lüfterkupplung defekt.....
|
|
|
27.03.2006, 16:27
|
#8
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von Charly.1st
Hallo,
ich habe folgendes Symptom.
Wenn der Motor warm ist und ich kurz langsamer fahre oder an einer Ampel stehe läuft mein viscolüfter schneller. Leider immer so schnell das das Lüftungsgeräusch ganz schön nervt.
Meines Wissens soll das ja auch so sein. Denn wenn ich stehe wird ja theoretisch durch fehlenden fahrtwind der Motor wärmer und der Lüfter soll schneller drehen.
Oder ist das nicht so?
Zudem müsste doch auch meine Temp.anzeige ansteigen. Sie ist aber immer bei ca. 93°C
Das ist aber erst seit kurzem so. vorher lief er nie so oft mit höherer Drehzahl. Nur morgens wenn ich den Motor startete, und auch kalt war, für ca. 30sec. Danach war es weg.
Frage:
Ab welcher temp. muss der visco Lüfter schneller drehen? Gibt es da einen Einschaltpunkt?
Oder dreht er sich immer in einem Verhältnis zur motortemp. Also nicht plötzlich volle pulle?
Oder ist was mit der Viscokupplung? Ölstand zu gering oder defekt?
Man soll die Kupplung doch auch überprüfen können. per hand drehen, der Lüfter soll sich doch mal leichter und mal schwerer drehen. Oder wie war das?
Danke
|
Hallo Charly,
ich würde mir an deiner Stelle keinen Kopf machen. Ich hatte vor 3 Monaten ein änliches Problem. Habe alles Mögliche getauscht (Thermostat, Geber etc.) und was war es letztendlich? Das Instrument im Cockpit hat ne Macke. Zwei bestimmende Schläge auf das Amaturenbrett und die Anzeige ist wieder genau in der Mitte.
Ich hatte allerdings vorher noch die Tempratur am Zylinderkopf gemessen. Diese lag ca. bei 78 Grad.
Es kann sich auch ein Spannungsregler auf der Platine die Karten gelegt haben und das Instrument bekommt dadurch eine zu hohe Spannung.
Mess erstmal die Tempratur am Kopf. Wenn die OK ist hast Du vermutlich einen kleinen Elektronikwurm.
Mein Vicolüfter schaltest auch schon nach kurzer Standzeit an der Ampel ein.
Tempraturanzeiger ist aber immer in der Mitte.
Gruß
Olly...
PS: 93 Grad Anzeige sind zuviel. Aber wie gesagt es werden 93 Grad angezeigt. Ob es wirklich soviel ist sollte man voher messen.
|
|
|
27.03.2006, 22:36
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.12.2005
Ort: Auckland
Fahrzeug: 740iA 4.96; 735i 12.86
|
@Flerchen
was fehlt denn in meinem Profil?
zu den 93°C: der zeiger steht immer eine zeiger breite hinter der mitte. und bei mitte bin ich von 90°C ausgegangen. oder sind das bloß 80°C?
ich denke mal ich müßte mit einem Termometer mal das wasser selbst messen. dann weiß ich ob die nadel was richtiges anzeigt.
wo mache ich das am besten mit dem termometer?
@Olly730
ich bin immer davon ausgegangen das der viscolüfter mechanisch eingeschaltet wird und nicht elektrisch.
bis hier her danke leute
|
|
|
27.03.2006, 23:23
|
#10
|
† August 2007
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
|
Hi Charly
Flerchen meint ein K für Klima einsetzen.
In der Mitte ist 80 Grad keine 90, da müste der Zeiger beim rechten weißen Strich sein.
Der Visco arbeitet mechanisch, aber um sicher zu gehen, zieh mal den runden 3 Pol Stecker am Kühler rechts ab, und lass die Klima aus, dann läuft nur der Visko.
Gruß Reinhard
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|